issue-de
no way to compare when less than two revisions
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| — | issue-de [2025/03/30 19:04] (current) – created - external edit 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Line 1: | Line 1: | ||
| + | [[: | ||
| + | ====== Problemfall dokumentieren | ||
| + | [[: | ||
| + | [[: | ||
| + | * **Problemfall dokumentieren** | ||
| + | \\ | ||
| + | ^ Menü-Ort | //Rocview -> Hilfe -> Problemfall...// | ||
| + | ^ Werkzeugleisten-Symbol | {{: | ||
| + | \\ | ||
| + | ===== Schnellstart ===== | ||
| + | //Wenn ein Problem im __**[[http:// | ||
| + | - Deinstallieren aller __zusätzlichen__ Virus- und anderer Scanner; Neustart. | ||
| + | - __**A K T U A L I S I E R E N**__ der Rocrail-Installation. __**Das ist wichtig**__ :!: __**[[https:// | ||
| + | - Alte ** *.trc**-Dateien löschen. | ||
| + | - Den betroffenen Arbeitsbereich öffnen. | ||
| + | - __**[[: | ||
| + | - Die erforderlichen Trace-Optionen aktivieren: ([[rocgui-menu-de# | ||
| + | - Wenn unbekannt ist, was benötigt wird: **Informationen** | ||
| + | - Automatik-Betrieb: | ||
| + | - Zentralen-Problem: | ||
| + | - Rocrail betreiben, bis das Problem auftritt. | ||
| + | - Das **Hilfe**-Menü in Rocview öffnen. | ||
| + | - **Problemfall...** auswählen. | ||
| + | - Einen Text in das **Thema**-Feld schreiben; Zum Beispiel: " | ||
| + | - Optional detailliertere Informationen zum Problemfall in den Text-Bereich **Beschreibung** schreiben. | ||
| + | - **OK** anklicken. | ||
| + | - Es öffnet sich ein Datei-Explorer-Fenster mit einer **issue.zip** genannten Datei, die dem Beitrag im Forum beigefügt werden sollte. Die Datei " | ||
| + | - Wurde die **issue.zip**-Datei nicht automatisch erzeugt, muss das Unterverzeichnis " | ||
| + | |||
| + | **Hinweise: | ||
| + | * Die Problemfalldateien (Issue-Dateien) befinden sich auf dem Servercomputer, | ||
| + | * Modulpläne können diese Funktion nicht verwenden und müssen manuell zusammengestellt werden. Unbedingt alle Moduldateien hinzufügen, | ||
| + | * Wenn Rocrail beendet wird, bevor die Problemfalldateien erstellt werden können, sollte der Ordner des Arbeitsbereichs in eine Zip-Datei gepackt und dem Forumbeitrag als Dateianhang beigefügt werden. | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | =====Modul-Anlagen===== | ||
| + | Das Erstellen eines Problemfalls bei Modul-Anlagen verpackt diese in eine einzige Plandatei.\\ | ||
| + | Deshalb ist bei diesem Anlagentyp das Zippen des kompletten Ordners der besser Weg.\\ | ||
| + | |||
| + | * **Hinweis: | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Trace-Intensität (Trace levels) ===== | ||
| + | Nur die die wirklich notwendige __**[[rocrailini-trace-de|Trace-Intensität für den Server]]**__ aktivieren.\\ | ||
| + | * Traces mit Ebene " | ||
| + | * Traces mit Ebene " | ||
| + | * Und so weiter ... | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===== Vorbereitung ===== | ||
| + | - Alle unnötigen Trace-Ebenen abschalten. | ||
| + | - Die Umgebung vorbereiten, | ||
| + | - Neustarten, falls nötig. | ||
| + | - __**[[: | ||
| + | - Die Reproduktion des Problems so kurz halten wie möglich. | ||
| + | - In den __**[[# | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===== Speicherort des Problemfalls ===== | ||
| + | {{ : | ||
| + | Der Problem-Ordner (normal **issues**) ist standardmäßig in der Arbeitsbereichs-Umgebung, | ||
| + | Im Server-TraceFenster wird der voll qualifizierte Pfad angezeigt.\\ | ||
| + | Wenn der Server auf dem gleichen Computer läuft, wird ein Datei-Explorer-Fenster geöffnet, dass alle Dateien enthält, die in eine Datei komprimiert (gezippt) werden können, um sie ins Forum hochzuladen. Mit neueren Revisionen wird eine **issue.zip**-Datei automatisch erzeugt.\\ | ||
| + | Optional kann ein anderer Pfad ausgewählt werden, wenn der Server auf dem gleichen Computer läuft.\\ | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | ===== Problem als Forums-Beitrag===== | ||
| + | Wenn Rocrail keine **issue.zip**-Datei erzeugt hat, den Problem-Ordner (im Sub-Ordner **issue** des Arbeitsbereichs) \\ | ||
| + | unter Mac oder Windows in eine **problem.zip**-Datei oder unter Linux als **problem.tar.gz** komprimieren. | ||
| + | |||
| + | Dem betreffenden Forums-Beitrag die von Rocrail erzeugte **issue.zip**-Datei oder das manuell angelegte **problem-Archiv** als Anhang beifügen: | ||
| + | \\ | ||
| + | {{: | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===== Hilfe-Menü ===== | ||
| + | {{: | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===== Beispiel ===== | ||
| + | ==== Dialog ==== | ||
| + | {{: | ||
| + | ===Thema=== | ||
| + | Das Thema des Problemfalls. (Pflichtangabe) | ||
| + | | :!: Keine Sonderzeichen/ | ||
| + | ===Pfad=== | ||
| + | Optionaler Pfad für das Speichern der Problemfall-Dateien, | ||
| + | ===Beschreibung=== | ||
| + | Kurze Beschreibung des Problems, ggf. Schritt für Schritt, wie das Auftreten des Problems reproduziert werden kann. Dies ist optional, aber sehr zu empfehlen.\\ | ||
| + | |||
| + | ==== Verzeichnis-Inhalte ==== | ||
| + | ^ issues/ | ||
| + | | issue.txt | Inhalt des Problemfall-Dialogs und Server-Statistik. | | ||
| + | | plan.xml | Speicherabbild von //model//, dass alle separaten XML-Dateien wie Module und Loks enthält. (Der Dateiname ähnelt der '' | ||
| + | | occ.xml | Speicherabbild der Belegung und Logischen Richtung. | | ||
| + | | rocrail.ini | Speicherabbild der Server-Einstellungen. (Der vorhergehende Pfad wird entfernt). | | ||
| + | | rocrail.trc | Kopie der aktuellen Trace-Datei. | \\ | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ==== Bericht ==== | ||
| + | issue.txt: | ||
| + | < | ||
| + | Date: 20120930.112140.715 | ||
| + | Rocrail 2.0.999-4021 Sunrise (linux) | ||
| + | |||
| + | started at Sun Sep 30 11:20:31 2012 | ||
| + | |||
| + | process id = 81373 | ||
| + | working directory = / | ||
| + | allocation count = 17555 | ||
| + | allocated memory | ||
| + | clients | ||
| + | connections | ||
| + | locos = 2 | ||
| + | |||
| + | |||
| + | De trein vertrekt niet.: | ||
| + | ---------------------------------------- | ||
| + | Ik heb al van alles geprobeerd maar zelfs met een zetje wilt de trein niet gaan rijden. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | BackTrace: (last 10 exceptions and warnings) | ||
| + | ---------------------------------------- | ||
| + | | ||
| + | Error open file [netroutes.xml] [rb] | ||
| + | Error open file [netroutes.xml] [rb] | ||
| + | block [03] not found | ||
| + | block [02] not found | ||
| + | block [01] not found | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | |||
| + | 13 threads: | ||
| + | ---------------------------------------- | ||
| + | timedoff " | ||
| + | clockticker " | ||
| + | r2rreader " | ||
| + | V200 " | ||
| + | infw035C98E0 " | ||
| + | broadcast " | ||
| + | tick06F00E00 " | ||
| + | checker " | ||
| + | cconmngr " | ||
| + | r2rwriter " | ||
| + | vcs-1 " | ||
| + | E03 " | ||
| + | cmdr035C98E0 " | ||
| + | |||
| + | </ | ||
| + | \\ | ||
| + | ===== Markieren eines Forum-Themas als gelöst ===== | ||
| + | |||
| + | * Ersten Beitrag des Themas anzeigen | ||
| + | * Button " | ||
| + | * In der Betreffzeile ans Ende klicken | ||
| + | * Für Windows: Taste " | ||
| + | * Für Apple: Taste [FN] drücken, es erscheint eine Tabelle mit Icons. Falls diese nicht erscheint, in den Keyboard-Settings bei "Press [FN] key to" die Funktion "Show Emoji & Symbols" | ||
| + | * FireFox: Emoji AddOn installieren und mit Ctrl+Alt+A aufrufen, Häkchen auswählen und mit Ctrl+V im Betreff kopieren. | ||
| + | * Häkchen auswählen | ||
| + | * Button " | ||
| + | |||
| + | Im Forum kann dazu [[https:// | ||
issue-de.txt · Last modified: 2025/03/30 19:04 by 127.0.0.1