gca179-de
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| — | gca179-de [2020/01/11 01:35] (current) – created - external edit 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Line 1: | Line 1: | ||
| + | ======GCA179 Isolierte Hall-Sensor- und/oder Reed-Kontakt-Eingangs-Baugruppe====== | ||
| + | [[: | ||
| + | |||
| + | [[: | ||
| + | * [[mgv-overview-de|Die GCA-Module]] | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ^^^^Von Peter Giling ^^^^ | ||
| + | \\ | ||
| + | Die Verwendung von Reed-Kontakten ist in Garten-Bahn-Umgebungen sehr häufig.\\ | ||
| + | Es ist preiswert, hat aber ein paar Probleme.\\ | ||
| + | Erstens ist da das Kontakt-Prellen, | ||
| + | Rocrail hat damit kein Problem, solange es nur eine einzelne Rückmeldung gibt.\\ | ||
| + | Aber wenn der Schalter als Rad-/ | ||
| + | Und speziell dieser Rad/ | ||
| + | Zweitens ist es Fakt, dass wenn der Kontakt durch einen passierenden Magneten erfolgt, ist es ein sehr kurzer Impuls.\\ | ||
| + | Die meisten Geräte in LocoNet oder CANBUS benötigen üblicherweise eine Puls-Länge von minimal 50...75 ms.\\ | ||
| + | Der dritte Fakt ist die kurze Funktions-Lebensdauer, | ||
| + | Das letzte Problem kann gelöst werden, wenn der richtige Strom entsprechend der Spezifikation des Reed-Kontakts geschaltet wird, was aber oft schwer zu finden ist.\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | Für alle drei Probleme gibt es eine einfache Lösung.\\ | ||
| + | Zum gegenwärtigen Zeitpunkt beende ich die Entwicklung der GCA179-Puffer-Baugruppe.\\ | ||
| + | Sie hat 8 isolierte Eingänge, verwendbar für Reed-Kontakte und Hall-Sensoren, | ||
| + | Hall-Sensoren haben keine Probleme mit diesem Strom.\\ | ||
| + | Der isolierte Eingang ermöglicht die Verwendung gemeinsamer Bahnstrom-Verdrahtung für die Reed-Kontakte, | ||
| + | Dieser GCA179 hat eine Verbindung zu GCA50/ | ||
| + | Dieser Prozessor erweitert eine minimale Puls-Länge in jedem Eingang zu einem 0,1 s Puls für GCA50/ | ||
| + | Gleichzeitig unterdrückt der längere Impuls sehr wirksam die Mehrfach-Pulse eines Kontakt-Prellens eines Reed-Kontaktes.\\ | ||
| + | Hall-Sensoren haben ohnehin kein Kontakt-Prellen, | ||
| + | |||
| + | ===== Spezifikationen ===== | ||
| + | * 8 Eingänge mit Opto-Kopplern. | ||
| + | * Minimale Puls-Länge um Ausgänge zu aktivieren = 1 ms. | ||
| + | * Standard-Ausgangs-Puls-Länge min. 100 ms. | ||
| + | * Separate 12 V / 200 mA (100 mA wenn nur Hall-Sensoren) für Sensoren benötigt. | ||
| + | * Für 8 Eingänge sin zwei Anschluss-Typen möglich : RJ10 oder 2/3 Schraubklemmen. | ||
| + | * Bis zu 100 m Verdrahtung vom Sensor zum GCA179 möglich. | ||
| + | * Separate kleine Platine für die Montage von Hall-Sensoren, | ||
| + | |||
| + | ===== Der Prototyp ===== | ||
| + | | Ein funktionierender Prototyp ist bereits Realität ... | ... und eine endgültige Platine ist jetzt eingetroffen. | ||
| + | |{{: | ||
| + | |{{: | ||
| + | | Die gesamte Baugruppe mit RJ10-Buchsen \\ für Hallsensor-Anschlusss | ||
| + | | = = = = **verwendete Schraubanschlüsse für Hall-/ | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===== Hardware ===== | ||
| + | |{{: | ||
| + | |{{: | ||
| + | |{{: | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===== Verbindung HallSensor oder Reed-Schalter mit GCA179===== | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | ===== Firmware ===== | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | \\ | ||