User Tools

Site Tools


route-turnouts-de

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

route-turnouts-de [2023/06/26 14:21] – created - external edit 127.0.0.1route-turnouts-de [2025/07/05 01:49] (current) rainerk
Line 12: Line 12:
 =====Einstellungen===== =====Einstellungen=====
 Wenn für das Befahren einer Fahrstraße bestimmte Weichenstellungen erforderlich sind oder andere Objekte Befehle erhalten sollen, dann können hier die entsprechenden Schaltvorgänge definiert werden. Wenn für das Befahren einer Fahrstraße bestimmte Weichenstellungen erforderlich sind oder andere Objekte Befehle erhalten sollen, dann können hier die entsprechenden Schaltvorgänge definiert werden.
 +\\
 +===== Aufwärts / Abwärts =====
 +Bewegt einen Befehl in der Liste auf oder ab, um die Reihenfolge zu ändern. \\
 +Die Befehle werden von oben nach unten ausgeführt. Es ist ratsam, Signalbefehle ans Ende der Liste zu verschieben, damit diese erst ausgeführt werden, nachdem die Weichen gestellt sind.
 \\ \\
 =====Kennung===== =====Kennung=====
Line 26: Line 30:
 Es werden nur die beim ausgewählten Objekt aktivierbaren Befehle freigeschaltet. Es werden nur die beim ausgewählten Objekt aktivierbaren Befehle freigeschaltet.
 \\ \\
 +
 |  ^  Befehle  ^^^^^^^^^^^ |  ^  Befehle  ^^^^^^^^^^^
 ^  \\ Objekte  ^  Gerade  ^  Abzwei- \\ gend  ^  Links  ^  Rechts  ^  Gleis-/ \\ Begriffs-Nr.  ^  rot  ^  grün  ^  gelb  ^  weiß  ^  an  ^  aus  ^  ^  \\ Objekte  ^  Gerade  ^  Abzwei- \\ gend  ^  Links  ^  Rechts  ^  Gleis-/ \\ Begriffs-Nr.  ^  rot  ^  grün  ^  gelb  ^  weiß  ^  an  ^  aus  ^ 
Line 47: Line 52:
 **Das Verschliessen sollte nur dann deaktiviert werden, wenn die Weiche lediglich zur Sicherheit (Flankenschutz) gestellt werden soll und selbst nicht vom Zug befahren wird!**\\ **Das Verschliessen sollte nur dann deaktiviert werden, wenn die Weiche lediglich zur Sicherheit (Flankenschutz) gestellt werden soll und selbst nicht vom Zug befahren wird!**\\
 In allen anderen Fällen sollte das Verschliessen aktiviert sein, um Zusammenstöße zu verhindern. \\ In allen anderen Fällen sollte das Verschliessen aktiviert sein, um Zusammenstöße zu verhindern. \\
-//Das Kommando wird nur ausgeführt, wenn die Weiche nicht durch einen anderen Zug verschlossen (gesperrt) ist.// \\+//Das Kommando wird nur ausgeführt, wenn die Weiche nicht durch einen anderen Zug verschlossen (gesperrt) ist.// 
 +\\
  
 > **Tipp:** Durch eine Fahrstraße gesperrte Weichen können aus Sicherheitsgründen von Rocview aus nicht manuell gestellt werden. \\ Diese Sperre lässt sich jedoch umgehen, wenn mit einem Rechtsklick auf die Weiche das Kontextmenü geöffnet und darin **bei gleichzeitigem Drücken der Strg-Taste** der gewünschte Befehl ausgewählt wird. \\ Dies kann nützlich sein, falls die Weiche nicht in die richtige Lage gekommen ist und der Befehl manuell wiederholt werden soll.\\ > **Tipp:** Durch eine Fahrstraße gesperrte Weichen können aus Sicherheitsgründen von Rocview aus nicht manuell gestellt werden. \\ Diese Sperre lässt sich jedoch umgehen, wenn mit einem Rechtsklick auf die Weiche das Kontextmenü geöffnet und darin **bei gleichzeitigem Drücken der Strg-Taste** der gewünschte Befehl ausgewählt wird. \\ Dies kann nützlich sein, falls die Weiche nicht in die richtige Lage gekommen ist und der Befehl manuell wiederholt werden soll.\\
  
 ====Schützen==== ====Schützen====
-Wenn die Weiche nicht zur Fahrstraße gehört, aber Flankenschutz dafür bieten muss.\\+Wenn die Weiche nicht zur Fahrstraße gehört, aber Flankenschutz dafür bieten muss. 
 +\\
  
 ====Öffnen=== ====Öffnen===
 Stellt die Weiche nur, wenn es möglich ist. Wenn es nicht möglich ist, wird sie von der Fahrstraße ignoriert. Stellt die Weiche nur, wenn es möglich ist. Wenn es nicht möglich ist, wird sie von der Fahrstraße ignoriert.
 +\\
  
 ====Prüfen & Verschliessen==== ====Prüfen & Verschliessen====
-Steht die Weiche nicht in der gewünschten Position, wird die Fahrstraße nicht eingestellt.\\+Steht die Weiche nicht in der gewünschten Position, wird die Fahrstraße nicht eingestellt.
 \\ \\
  
Line 64: Line 72:
 ====Alle==== ====Alle====
 Der Befehl wird im Automatik- und im Manuell-Modus ausgeführt.\\ Der Befehl wird im Automatik- und im Manuell-Modus ausgeführt.\\
-Dies ist Standard und empfohlen.\\+Dies ist Standard und empfohlen. 
 +\\ 
 ====Automatik==== ====Automatik====
-Der Befehl wird nur im __**Automatik-Modus**__ ausgeführt.\\+Der Befehl wird nur im __**Automatik-Modus**__ ausgeführt. 
 +\\ 
 ====Manuell=== ====Manuell===
-Der Befehl wird nur im __**Manuell-Modus**__ ausgeführt.\\+Der Befehl wird nur im __**Manuell-Modus**__ ausgeführt. 
 +\\
  
 =====Optionen===== =====Optionen=====
Line 76: Line 89:
 Siehe: Fahrstraßen -> Geschwindigkeit -> __**[[:route-speed-de#reduziere_geschwindigkeit|Reduziere Geschwindigkeit]]**__ Siehe: Fahrstraßen -> Geschwindigkeit -> __**[[:route-speed-de#reduziere_geschwindigkeit|Reduziere Geschwindigkeit]]**__
 \\ \\
 +
 ====Bei Freiwerden==== ====Bei Freiwerden====
 Diese Option muss aktiviert werden, wenn der ausgewählte Befehl bei Freiwerden bzw. Entriegeln der Fahrstraße ausgeführt werden soll. \\ Diese Option muss aktiviert werden, wenn der ausgewählte Befehl bei Freiwerden bzw. Entriegeln der Fahrstraße ausgeführt werden soll. \\
 Kann insbesondere für Signale verwendet werden, die mit einem Fahrstraßenbefehl gestellt wurden und beim Auflösen der Fahrstraße wieder zurückgestellt werden sollen. Kann insbesondere für Signale verwendet werden, die mit einem Fahrstraßenbefehl gestellt wurden und beim Auflösen der Fahrstraße wieder zurückgestellt werden sollen.
 \\ \\
-=====Löschen===== + 
-Nachdem in der Liste ein Objekt ausgewählt wurde, kann es über diese Schaltfläche aus der Liste gelöscht werden.+====Freigabe-Rückmelder==== 
 +Beim Freigabe-Rückmelder-Ereignis wird diese Weiche entriegelt.
 \\ \\
-=====Ändern===== + 
-Um eine Operation zu ändern, wird das entsprechende Objekt aus der Liste ausgewählt und der Befehl geändert. Durch das Betätigen dieser Schaltfläche wird die Änderung übernommen. +====Abschnitt==== 
-\\ +Bei einem Rückmelder-Ereignis mit dem gleichen Abschnitt wird diese Weiche entriegelt.
-===== Aufwärts / Abwärts ===== +
-Bewegt einen Befehl in der Liste auf oder ab, um die Reihenfolge zu ändern. \\ +
-Die Befehle werden von oben nach unten ausgeführt. Es ist ratsam, Signalbefehle ans Ende der Liste zu verschieben, damit diese erst ausgeführt werden, nachdem die Weichen gestellt sind.+
 \\ \\
 +
 =====Hinzufügen===== =====Hinzufügen=====
 Nachdem bei der Kennung ein Objekt sowie Befehl und Optionen ausgewählt wurden, fügt diese Schaltfläche das Objekt mit Befehl und Optionen der Fahrstraßen-Definition hinzu. Nachdem bei der Kennung ein Objekt sowie Befehl und Optionen ausgewählt wurden, fügt diese Schaltfläche das Objekt mit Befehl und Optionen der Fahrstraßen-Definition hinzu.
 \\ \\
 +
 +=====Ändern=====
 +Um eine Operation zu ändern, wird das entsprechende Objekt aus der Liste ausgewählt und der Befehl geändert. Durch das Betätigen dieser Schaltfläche wird die Änderung übernommen.
 +\\
 +
 +=====Löschen=====
 +Nachdem in der Liste ein Objekt ausgewählt wurde, kann es über diese Schaltfläche aus der Liste gelöscht werden.
 +\\
 +
 ===== Gemeinsame Dialog-Schaltflächen ===== ===== Gemeinsame Dialog-Schaltflächen =====
 {{:rocview:common-buttons-de.png?600}}\\ {{:rocview:common-buttons-de.png?600}}\\
 Siehe: __**[[:rocview-common-buttons-de|Gemeinsame Dialog-Schaltflächen]]**__\\ Siehe: __**[[:rocview-common-buttons-de|Gemeinsame Dialog-Schaltflächen]]**__\\
  
route-turnouts-de.txt · Last modified: 2025/07/05 01:49 by rainerk