Download
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Build
Legal
Download
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Build
Legal
Note:
All represented hardware is not supported by the Rocrail Team unless it is explicitly stated.
Ask the author of the article for more information and explanation.
Note: Since about March 2018 is possible to get problems to edit Wiki pages with the Google chrome browser.
For more information and the solution see this Forum theme
“Beispiele” zeigen eine Funktionalität in der Regel anhand des modifizierten Demoplans, damit unnötige Verwirrung durch andere, im Beispiel nicht behandelte Funtionalitäten nach Möglichkeit vermieden wird.
Um der Wiki-Datei-Namenskonvention zu entsprechen ist hier peter&basti ausnahmsweise mit Bindestrich geschrieben
Taktfahrplan mit Class ab Rocrail Version 10.754
Taktfahrplan mit Ansteuerung von Displays am Bahnsteig
Neue Version Taktfahrplan mit Ansteuerung von Displays am Bahnsteig
Hier eine Variante der mit RocPro mitgelieferten Decoderdatei "zimo-mx6_de.xml" für Zimo Decoder. Die Originaldatei wurde mit detailierten Beschreibungen aller CV erweitert. Die Beschreibungen stammen aus dem Zimo Manual "Kleine Decoder" Stand 10-24-2016.
Lordbrummi ist der Rocrail Car-System Experte
* Beispiele für XML scripting
* Spezielle Verwendung von Blockrates, Classes, Variablen für Car-Systeme
Rocrail Forum: RedTrain
Spass am Modellbahn Hobby! - Schnipsel aus meinen MoBa-Projekten
Model Railroading is fun! - Snippets from my MR-projects
Die Anlage - Planen und bauen, gemächlich aber stetig
The Layout - planning and building, slowly but steadily
Rocrail fährt die Züge auf dem Rhaetian Flyer - meine Anwendungen, Ansichten und Erfahrungen
Rocrail runs the trains on the Rhaetian Flyer - my applications, views and experiences
Basteleien mit Micro-Controllern und Platinen (PCBs)
Tinkering with micro-controllers and printed circuit boards (PCBs)
* Anlagenvorstellung Heimanlage Sonneby
* Rocrail-Bedienung mittels Start-Ziel-Tasten (XML) am Beispiel der Awanst Eiderhafen
* ein Rocrail Stellpult für den FREMO Bahnhof Borgstede
* eine Modelluhr zum Einsatz im FREMO auf rocweb-Basis
Anwendung von XML-Skript zur Erzeugung eines Gleisbildstellpultes.
Wartung eines Gartenbahn-Weichenantriebes.
Vorstellung und Bauanleitung für funkbasierte Gleisbesetztmelder. Sie kommen ohne Kabelsalat aus und sind ideal für alle, die eine sichere optische Besetztmeldung suchen und die Gleise schnell aufbauen wollen; insbesondere für Teppichbahner!
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Einrichten von Link-S88 an CS2/CS3-Zentralen.
ESP8266 code for Universal Wireless 8 / 16 port Rocnet nodes.
Can be compiled as either a Static Node, with 8 universal I/O,
or as a MOBILE (locomotive) node with two track sound effects and fewer available I/O
The I/O are fully programmable using Rocview "Rocnet programming" interface for "Pi02 and Pi03" and CV[] programming for Loco functions
Simple OLED display capability
RocClient Experiments
Rocrail Client experiments using the Wemos Oled Battery board.