User Tools

Site Tools


loc-int-de

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
loc-int-de [2020/03/07 00:22] rainerkloc-int-de [2024/04/18 02:01] (current) – [Protokoll] rainerk
Line 2: Line 2:
 [[:german#objekte|{{  :objects.png}}]][[:german|{{  :rocrail-logo-35.png}}]] [[:german#objekte|{{  :objects.png}}]][[:german|{{  :rocrail-logo-35.png}}]]
 [[:german|Inhalt]] -> [[:german#objekte|Objekte]] -> **[[:loc-de|Lokomotiven]]** [[:german|Inhalt]] -> [[:german#objekte|Objekte]] -> **[[:loc-de|Lokomotiven]]**
-  * [[loc-index-de|Übersicht]] | [[loc-gen-de|Allgemein]] | **[[loc-int-de|Schnittstelle]]** | [[loc-speed-de|Geschwindigkeit]] | [[loc-details-de|Einzelheiten]] | [[loc-fun-de|Funktionen]] | [[loc-consist-de|Mehrfachtraktion]] | [[loc-cv-de|CV]] | [[:loc-bbt-de|BBT]] | [[:loc-sbt-de|SBT]] | [[:loc-bat-de|BAT]] | [[loc-calibrate-de|Kalibrieren]]+  * [[loc-index-de|Übersicht]] | [[loc-gen-de|Allgemein]] | **[[loc-int-de|Schnittstelle]]** | [[loc-speed-de|Geschwindigkeit]] | [[loc-details-de|Einzelheiten]] | [[loc-fun-de|Funktionen]] | [[loc-consist-de|Mehrfachtraktion]] | [[loc-cv-de|CV]] | [[:loc-bbt-de|BBT]] | [[:loc-sbt-de|SBT]] | [[:loc-bat-de|BAT]] | [[loc-calibrate-de|Kalibrieren]] | [[loc-shunting-de|Rangiermodus]]
 \\ \\
  
Line 10: Line 10:
  
 =====Schnittstellenkennung===== =====Schnittstellenkennung=====
-Wird mehr als eine Zentrale verwendet, dann wird in diesem Feld die Zentrale angegeben, die für die Ansteuerung des Lokdekoders zuständig ist. Bei der Verwendung von nur einer Zentrale bzw. der Ansteuerung durch die Standard-Zentrale (erste 'digint' in der rocrail.ini) kann dieses Feld leer gelassen werden.\\+Wird mehr als eine Zentrale verwendet, dann wird in diesem Feld die Zentrale angegeben, die für die Ansteuerung des Lokdekoders zuständig ist. Das Feld "Schnittstellenkennung" kann leer bleiben, wenn das Objekt mit der ersten Zentrale (erste 'digint' in der rocrail.ini) aus der Liste der Zentralen verbunden ist.\\
 ====Alle==== ====Alle====
 Diese Option aktivieren, wenn die Lok- und Funktions-Befehle an alle angeschlossenen Zentralen gesendet werden sollen.  Diese Option aktivieren, wenn die Lok- und Funktions-Befehle an alle angeschlossenen Zentralen gesendet werden sollen. 
  
-=====Bus===== +=====Knoten-ID (Bus)===== 
-Siehe: **[[:addressing-de#bus|Adressierung]]**\\+Siehe: **[[:addressing-de#knoten-id_bus|Adressierung]]**\\
  
 =====Adresse===== =====Adresse=====
 Hier wird die Adresse des Dekoders angegeben. Deren Wert basiert auf dem Dekodertyp und der verwendeten Zentrale.\\ Hier wird die Adresse des Dekoders angegeben. Deren Wert basiert auf dem Dekodertyp und der verwendeten Zentrale.\\
 +  * **Achtung:** Im Gegensatz zum NMRA-Standard mit Adressen größer als 127, müssen bei Steuerung mit Rocrail bereits Adressen ab **100** im Lok-Dekoder als "Lange Adressen" programmiert sein. Hierfür unbedingt ''CV29/Bit5=1'' und ''CV17/18'' berücksichtigen oder die Adressen von 100 bis 127 nicht verwenden :!:
   * Märklin mfx-Dekoder bedürfen - abhängig von der verwendeten Zentrale - unter Umständen besonderer Einstellungen. Details finden sich auf der Wiki-Seite der entsprechenden Zentrale.   * Märklin mfx-Dekoder bedürfen - abhängig von der verwendeten Zentrale - unter Umständen besonderer Einstellungen. Details finden sich auf der Wiki-Seite der entsprechenden Zentrale.
-  * Lokomotiven mit der Adresse 0 (Null) werden als analoge Loks ohne Dekoder betrachtet, die nur durch Gleistreiber-Systeme unterstützt werden. Adresse 0 wird nur akzeptiert, wenn das [[#protokoll|Protokoll]] auf **Analog** eingestellt ist, ansonsten erfolgt eine Fehlermeldung. \\ "Verlängertes 0-Bit" nach NEM 670 wird nicht unterstützt. \\+  * Adresse 0 (Null) wird nur akzeptiert, wenn das **[[#protokoll|Protokoll]]** auf "Analogeingestellt ist, anderenfalls erfolgt eine Fehlermeldung.  
 +    * Lokomotiven mit der Adresse 0 (Null) werden als __analoge Loks ohne Dekoder__ betrachtet und **nur durch Gleistreiber-Systeme (z.B. Dinamo) unterstützt.** 
 +    * //"Verlängertes 0-Bit"// **((Eine Asymmetrie des digitalen Gleissignals erzeugt die Betriebspannung für Analog-Loks.))** nach NMRA S-9.1 bzw. NEM 670 __wird nicht unterstützt.__
 ====Zweite Adresse==== ====Zweite Adresse====
-Die optionale zweite Adressse kann für **[[:arduino:wio-de#mobil|WIO]]** oder T4T (TrainCoupling&CommunicationSystem) verwendetwerden.\\+Die optionale zweite Adressse kann für **[[:arduino:wio-de#mobil|WIO]]** oder T4T (TrainCoupling&CommunicationSystem) verwendet werden.\\
 ====OID==== ====OID====
 Einige Zentralen, wie die ESU Ecos, verwenden anstelle einer Adresse eine Objekt-Kennung OID um auf eine spezifische Lok zu verweisen.\\ Einige Zentralen, wie die ESU Ecos, verwenden anstelle einer Adresse eine Objekt-Kennung OID um auf eine spezifische Lok zu verweisen.\\
Line 31: Line 34:
 Wenn die __Adresse auf Null eingestellt ist__, sollte das Protokoll für __**[[:block-int-de|Gleis-Treiber]]**__-Unterstützung auf **Analog** eingestellt sein.\\ Wenn die __Adresse auf Null eingestellt ist__, sollte das Protokoll für __**[[:block-int-de|Gleis-Treiber]]**__-Unterstützung auf **Analog** eingestellt sein.\\
  
-**Hinweis:** //"Serverdefined" ist das standardmäßig von der Zentrale verwendete Mobil-Protokoll. + 
-Diese Einstellung ist nur im Fall einer Multi-Protokoll-Zentrale, wie Ecos/CSx(dcc/mfx), von Interesse. +**Hinweise:** \\ 
-Für eine "Nur DCC"-Zentrale hat diese Option keinerlei Auswirkung. +// Mit Rev. 2.1.4466+ wurde die Bezeichnung "Serverdefined" durch "Standard" ersetzt. Funktional hat sich dadurch nichts geändert.\\ 
-Oder für die Märklin 6051 ist es immer Motorola. //+"Standard" ist das standardmäßig von der Zentrale verwendete Mobil-Protokoll.\\ 
 +Diese Einstellung ist nur im Fall einer Multi-Protokoll-Zentrale, wie Ecos/CSx(dcc/mfx), von Interesse.\\ 
 +Für eine "Nur DCC"-Zentrale hat diese Option keine Auswirkung.\\ 
 +Für die Märklin 6051 ist "Standard" immer Motorola. //
  
 =====Protokollversion===== =====Protokollversion=====
-Wenn die Zentrale den Dekodertyp nicht selbst erkennen kann, dann muss die Version hier definiert werden. Eine Liste der definierten Versionen findet sich auf der [[ddx-de#motorola_protokoll_versionen|DDX-Seite]] oder in der SRCP Dokumentation. Die meisten Systeme benötigen diese Information nicht, weil der Dekodertyp in der Zentrale definiert wird bzw. die Zentrale nur einen Typ unterstützt.\\+Wenn die Zentrale den Dekodertyp nicht selbst erkennen kann, dann muss die Version hier definiert werden. Eine Liste der definierten Versionen findet sich  in der SRCP Dokumentation. Die meisten Systeme benötigen diese Information nicht, weil der Dekodertyp in der Zentrale definiert wird bzw. die Zentrale nur einen Typ unterstützt.\\
  
 ===== Fahrstufen ===== ===== Fahrstufen =====
Line 56: Line 62:
   * Roco   * Roco
 ====Bilder überspringen==== ====Bilder überspringen====
-Das Feld rechts ist die Anzahl der zu überspringenden Bilder. Dies reduziert die CPU-Last und die Flüssigkeit des Video-Streams.\\+Das Feld in der Mitte ist die Anzahl der zu überspringenden Bilder. Dies reduziert die CPU-Last und die Flüssigkeit des Video-Streams.\\
 **Hinweis:** //Bilder werden auch dann übersprungen, wenn die Grafikverarbeitung langsam ist, auch wenn dieser Parameter auf Null gesetzt ist. Der Videostream kann nicht angehalten werden.// \\ **Hinweis:** //Bilder werden auch dann übersprungen, wenn die Grafikverarbeitung langsam ist, auch wenn dieser Parameter auf Null gesetzt ist. Der Videostream kann nicht angehalten werden.// \\
 +====Optionen====
 +Das Feld rechts ist eine Option für den Fahrtregler-Dialog.\\
 +|   1 | Drehung 90° links |
 +|  -1 | Drehung 90° rechts |
 +|   2 | Drehung 90° links und verwendet nur die untere Bildhälfte. |
 +|  -2 | Drehung 90° recht und verwendet nur die untere Bildhälfte. |
 +
 ====Roco==== ====Roco====
 Die Roco-Video-Lokomotive muss im "Client-Modus" konfiguriert werden.\\ Die Roco-Video-Lokomotive muss im "Client-Modus" konfiguriert werden.\\
Line 83: Line 96:
 ====Pause bei Richtungswechsel==== ====Pause bei Richtungswechsel====
 Bis zu vierstellige Zeit in Millisekunden; für eine Wartezeit von 3 Sekunden gibt man 3000 ein.\\ Bis zu vierstellige Zeit in Millisekunden; für eine Wartezeit von 3 Sekunden gibt man 3000 ein.\\
-Einige alte Delta- oder ähnliche Dekoder benötigen eine Pause zwischen einem Richtungswechsel und einem Weichenschaltkommando. Mit einem Wert von 100ms kann hier dieses Verhalten eingestellt werden, wenn DDX verwendet wird.+Einige alte Delta- oder ähnliche Dekoder benötigen eine Pause zwischen einem Richtungswechsel und einem Weichenschaltkommando. Mit einem Wert von 100ms kann hier dieses Verhalten eingestellt werden.
 \\ \\
  
Line 119: Line 132:
 |  1  | Min. Stufe | | |  1  | Min. Stufe | |
 |  2  | Max. Stufe | | |  2  | Max. Stufe | |
-|  3  | PWM Weiten-Faktor | Beispiel für 100 Geschwindigkeits-Stufen: 0=20kHz, 1000=10Hz |+|  3  | PWM Weiten-Faktor | Beispiele für 100 Geschwindigkeits-Stufen: \\ 0=20kHz, 1=10kHz, 10=1kHz, 100=100Hz, 1000=10Hz | 
 + 
 +====Lastreglung==== 
 +Diese Option __**nur**__ deaktivieren, wenn der Dekoder weder Beschleunigen noch Abbremsen implemeniert hat.\\ 
 +Der Intervall ist die Zeit zwischen den Geschwindigkeitsstufen.\\ 
 + \\ 
 =====Beschleunigung===== =====Beschleunigung=====
 ====Beschleunigung anpassen==== ====Beschleunigung anpassen====
Line 134: Line 153:
 Der zu verwendende CV3-Bereich zwischen Null und max. Last. Der zu verwendende CV3-Bereich zwischen Null und max. Last.
 \\ \\
 +
 +=====Hinweise zu nicht geregelten Dekodern=====
 +**Veraltet**\\
 +====Intervall====
 +Ist standardmäßig nicht aktiviert und ausgegraut. Er kann für altmodische Dekoder verwendet werden, die keine Lastregelung und Massen-Simulation bieten.
 +  * Lastregelung (siehe unten) muss deaktiviert sein, damt Intervall aktiviert ist.
 +
 +Der Intervall bewirkt eine Pause zwischen den Dekoder-Stufen mit Werten als Multiplikator von 100 ms. Bei modernen Dekodern wird dieser Parameter nicht benötigt und sollte auf Null bleiben. \\
 +
 +> **Tip:** Der Intervall kann verwendet werden, um die Abbremsung / Beschleunigung für Dekoder mit einem sehr eingeschränkten Einstellbereich zu erhöhen. Einige ältere Märklin-Loks mit Einstell-Potentiometer leiden unter dieser Einschränkung. Kleine Werte von Intervall, z.B. im Bereich von 1 bis 5, können in diesem Fall helfen. Es sollte beachtet werden, dass keine anderen Lokomotiven, die eine automatische Gewindigkeit-Regelung in Steigungen benötigen (siehe **Lastregelung** unten) auf der Anlage vorhanden sind und in allen Blöcken sollte **[[:block-details-de#steigung|Steigung]]** auf "keine" eingestellt sein.
 +
 +====Lastregelung====
 +| SBT wird abgeschaltet, falls diese Option __nicht__ gesetzt ist. |\\
 +Wenn der Dekoder ein Motor-Management (BEMF) besitzt, sollte diese Option aktiviert sein, um Geschwindigkeits-Änderungen durch Rocrail zu verhindern, wenn eine Lokomotive in einen Block einfährt, der als Steigungs-Block definiert ist. \\
 +Deaktivieren dieser Option aktiviert **Intervall** (siehe oben) und automatische Gewindigkeit-Regelung bei Steigungs-Blöcken . \\
 +
 +> **Hinweis:** Rocrail ist in der Lage mit bestimmten Einschränkungen die Geschwindigkeit im Automodus zu justieren. Der Typ der Steigung muss in den Block-Eigenschaften definiert sein.
 +\\
 +\\
 +Die folgende Tabelle gibt Hinweise zur Wirkung der Parameter. Dabei wird unterstellt, dass die **[[#v_modus|V_Modus-Prozent-Option]]** __nicht__ gesetzt und **km/h** gültig ist.
 + \\
 +| ^Geschwindigkeit nach Schritten und Zeit \\ Intervall = 5 (0,5 Sek / Schritt) \\ Geschwindigkeit zu Bremsbeginn: 100 km/h^^^^^^^^^^^^^^^^^^
 +^  Schritte  ^  1  ^  2  ^  3  ^  4  ^  5  ^  6  ^  7  ^  8  ^  9  ^  10  ^  11  ^  12  ^  13  ^  14  ^  15  ^  16  ^  17  ^  18  ^
 +^  Zeit / Sek.  ^  0,5  ^  1,0  ^  1,5  ^  2,0  ^  2,5  ^  3,0  ^  3,5  ^  4,0  ^  4,5  ^  5,0  ^  5,5  ^  6,0  ^  6,5  ^  7,0  ^  7,5  ^  8,0  ^  8,5  ^  9,0  ^
 +^  Abbremsen \\ 5 km/h  |  95  |  90  |  85  |  80  |  75  |  70  |  65  |  60  |  55  |  50  |  45  |  40  |  35  |  30  |  25  |  20  |  15  |  10  |  **km/h**  |
 +^  10 km/h  |  90  |  80  |  70  |  60  |  50  |  40  |  30  |  20  |  10  |  **km/h**  |
 +^  15 km/h  |  85  |  70  |  55  |  40  |  25  |  10  |  **km/h**  |
 +^  20 km/h  |  80  |  60  |  40  |  20  |  10  |**km/h**  |
 +
 +:!: Unabhängig von den Werten in der Tabelle wird nur bis zu der mit **V_Min** definierten Geschwindigkeit herab abgebremst.\\
 +\\
 +**Hinweis:** Bei Intervall = **10** ist Anzahl der Schritte = Zeit in Sekunden. \\
 +Höhere Werte für **Intervall** und/oder **Abbremsen** reduzieren die Anzahl der erforderlichen Schritte bzw. Geschwindigkeits-Befehle. \\
 +Das kann helfen, die oben erwähnte Überlastung einer Zentrale zu vermeiden.
 +
 +**Beispiel:** Bei Intervall = 5 und Abbremsen = 5 wird die Geschwindigkeit in 9 Sekunden mit 18 Schritten bzw. Befehlen von 100 km/h auf 10 km/h reduziert.\\
 +Bei Intervall = 10 und Abbremsen = 10 erfolgt die Reduzierung auch in 9 Sekunden, aber mit nur 9 Schritten bzw. Befehlen.\\
 +
 +> **Hinweis:** Die Geschwindigkeitsstufen sind nicht im Fahrregler sichtbar, sondern nur im Trace und auf der realen Anlage.
 +
 +
 ===== Gemeinsame Dialog-Schaltflächen ===== ===== Gemeinsame Dialog-Schaltflächen =====
 {{:rocview:common-buttons-de.png?600}}\\ {{:rocview:common-buttons-de.png?600}}\\
 Siehe: __**[[:rocview-common-buttons-de|Gemeinsame Dialog-Schaltflächen]]**__\\ Siehe: __**[[:rocview-common-buttons-de|Gemeinsame Dialog-Schaltflächen]]**__\\
  
loc-int-de.1583536929.txt.gz · Last modified: 2020/03/07 00:22 by rainerk