can-gc4-de
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| — | can-gc4-de [2025/03/01 01:54] (current) – created - external edit 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Line 1: | Line 1: | ||
| + | ====== CAN-GC4 CANBUS 8-Kanal-RFID ====== | ||
| + | [[german|{{ | ||
| + | [[: | ||
| + | * [[: | ||
| + | * [[: | ||
| + | * [[: | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | Letzte Entwicklungen haben bewiesen, dass die Verwendung von RC522 mit 13,56 MHz NFC viel billiger ist.\\ | ||
| + | Außerdem sind sehr dünne und billige Tags dafür verfügbar.\\ | ||
| + | Die verwendete RC522-Sensor-Baugruppen ist ein passiver Typ, sodass eine zusätzliche einfache Schnittstelle erforderlich ist.\\ | ||
| + | Für mehr Einzelheiten siehe **[[gca41-de|GCA41]]**.\\ | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | ===== Eigenschaften ===== | ||
| + | * 8-Kanal-RFID-Leser-Eingang; | ||
| + | **ODER** | ||
| + | * 8-Kanal-RFID-Leser mit **[[gca41-de|GCA41 und RC522-13, | ||
| + | * Steckverbinder für verschiedene 8-Kanal-Strom- und Hall-Sensor-Detektoen. (GCA93 / GCA94 / GCA173). | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===== Tips für IDxx-Sensoren===== | ||
| + | * Der Versatz zwischen RFID-Lesern **ID-12LA** sollte min. 30cm sein, um funktionieren zu können. | ||
| + | * Der Abstand zwischen Leser und Transponder ist bei kleinen Typen kritisch. Um die beste Platzierung zu finden, sollte ein Test-Aufbau vorgenommen werden. | ||
| + | * Für mehr Informationen siehe: **[[: | ||
| + | \\ | ||
| + | ===== Tips for GCA41 with RC522 RFID sensors ===== | ||
| + | * Siehe **[[gca41-de|GCA41]]** für mehr Einzelheiten. | ||
| + | * Zusätzlich ist zur Installation des RC522-Sensors direkt unter dem Gleis eine kleine Platinen-Spule GCA verfügbar. | ||
| + | * Siehe **[[gca: | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===== Beschreibung ===== | ||
| + | MERG hat gute Arbeit mit dem Kombinieren von 8 RFID-Meldern auf einer Platine, dem Auslesen aller Melder und Senden in kompletter Anzahl über die serielle Schnittstelle zum PC gemacht.\\ | ||
| + | Diese Baugruppe geht noch etwas weiter, indem sie CAN an Bord hat und den separaten RS232-Port deshalb nicht mehr benötigt.\\ | ||
| + | Die empfangenen Zahlen werden einfach über den CAN BUS gesendet.\\ | ||
| + | |||
| + | Obwohl Rocrail auch mit dem MERG-RFID-Konzentrator arbeiten kann, der an einem seriellen oder USB-Port angeschlossen ist, ist dieser CAN-GC4 etwas einfacher anzuschließen.\\ | ||
| + | Zur Versorgung aller anschließbaren 8 RFID-Melder benötigt die Baugruppe ein Stromversorgung von etwa 0,25A bei 5V.\\ | ||
| + | Für einen linearen 5V-Regler ist das zu viel für eine dauerhafte Funktion.\\ | ||
| + | Ein Schaltregler auf dem CAN-GC4 erzeugt die Spannung aus den auf dem CAN-Netzwerk verfügbaren 12V.\\ | ||
| + | Das spart Energie und vermeidet heiße Bauteile auf der Platine. | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===== LEDs & Anschlüsse===== | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | ====LEDs==== | ||
| + | |< >| | ||
| + | ^ LED-Nr. | ||
| + | | 1 | CAN-Aktivität | zufälliges Blinken | Abhängig vom CAN-Verkehr. | | ||
| + | | 2 | Betrieb | dauernd | Die Baugruppe arbeitet nicht, wenn die LED nicht leuchtet. | | ||
| + | | 3 | Lern-Modus | 500ms-Blinken | Aktiviert durch Drucktatster oder Rocrail-Einstellung. | | ||
| + | | 3 | RFID-Prüfsummen-Fehler oder die ID ist nicht in der Liste der erlaubten RFID' | ||
| + | |||
| + | ====Anschlüsse==== | ||
| + | |< >| | ||
| + | ^ Bezeichnung | ||
| + | | Rf1-Rf8 | ||
| + | | ICSP1 | PIC Programmer. | | ||
| + | | J1 | CAN-GC-Anschluss Ausgang | ||
| + | | J2 | CAN-GC-Anschluss Eingang | ||
| + | | J3 | CAN BUS mit 12V-Anschluss. | | ||
| + | | J4 | Optional für GCA93-Strom-Sensoren. | | ||
| + | \\ | ||
| + | =====PSK-Stiftleisten-Anschlüsse===== | ||
| + | |||
| + | Siehe: **[[psk-interface_connections-de|Schnittstellen anschließen]]** | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===== Hardware ===== | ||
| + | |< >| | ||
| + | | {{cbus: | ||
| + | | {{: | ||
| + | | {{: | ||
| + | | {{: | ||
| + | ^ Hinweis: Es werden nur komplett bestellte Bausätze unterstützt! ^ | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===== Dateien ===== | ||
| + | * **[[: | ||
| + | * * [[https:// | ||
| + | \\ | ||
| + | < | ||
| + | |||
| + | ===== Einstellungen ===== | ||
| + | |< >| | ||
| + | | {{: | ||
| + | |||
| + | ====RFID-Sensoren==== | ||
| + | Am CAN-GC4-RFID-Konzentrator können bis zu 8 GCA41 mit je einem RC522 angeschlossen werden.\\ | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | ====RFID-Ereignis-Nr. (RFID Event Nr.)==== | ||
| + | Den 8 ID-12LA-Lesern kann eine Adresse für CAN BUS-Ereignisse zugewiesen werden.((In Rocrail ist das die Rückmelder-Adresse.))\\ | ||
| + | |||
| + | ====Rückmelder-Ereignis-Nr. (Sensor Event Nr.)==== | ||
| + | Den 8 Blockbelegungs-Detektoren (GCA93, GCA94 oder GCA173) kann eine Adresse für CBUS-Ereignisse zugewiesen werden.¹\\ | ||
| + | |||
| + | ====Zulässige RFIDs (Allowed RFIDs)==== | ||
| + | Verwendung in Kombination mit der "Check RFIDs Option" | ||
| + | Beginnend mit Revision 3458 müssen die RFIDs in [[http:// | ||
| + | " | ||
| + | \\ | ||
| + | ====Optionen (Options)==== | ||
| + | Siehe **[[cangc4-firmware-en# | ||
| + | |||
| + | ===RFIDs sichern (Save RFIDs)=== | ||
| + | Für SoD verwendet; Mit Vorsicht verwenden → Es werden alte Informationen gemeldet!\\ | ||
| + | |||
| + | ===RFIDs prüfen (Check RFIDs)=== | ||
| + | Die eingehende RFID muss in der Liste erlaubter RFIDs enthalten sein, um eine CAN BUS-Ereignis zu erzeugen.\\ | ||
| + | |||
| + | ===RFIDs freigeben (Release RFIDs)=== | ||
| + | Ein Ereignis mit OPC_ASOF wird nach 2 Sekunden gesendet, um den betreffenden Rückmelder freizugeben.\\ | ||
| + | |||
| + | ===Zubehör-Ereignisse anstelle von RFID-Ereignissen!!! (Accessory events instead of RFID events!!!)=== | ||
| + | |< >| | ||
| + | | :!: __Es wird kein RFID-Ereignis erzeugt, wenn diese Option aktiv ist!__ | | ||
| + | Für die Verwendung in Kombination mit "RFIDs prüfen", | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | =====RFID-Schreibweise===== | ||
| + | Die RFID(Kennung) ist in 5-teiliger [[http:// | ||
| + | |< >| | ||
| + | ^ Dezimal-Punkt ^ Hexadezimal ^ Dezimal ^ | ||
| + | | 255.255.255.255.255 | 0xFFFFFFFFFF | 1099511627775 | \\ | ||
| + | {{: | ||
| + | < | ||
| + | 20120328.181017.123 r9999c cbreader CAN BUS 0889 RFID short event 107 id=4.23.30.250.15 | ||
| + | </ | ||
| + | Siehe auch: **[[: | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | =====RFID-Leser===== | ||
| + | ===ID12/ | ||
| + | {{ http:// | ||
| + | Dieser von MERG verwendete hat eine Typanzeige für "5 RFID". (3472+\\ | ||
| + | ** Links: ** | ||
| + | {{ http:// | ||
| + | * http:// | ||
| + | * http:// | ||
| + | * http:// | ||
| + | * http:// | ||
| + | |||
| + | Keiner der empfohlenen RFID-Leser und Tags kann von GCA bezogen werden. | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | ===RC522-13, | ||
| + | {{ : | ||
| + | Dieses Gerät hat, verglichen mit den IDxx-Typen, erweiterte Möglichkeiten.\\ | ||
| + | Die wichtigste ist der besser Schutz vor Störungen durch den laufendnen Motor der Lok.\\ | ||
| + | Für Beschreibungen von GCA41 und RC552-RFID-Sensoren sihe bitte hier: **[[gca41-de|GCA41]]**\\ | ||
| + | GCA41 (einschliesslich vorprogrammiertem Arduino Nano) und RC522 + Tags sind von ** www.phgiling.net ** zu erhalten.\\ | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||