lnsv-de
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| — | lnsv-de [2020/02/03 19:31] (current) – created - external edit 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Line 1: | Line 1: | ||
| + | | ||
| + | [[german|{{ | ||
| + | [[german|Inhalt]] -> [[german# | ||
| + | * [[pt-de|Programmier Gleis]] | **LocoNet IO (GCA50)** | [[lissy-programming-de|Lissy-Empfänger]] | [[mgv-programming-de|GCA-Dekoder]] | [[mgv141-programming-de|GCA-Achszähler]] | ||
| + | | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | // \\ // \\ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Einleitung ===== | ||
| + | Das Ziel dieses Dialogs ist es, die Konfiguration der Hardware für Linux- u. Windows-Anwender einfacher zu machen.\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | Wenn jemand nach dem Lesen der Einleitung das **ups...wo bin ich denn hier? | ||
| + | Speziell wenn Probleme mit dem Einlesen von Rückmeldern bestehen, kann das LocoNet die Lösung darstellen und Hilfe leisten.\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===== LNet IO Dialog Registerkarte ' | ||
| + | |{{locoio-gen-en.png}}|\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===== IID ===== | ||
| + | Bei Verwendung mehrerer Zentralen - z.B. DDX und Loconet - muss hier die Schnittstellen-Kennung (IID) der Loconet-Zentrale eingetragen werden, wenn Loconet nicht die erste Zentrale ist.\\ | ||
| + | Alternativ kann in diesem Fall in den [[rocrailini-gen-de# | ||
| + | Dann kann bei späteren Aufrufen dieses LocoIO-Menüs die Eingabe der Schnittstellen-Kennung entfallen.\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | ===== Modul-Adresse (Address)===== | ||
| + | Die Adresse eines Moduls setzt sich aus einer **Low**- und **Sub**-Adresse zusammen, die standardmäßig auf **81/1** eingestellt ist. \\ | ||
| + | **Die Adresse, die auf dieser Registerkarte eingestellt wird, wird auch für alle weiteren Funktionen auf anderen Registerkarten dieses Dialogs verwendet.**\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | Diese Adresse kann entweder hier durch manuelles Einstellen der Low- und Sub-Adresse, | ||
| + | \\ | ||
| + | Low-Adresse + Sub-Adresse können Zahlen von 1 - 126 sein. | ||
| + | \\ | ||
| + | :!: Die **Low**- und **Sub**-Adresse kann __nicht gleichzeitig__ geändert werden. Die beiden Adress-Teile müssen nacheinander __in zwei Schritten__ geändert werden. | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ==== Abfrage (Get) ==== | ||
| + | Die Konfiguration des LocoIO mit der eingestellten Low- und Sub-Adresse wird abgefragt und angezeigt. | ||
| + | \\ | ||
| + | ==== Programmieren (Set) ==== | ||
| + | Die Einstellungen werden in das angeschlossene LocoIO programmiert.\\ | ||
| + | Soll Low- **und** Sub-Adresse geändert werden, muss das in zwei Schritten erfolgen:\\ | ||
| + | **Low-Adresse einstellen -> Programmieren (Set) -> Sub-Adresse einstellen -> Programmieren (Set)** | ||
| + | \\ | ||
| + | ==== Zurücksetzen (Reset) ==== | ||
| + | Damit werden **alle verbundenen**, | ||
| + | Das ist dann notwendig, wenn die Adressse unbekannt ist bzw. das Modul auf Befehle nicht reagiert. \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | ^ :!: Es muss aber beachtet werden, dass nur dieses eine Modul mit dem LocoNet verbunden ist. :!: ^ | ||
| + | | \\ **Bei der Auswahl dieser Aktion wird diese Warnung angezeigt: \\ \\ {{locoio-reset-warn-en.png}} | ||
| + | ^ Wenn aber mehr als ein Modul angeschlossen ist, \\ werden alle weiteren Modifikationen von allen Modulen übernommen! \\ \\ :!: Also Achtung :!: \\ \\ ^ | ||
| + | \\ | ||
| + | Als Alternaitve können alle möglichen Adressen mit einer Abfrage (Query) im [[locoio-addr-de|Adressen(Address)-Dialog]] aufgelistet werden. | ||
| + | Für mehr Details siehe dort.\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | =====Einstellungen (Setup)===== | ||
| + | ^ Option ^ Beschreibung ^ | ||
| + | | Port refresh | ??? | | ||
| + | | 4 Position Servo | ??? | | ||
| + | | Alternate code for push buttons | wechselnder Code bei Drucktasten | | ||
| + | | Port 5-12 servos | ??? | | ||
| + | | Flash freq. | Blinkfrequenz (0 bis 15) gilt für alle ' | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===== Register (Registers) ===== | ||
| + | Hier wird bei einer Abfrage die Version der LocoIO-Firmware und der dezimal codierte Wert der Modul-Konfiguration angezeigt. | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | =====Beispiel: | ||
| + | Sollen einzelne Ausgänge als Blinklicht konfiguriert werden, dann ist im Abschnitt ' | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Die hier eingestellte Blinkfrequenz ist für alle als Blink-Ausgang definierten Ports gültig.\\ | ||
| + | Die Einstellung der Ports geschieht auf der Registerkarte **[[loconet-io-de|' | ||
| + | Die Blink-Funktion für die Ports kann __nicht__ über die Registerkarte [[loconet-easy-de|' | ||
| + | |||
| + | =====LocoIO SV' | ||
| + | Der Opcode OPC_PEER_XFER wird zum Datenaustausch zwischen Computer und Dekoder verwendet.\\ | ||
| + | Detaillierte | ||
| + | * http:// | ||
| + | * http:// | ||
| + | * http:// | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | =====LocoIO Registerkarte ' | ||
| + | __Diese Dialogseite ist nicht dokumentiert__. [[mgv-overview-de|GCA]] hat eine [[mgv136-de|andere Lösung]] zur Steuerung von Servos mit dem [[mgv50-de|LocoIO GCA50]]. | ||