Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- andRoc Android
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- Rocview Tablet
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Ddie G-ASH03-Baugruppe mit einem aufgesetzten Arduino nano kann für verschiedene Applicationen verwendet werden.
Ursprünglich zur Steurung von 12 Servos über DCC- oder Motorola-Befehle entworfen,
haben wir hier auch eine schöne Augabe für dieses Baugruppe.
Die intelligenten Multicolor-LEDs sind in vielen Ausführungen, wie Balken, Streifen, 64er LED-Platinen usw. verfügbar.
Um diese LEDs mit intergriertem Chip steuern zu können, wird mindestens ein Arduino nano benötigt,
damit die Steuerung alle Arten von Farben in jeder LED separat über nur 3 Leitungen ermöglicht wird.
Fred Jansen hat eine Firmware für den Arduino zur Steuerung dieser LEDs über die Rocrail-Dumper-Bibliothek erstellt.
Die Steuerung erfolgt über eine Zentralen-Einstellung in Rocrail mit "Dumper".
Ab diesem Moment können max. 60 LEDs auf einem Streifen adressiert werden.
Aber niemand weis, was die Zukunft noch bringt.
Grundsätzlich benötig man lediglich eine Arduino Uno oder Nano Baugruppe und eine ausreichende Versorgung mit 5 Volt.
Auch die G-ASH03-Baugruppe bietet einen sehr schönen Start in dieses Mehrfarb-LED-Abenteuer.
Rocrail, ab Version 15816, ist bereit dafür!
Weitere Erläuterungen folgen nach Abschluss der Tests.
Siehe G-ASH03
Arduino.ino |
---|
wird nach der endgültigen Freigabe veröffentlicht |
Alternative Firmware von Rocrail.
Das Firmware-Datum, yyyyMMdd, wird nach Anschließen des Nano im Rocrail-Trace angezeigt:
info: LEDii 20190821 (c)Rocrail
G-ASH03 selbst benötigt nicht viel Energie, aber jede der LEDs zieht 50 mA bei voller Intensität.
Das erfordert eine gute Stromversorgung .
G-ASH03 ist mit zwei Spannungsreglern ausgestattet, ursprünglich die gleichen L7805.
Aber für diese LEDs wird mehr beötigt, so verwenden wir für VR2 eine HW-613 Stromversorgung, die auf die gleiche Position passt
und 5 V bei 3 A liefern kann, wobei die Versorgung zum G-ASH03 max. 24 V DC oder 18 V AC sein kann.
Die Versorgung der LED-Streifen mit externen 5V ist auch optional.
Wenn Rat benötigt wird, Peter fragen
Ein LED-Streifen wird folgendermaßen mit dem Servo1-Anschluss verbunden.
G-ASH03 servo1 | Leitung am LED-Streifen | Funktion |
---|---|---|
br | WHITE | GND |
re | RED | +5V |
or | GREEN | Signal |
Bisher steuert das Programm drei verschiedene Arten von LED-Streifen:
Der richtige Typ muss über einen speziellen Befehl an den Arduino Nano ausgewählt werden.
Das ist dem untenstehenden Handbuch zu entnehmen.
Die LEDs auf diesen Streifen können je max 20 mA ziehen.
Dies hängt teilweise von der verwendenten Intensität ab.
Mit 60 LEDs in einem Streifen kann der Gesamtstrom 60 x 3 x 0,015 = annähernd 1 A für jede Farbe sein.
In der Praxis kann der G-ASH03 einen Streifen mit 60 LEDs versorgen.
Mit einer Versorgung von 24 V wird ein Gesamtstrom von 0,5 A für 60 LEDs benötigt.
Im Fall ienr höheren Anzahl von LEDs wird eine zusätzliche Strom-Versorgung benötigt.
GCA wird zu gegebener Zeit mit einem System für höheren Strom kommen.