User Tools

Site Tools


glossary-de

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

glossary-de [2022/12/29 16:23] – created - external edit 127.0.0.1glossary-de [2025/08/20 16:41] (current) rjversluis
Line 23: Line 23:
 | **CS** | (engl.) Control station, digitale Zentrale (Chief, Intellibox, CS2, ECoS) | | **CS** | (engl.) Control station, digitale Zentrale (Chief, Intellibox, CS2, ECoS) |
 | **CTC** | (engl.) [[http://en.wikipedia.org/wiki/Centralized_traffic_control|Centralized Traffic Control]], Zentrale Betriebsleitung, s. ZBL | | **CTC** | (engl.) [[http://en.wikipedia.org/wiki/Centralized_traffic_control|Centralized Traffic Control]], Zentrale Betriebsleitung, s. ZBL |
-| **DDA** | Digital Direct für Alle | 
-| **DDL** | Digital Direct für Linux | 
-| **DDW** | Digital Direct für Windows | 
-| **DDX** | Digital Direct für Linux und Windows | 
 | **Dekoder** | elektronische Komponente, die elektrische Signale einer Digital-Zentrale in Bewegung, Licht oder Sound umsetzt | | **Dekoder** | elektronische Komponente, die elektrische Signale einer Digital-Zentrale in Bewegung, Licht oder Sound umsetzt |
 | **DS** | Drehscheibe, s. TT | | **DS** | Drehscheibe, s. TT |
Line 40: Line 36:
 | **iid** | Schnittstellenkennung (interface id): Bei Verwendung mehrerer Zentralen können über die IID einzelne Objekte der jeweils kontrollierenden Zentrale zugeordnet werden. Die erste in der ''rocrail.ini'' definierte Zentrale ist der Standard und wird verwendet, wenn die IID nicht explizit im Objekt angegeben wird. | | **iid** | Schnittstellenkennung (interface id): Bei Verwendung mehrerer Zentralen können über die IID einzelne Objekte der jeweils kontrollierenden Zentrale zugeordnet werden. Die erste in der ''rocrail.ini'' definierte Zentrale ist der Standard und wird verwendet, wenn die IID nicht explizit im Objekt angegeben wird. |
 | **Lokomotive** | Modellbahnlok, die selbständig auf dem Gleis fahren kann | | **Lokomotive** | Modellbahnlok, die selbständig auf dem Gleis fahren kann |
-| **MBB** | Märklin Booster Bus | 
 | **Mehrfachtraktion** | Befördern mehrere Triebfahrzeuge gemeinsam einen Zug wird dies als Mehrfachtraktion bezeichnet. Am bekannsten ist hierbei die Doppeltraktion. | | **Mehrfachtraktion** | Befördern mehrere Triebfahrzeuge gemeinsam einen Zug wird dies als Mehrfachtraktion bezeichnet. Am bekannsten ist hierbei die Doppeltraktion. |
-| **MRCS** | Model Railroad Control System | 
 | **MVTrack** | Geschwindigkeitsmessstrecke | | **MVTrack** | Geschwindigkeitsmessstrecke |
 | **NMRA** | National Model Railroad Association | | **NMRA** | National Model Railroad Association |
 | **object** | Objekte in Rocrail sind z.B.: Lokomotiven, Blöcke, Weichen, Signale, Rückmelder, Texte, Schienen. Jedes Objekt hat spezifische Eigenschaften. | | **object** | Objekte in Rocrail sind z.B.: Lokomotiven, Blöcke, Weichen, Signale, Rückmelder, Texte, Schienen. Jedes Objekt hat spezifische Eigenschaften. |
-| **ORA** | Open Rocrail Accessory decoder (basiert auf der Open Decoder Hardware Version 1) | 
-| **ORB** | Open Rocrail Booster; für den Betrieb am Boosterbus entworfen | 
-| **ORD** | Open Rocrail Driver; entwickelt für DDX | 
-| **ORF** | Open Rocrail Feedback; S88 Rückmeldemodul (Strom- und Kontaktmeldung) | 
 | **POM** | Programming On the Main; DCC-Fahrzeugdekoder auf dem Hauptgleis programmieren. | | **POM** | Programming On the Main; DCC-Fahrzeugdekoder auf dem Hauptgleis programmieren. |
 | **RR** | Rocrail (Server) | | **RR** | Rocrail (Server) |
 | **Route** | (engl.) Die Strecke bzw. Fahrstraße von einem Block zum nächsten, s. FS | | **Route** | (engl.) Die Strecke bzw. Fahrstraße von einem Block zum nächsten, s. FS |
 | **Routing** | (engl.) Der gesamte Prozess des Routers zur Ermittlung von Fahrstraßen und Eintragen der Daten in die beteiligten Objekte. \\ Die Teilprozesse können als **[[rocrailini-router-de#die_router-optionen|Router-Optionen]]** gewählt werden. |           | **Routing** | (engl.) Der gesamte Prozess des Routers zur Ermittlung von Fahrstraßen und Eintragen der Daten in die beteiligten Objekte. \\ Die Teilprozesse können als **[[rocrailini-router-de#die_router-optionen|Router-Optionen]]** gewählt werden. |          
-| **RUG** | Rocrail User Group | 
 | **Rückmelder** | Rückmelder dienen dazu, einer Steuerung die Position der Loks und Züge mitzuteilen. Es gibt verschiedene Bauweisen. | | **Rückmelder** | Rückmelder dienen dazu, einer Steuerung die Position der Loks und Züge mitzuteilen. Es gibt verschiedene Bauweisen. |
 | **RV** | Rocview (Client) | | **RV** | Rocview (Client) |
glossary-de.txt · Last modified: 2025/08/20 16:41 by rjversluis