User Tools

Site Tools


action-example-de

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

action-example-de [2024/04/22 21:05] – created - external edit 127.0.0.1action-example-de [2025/10/11 00:13] (current) rainerk
Line 99: Line 99:
  
 ===== Handhabung zwei kurzer Blöcke in Reihe für lange Züge ===== ===== Handhabung zwei kurzer Blöcke in Reihe für lange Züge =====
-| Dies wird nicht offiziell unterstützt und wird als Problem-Umgehung für Fehler im Plan-Entwurf angesehen. \\ Besser ist es, lange Züge durch Fahrstraßen-Bedingungen unter Verwendung der zwei kurzen Blöcke als kreuzende Blöcke direkt in Block "1a" fahren zu lassen. |\\+| Dies wird nicht offiziell unterstützt und wird als Problem-Umgehung für Fehler im Plan-Entwurf angesehen. \\ Besser ist es, lange Züge durch Fahrstraßen-Bedingungen unter Verwendung der zwei kurzen Blöcke als Via-Blöcke direkt in Block "1a" fahren zu lassen. |\\
 Dieser Demo-Plan hat - hoffentlich - selbsterklärende Namen für die Objekte (englisch).  Dieser Demo-Plan hat - hoffentlich - selbsterklärende Namen für die Objekte (englisch). 
 Die Idee hinter diesem Plan ist es, dass ein (Schatten-) Bahnhof zwei Blöcke hintereinander haben kann.  Die Idee hinter diesem Plan ist es, dass ein (Schatten-) Bahnhof zwei Blöcke hintereinander haben kann. 
 Jeder von diesen Blöcken **1a** u. **1b** kann einen kurzen Zug enthalten, während ein langer Zug beide Blöcke belegt,  Jeder von diesen Blöcken **1a** u. **1b** kann einen kurzen Zug enthalten, während ein langer Zug beide Blöcke belegt, 
-indem er eine Fahrstraße zu Block **1b** mit Block **1a** als kreuzenden Block verwendet. \\+indem er eine Fahrstraße zu Block **1b** mit Block **1a** als Via-Block verwendet. \\
 {{:actions:shadowstation-two-blocks.png|}}\\ {{:actions:shadowstation-two-blocks.png|}}\\
 Ohne besondere Maßnahmen würde nach der Ankunft eines langen Zuges in Block **1b** der Block **1a** wieder frei sein  Ohne besondere Maßnahmen würde nach der Ankunft eines langen Zuges in Block **1b** der Block **1a** wieder frei sein 
Line 121: Line 121:
 Das verhindert den Geisterzug-Status in Block **1a**.\\ Das verhindert den Geisterzug-Status in Block **1a**.\\
 Für Versuche mit der virtuellen Zentrale den kurzen Zug **short** in Block **start2**, den langen Zug **long** in Block **start** setzen und beide im Automodus starten. Für Versuche mit der virtuellen Zentrale den kurzen Zug **short** in Block **start2**, den langen Zug **long** in Block **start** setzen und beide im Automodus starten.
-Der Zug **long** verwendet die Fahrstraße von **start** zu **1b** und **1a** als kreuzenden Block.+Der Zug **long** verwendet die Fahrstraße von **start** zu **1b** und **1a** als Via-Block.
 Nach der Ankunft in Block **1b** erscheint durch die Aktion in der Fahrstraße die Dummy-Lok in Block **1a**. Nach der Ankunft in Block **1b** erscheint durch die Aktion in der Fahrstraße die Dummy-Lok in Block **1a**.
 Der Zug **short** wartet in Block **start**, weil Block **1a** durch die Dummy-Lok belegt und Block **2** geschlossen ist. Der Zug **short** wartet in Block **start**, weil Block **1a** durch die Dummy-Lok belegt und Block **2** geschlossen ist.
Line 141: Line 141:
  
 Lösungsvorschlag:\\ Lösungsvorschlag:\\
-*) Zu den automatisch erstellten Fahrstrassen ist eine manuelle FS (Fahrstraße) hinzugefügt: Vom Einfahrblock (Efb) nach 1B mit Block 1A als kreuzendem Block.\\ +*) Zu den automatisch erstellten Fahrstrassen ist eine manuelle FS (Fahrstraße) hinzugefügt: Vom Einfahrblock (Efb) nach 1B mit Block 1A als Via-Block.\\ 
-*) Eine weitere manuelle FS ist erstellt: 1A -> Ausfahrblock mit kreuzendem Block 1B.\\+*) Eine weitere manuelle FS ist erstellt: 1A -> Ausfahrblock mit Via-Block 1B.\\
 *) Die FS Efb -> 1A ist für den langen Zug gesperrt (FS-Berechtigung) - somit muss der lange Zug immer die manuelle FS nach 1B nehmen.\\ *) Die FS Efb -> 1A ist für den langen Zug gesperrt (FS-Berechtigung) - somit muss der lange Zug immer die manuelle FS nach 1B nehmen.\\
 *) Fährt der lange Zug in 1B ein, sperrt er die FS Efb -> 1A. Es kann also kein Zug in 1A einfahren, der ja auch noch vom langen Ende des Zuges belegt ist (Aktion bei Block "occupied" - Bedingung "Lok", "langer Zug").\\ *) Fährt der lange Zug in 1B ein, sperrt er die FS Efb -> 1A. Es kann also kein Zug in 1A einfahren, der ja auch noch vom langen Ende des Zuges belegt ist (Aktion bei Block "occupied" - Bedingung "Lok", "langer Zug").\\
action-example-de.txt · Last modified: 2025/10/11 00:13 by rainerk