gui-reports-de
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| — | gui-reports-de [2024/05/07 23:40] (current) – created - external edit 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Line 1: | Line 1: | ||
| + | ======Dokumentation (Berichte)====== | ||
| + | [[german|{{ | ||
| + | [[german|Inhalt]] -> [[german# | ||
| + | * **[[gui-reports-de|Dokumentation]]** | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | | //Vor dem Drucken von Dokumentation bitte die Umgebung berücksichtigen.// | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | **Hinweis: | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | =====Erzeugen von Listen der im Gleisplan definierten Objekte===== | ||
| + | Für einige Objekte des Gleisplans bietet Rocrail Berichte an, die mit Browsern angezeigt und von dort zwecks Dokumentation | ||
| + | auch ausgedruckt werden können. \\ | ||
| + | Die Erzeugung dieser Berichte kann auf dem Karteireiter ' | ||
| + | |||
| + | {{gui_report_1_de.png}} | ||
| + | |||
| + | Der definierte Standard-Browser des jeweiligen Betriebssystems wird gestartet und zur Darstellung des Berichts verwendet: | ||
| + | |||
| + | {{gui_report_2_en.png}}\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | Das Layout der Berichte wird über XSL-Stylesheets erstellt. Die zur Anwendung kommenden Stylesheets befinden sich standardmäßig im Unterverzeichnis ' | ||
| + | Das Verzeichnis kann auch direkt in der **'' | ||
| + | |||
| + | {{gui_report_3_de.png? | ||
| + | |||
| + | Der Name der XSL-Datei enthält ein Kürzel, das die Sprache des jeweiligen Berichts enthält. Basierend auf der eingestellten Sprache für Rocview werden dann die entsprechenden XSL-Dateien zur Erstellung des Berichts herangezogen. Falls ein Bericht nicht in der eingestellten Sprache zur Verfügung steht, wird standardmäßig das englische Layout verwendet. | ||
| + | |||
| + | :!: Falls XSL-Dateien den eigenen Bedürfnissen angepasst werden, sollte auf jeden Fall ein eigenes Verzeichnis verwendet werden, da ansonsten die Anpassungen bei der Installation einer neuen Version überschrieben werden. | | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===== Browser-Einstellungen===== | ||
| + | ====Safari==== | ||
| + | Safari erlaubt standardmäßig keine lokalen Datei-URLs.\\ | ||
| + | Dies kan in den Einstellungenaktiviert werden:\\ | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | =====Firefox===== | ||
| + | | {{attention.png}} | Firefox 3.0.1 und neuer kann Probleme bei der Darstellung der Berichte haben | | ||
| + | Aufgrund der Sicherheitseinstellungen erlaubt Firefox ab Version 3.0.1 standardmäßig nicht die Verlinkung von lokalem Inhalt (Stylesheets). \\ | ||
| + | Falls dieses Problem auftritt, müssen die Präferenzen in Firefox geändert werden: | ||
| + | |||
| + | * Firefox öffnen | ||
| + | * die URL about: | ||
| + | * die nette Warnung (wie üblich ;-)) akzeptieren | ||
| + | * nach der Präferenz **security.fileuri.strict_origin_policy** suchen | ||
| + | * den Wert der Präferenz auf **false** ändern indem man doppelt auf die Präferenz klickt | ||
| + | * Firefox schliessen | ||
| + | * Noch einmal testen | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | =====CSV-Dokumentation===== | ||
| + | Es wird eine kommaseparierte Liste der Werte mit gemeinsamen Index-Spalten erzeugt.\\ | ||
| + | Im Speichern-Dialog als Dateityp **CSV** einstellen und die Datei speichern. Der voreingestellte Name kann geändert werden.\\ | ||
| + | Anschließend öffnet die Standard-Anwendung ((z.B. eine Tabellenverarbeitung)) die CSV-Dokumentation für eine weitere Bearbeitung.\\ | ||
| + | |||
| + | * **Hinweis: | ||
| + | |||
| + | ====Benutzerdefinierte Spalten==== | ||
| + | Eine benutzerdefinierte Auswahl der Spalten kann im Plan-Baum im jeweiligen List-Knoten eingestellt werden.\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | // Menü -> Gleisplan -> Plan-Baum... //\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | {{: | ||
| + | Beispiel für den Knoten " | ||
| + | |||
| + | Wenn im Baum ein List-Knoten markiert ist, kann im Feld **CSV Spalten** eine kommaseparierte Liste der gewünschten Spalten bearbeitet werden.\\ | ||
| + | // | ||
| + | Wird ein zugehöriger Sub-Knoten, also ein Element der Liste markiert, können im rechten Fenster die jeweils verfügbaren Spalten ausgelesen und bei Bedarf per Copy/Paste in das Feld **CSV Spalten** kopiert werden.\\ | ||
| + | Änderungen müssen mit der Schaltfläche **[ = ]** aktiviert werden.\\ | ||
| + | |||
| + | * **Hinweis: | ||
| + | | ||
| + | =====HTML-Dokumentation===== | ||
| + | HTML wird bei folgenden Objekten unterstützt: | ||
| + | * Züge | ||
| + | * Lokomotiven | ||
| + | * Wagen | ||
| + | * Zubehör-Dekoder | ||
| + | ====Beispiel==== | ||
| + | {{: | ||
| + | |||