gca_lm2-de
no way to compare when less than two revisions
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| — | gca_lm2-de [2018/11/12 08:56] (current) – created - external edit 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Line 1: | Line 1: | ||
| + | ====== GCA_LM2 | ||
| + | |||
| + | [[: | ||
| + | * [[mgv-overview-de|Die GCA-Module]] | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ^^^^Von Fred Jansen und Peter Giling ^^^^ | ||
| + | ===== Beschreibung ===== | ||
| + | Dies ist ein sehr schöner und preiswerte Weg, um LEDs mit einer in Rocrail enthaltenen Zeitsteuerung ein- u. auszuschalten.\\ | ||
| + | Es ist auch ein spezielles Programm verfügbar, um die Baugruppen direkt zu steuern.\\ | ||
| + | Die Baugruppe wird mit einem seriellen Port (COM) des Computers verbunden (ggf. über USB-Seriell-Adapter) und steuert unabhängig 8 LEDs.\\ | ||
| + | Ein SPL genanntes Protokoll wird zur Steuerung der LEDs verwendet und auch ein spezieller Befehl ist enthalten, um die Adresse einer Baugruppe zu ändern.\\ | ||
| + | Die Baugruppe kann in einer Kette mit mehr als 50 Baugruppen angeschlossen werden, alle mit einer individuell programmierten Adresee.\\ | ||
| + | Es wird eine Versorgung mit 5 V benötigt, die an den Gesamtbedarf der Kette angepasst sein muss.\\ | ||
| + | ===== Firmware ===== | ||
| + | Die Firmware ist einfach und kann unter Verwendung der PicSimulator-IDE von www.oshonsoft.com in Basic entwickelt werden.\\ | ||
| + | | {{: | ||
| + | ===== Die Hardware ===== | ||
| + | | {{: | ||
| + | | {{: | ||
| + | | {{: | ||
| + | ^ Hinweis: Es werden nur komplett bestellte Bausätze unterstützt! ^ | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===== Anschlüsse===== | ||
| + | Der Nutzer hat durch verschiedene Optionen mehrere Möglichkeiten zum Anschluss der Baugruppe.\\ | ||
| + | Die Qualität der produzierten Platinen entsprecht dem gleichen hohen Standard, wie man es von GCA gewohnt ist.\\ | ||
| + | |||
| + | =====Das Resultat===== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | Eine professionelle Platine ist schon lieferbar, in eine Qualität die Sie von GCA erwarten können.\\ | ||
| + | | {{: | ||
| + | | Der weisse Stecker kann zum Anschluss von \\ GCA Schnittstellen wie GCA76, GCA77 , GCA107 usw. \\ verwendet werden. | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===== Einstellung & Steuerung ===== | ||
| + | Dieses einfache Gerät ist sehr einfach mit Rocrail zu verwenden.\\ | ||
| + | __**[[: | ||
| + | Bei Auslieferung ist die Adresse 255. Diese kann in rocrail im SPL Menü s.o. geändert werden.\\ | ||
| + | Nach dem Einschalten führt das Modul einen Test durch und schaltet alle Ports einmal an und aus.\\ | ||
| + | Ein sehr gutes TEST Program ist " | ||
| + | \\ | ||
| + | ===== LEDs anschliessen (wie ?) ===== | ||
| + | * __**[[mgv-overview-de# | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Anschluss LM 2 am PC. ===== | ||
| + | Eine der LM2-Platinen muss wie folgt mit dem PC verbunden werden: | ||
| + | ^ Anschluss J1 oder J2 \\ GCA_LM2 | ||
| + | | - | 5 | Masse | | ||
| + | | S | 3 | Senden, Tx | | ||
| + | |||
| + | ===== Verbinden von GCA-LM2-Platinen untereinander ===== | ||
| + | Platinen können untereinander entweder durch Verwenden von J1/J2 oder mit einem Flachkabel an J5 verbunden werden.\\ | ||
| + | Im Fall von J1/J2 einfach 3 Drähte verwenden: \\ | ||
| + | + mit +\\ | ||
| + | s mit s\\ | ||
| + | - mit -\\ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
gca_lm2-de.txt · Last modified: 2018/11/12 08:56 by 127.0.0.1