gca-pi06-de
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| — | gca-pi06-de [2021/09/03 00:09] (current) – created - external edit 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Line 1: | Line 1: | ||
| + | ====== GCA-PI06 5V 3A Stromversorgung ====== | ||
| + | [[german|{{ | ||
| + | [[german|Inhalt]] -> [[german# | ||
| + | * [[rocnet: | ||
| + | * [[: | ||
| + | * [[: | ||
| + | * [[: | ||
| + | * [[: | ||
| + | * [[: | ||
| + | * [[: | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | ^Von Peter Giling^ | ||
| + | |||
| + | [[http:// | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | ===== Die Realität ===== | ||
| + | | {{: | ||
| + | | Das endgültige Ergebnis. \\ Einfach aufzubauen - Einfach anzuschliessen | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | =====Schwierigkeiten mit Stromversorgungen===== | ||
| + | Für die Versorgung von RocNet ein 5V-Netzteil zu verwenden, war einleuchtend.\\ | ||
| + | Es gibt eine riesige Auswahl an Angeboten von 5V-Adaptern und auch zu guten Preisen.\\ | ||
| + | Aber abhängig von der aus einem 5V-Adapter entnommenen Last können folgende Probleme auftreten: | ||
| + | * Der Raspberry Pi schaltet ab oder setzt sich selbst zurück. | ||
| + | * Die Ethernet-Verbindung signalisiert durch die Raspberry-LEDs " | ||
| + | * Es ist keine SSH-Sitzung möglich oder gerät ins Stocken. | ||
| + | * RocNetNode antwortet nicht im LAN. | ||
| + | * Die mittlere Position des Pi04-Schalters agiert genau so, wie die linke Position. | ||
| + | Es ist bewiesen, dass alle diese negativen Aspekte auf die zu geringe Ausgangsspannung des Adapter selbst zurück zu führen sind.\\ | ||
| + | Die angegebene Spannung von 5V ist nicht sehr selten so niedrig wie 4,2V oder 4,3V.\\ | ||
| + | Wenn dies zu den geringen, aber normal akzeptablen Verlusten in RJ12-Kabeln hinzukommt, kann das zu den oben beschriebenen Effekten führen.\\ | ||
| + | **Also benötigen wir eine bessere Stromversorgung.** | ||
| + | |||
| + | |||
| + | =====Beschreibung, | ||
| + | PI06 wurde entwickelt, um wirklich stabile 5V 3A Leistung an einen RocNetNode-Aufbau zu liefern.\\ | ||
| + | Er enthält einen Schaltregler mit stabilem 5V-Ausgang.\\ | ||
| + | Es werden nur 12-20VAC oder 12-24VDC am Eingang mit min. 16VA für die volle Last von 3A benötigt.\\ | ||
| + | 3A ist vielleicht übertrieben, | ||
| + | GCA-PI06 macht eine Heim-Stromversorgungs-Leitung unter der Anlage überflüssig. \\ | ||
| + | Linear-Regler sind in diesem Fall ungeeignet.\\ | ||
| + | Der Raspberry allein benötigt bereits 600-700mA bei 5V.\\ | ||
| + | Ein Standard-16V-Trafo liefert leicht bis zu 22V hinter der Gleichrichtung.\\ | ||
| + | Das bedeutet, das ein Linear-Regler wie LM7805 Verluste von (22-5)V x 0,7A ca. 12W als Hitze abstrahlt!\\ | ||
| + | Selbst mit einer massiven Kühlung wird es ganz schön hart für diesen sehr bekannten Regler.\\ | ||
| + | Diese Baugruppe wird bei max. Last eine min. Effizienz von 77% haben.\\ | ||
| + | Mit den gleichen 22V und normal 1-1,5A Last ist die Effizienz ca. 85% und so hat die Baugruppe ca. 1,2W abzustrahlen.\\ | ||
| + | In diesem Fall benötigen wir keine zusätzliche Kühlung.\\ | ||
| + | Die Platine hat mehr Oberfläche als dafür erforderlich ist.\\ | ||
| + | Die Pi01, Pi02, Pi03 und Pi04 werden direkt über ein RJ12/ | ||
| + | Entsprechend der Zeichnung unten ist auch das Verketten von einem PI02 oder PI03 zum nächsten möglich.\\ | ||
| + | :!: Schleifen vermeiden :!: | ||
| + | \\ | ||
| + | ===== Stromversorgung für Raspberry Pi 3. ===== | ||
| + | Mit der Einführung des Rasberry Pi 3, gibt es eine neue Situation.\\ | ||
| + | PI 3 (wie man kurz sagt) ist die Leistungsaufnahme viel höher.\\ | ||
| + | Mit der Stromversorgung aller Baugruppen über GCA_PI06, gibt es ein Problem, | ||
| + | wenn Kabel zwischen PI 3 und GCA_PI06 zu lang sind (> 0,5 m).\\ | ||
| + | Die verwendeten RJ12-Kabel können diesen Strom nicht übertragen.\\ | ||
| + | Es gibt zwei Möglichkeiten, | ||
| + | - Kürzen der Verbindung zwischen PI 3 und GCA_PI06 auf weniger als 0,5 m.\\ | ||
| + | - RJ45-Ethernet-Kabel und -Steckverbinder zwischen GCA_PI06 und PI 3 verwenden.\\ | ||
| + | Glücklicherweise sind die Platinen so entworfen, dass enweder RJ12- oder RJ45-Steckverbinder installiert werden können.\\ | ||
| + | RJ45 macht die Verdrahtung solider und außerdem werden mehr Drähte für die Stromversorgung verwendet.\\ | ||
| + | In den von GCA verfügbaren Bausätzen kann zwischen RJ12- oder RJ45-Steckverbindern gewählt werden.\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | =====Anschluss-Beispiel===== | ||
| + | | {{: | ||
| + | |||
| + | * Der Raspberry Pi erhält seine Versorgung durch den GCA-Pi01. Es wird kein zusätzlicher Stromversorgungs-Adapter benötigt. | ||
| + | * Auf dem GCA-Pi03 können alle Stifte von JP1 für die Stromversorgung von Servos zusammengeschaltet werden. Es wird kein zusätzlicher Stromversorgungs-Adapter benötigt. | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | ===== Noch mehr Leistung erforderlich? | ||
| + | Es kann auch sein, dass das gesamte Netzwerk größer wird.\\ | ||
| + | Dabei kommt vielleicht auch die Idee, weitere GCA_PI06 zu verwenden.\\ | ||
| + | Das ist grundsatzlich kein Problem, aber dann unbedingt mit jeweils eigenen Netz-Adaptern.\\ | ||
| + | Die Verwendung des gleichen Adapters / Transformators für mehrere GCA_PI06-Geräte kann viele unerwartete Probleme verursachen.\\ | ||
| + | Es wird dringend davon abgeraten. \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | ===== Hardware ===== | ||
| + | |{{: | ||
| + | |{{: | ||
| + | |{{: | ||
| + | |{{: | ||
| + | ^ Hinweis: Es werden nur komplett bestellte Bausätze unterstützt! ^ | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||