This shows you the differences between two versions of the page.
bidib-examples-de [2018/11/12 08:56] 127.0.0.1 external edit |
bidib-examples-de [2020/12/04 01:19] (current) rainerk |
||
---|---|---|---|
Line 7: | Line 7: | ||
===== Weichen-Einstellungen===== | ===== Weichen-Einstellungen===== | ||
====Beispiel Servo==== | ====Beispiel Servo==== | ||
- | Bus -> **dezimale** eindeutige Kennung\\ | + | Knoten-ID -> **dezimale** eindeutige Kennung\\ |
{{:bidib:bidib-sw-servo-de.png}}\\ | {{:bidib:bidib-sw-servo-de.png}}\\ | ||
- | Dieses Beispiel zeigt, wie Servo-Port 1 an einer Lichtsteuerung adressiert wird. Die Zubehör-Option (Accessory) darf nicht gesetzt sein.\\ | + | Dieses Beispiel zeigt, wie Servo-Port 1 an einer Lichtsteuerung adressiert wird. Die Option 'Zubehör' darf nicht aktiviert sein.\\ |
- | Die dezimale eindeutige Kennung wird ins Bus-Feld geschrieben, was per **[[:bidib:bidib-config-de#d_d|Drag&Drop]]** erfolgen kann.\\ | + | Die dezimale eindeutige Kennung wird in das Feld Knoten-ID geschrieben, was per **[[:bidib:bidib-config-de#d_d|Drag&Drop]]** erfolgen kann.\\ |
===Parameter/Wert=== | ===Parameter/Wert=== | ||
//5698+//\\ | //5698+//\\ | ||
Optional kann die Servo-Position spezifiziert werden: | Optional kann die Servo-Position spezifiziert werden: | ||
* Parameter -> gerade Position | * Parameter -> gerade Position | ||
- | * Value -> abbiegen Position | + | * Wert -> abbiegen Position |
\\ | \\ | ||
====Beispiel Doppel-Spule==== | ====Beispiel Doppel-Spule==== | ||
- | * Einzel-Ausgang (Single Gate): nicht aktiviert | + | * Einzel-Ausgang: nicht aktiviert |
Adresse + 1 wird zur Steuerung der zweiten Spule eines Weichen-Antriebs verwendet. (abzweigen)\\ | Adresse + 1 wird zur Steuerung der zweiten Spule eines Weichen-Antriebs verwendet. (abzweigen)\\ | ||
Line 26: | Line 26: | ||
=====DCC-Zubehör===== | =====DCC-Zubehör===== | ||
^ Feld ^ Wert ^ Hinweis ^ | ^ Feld ^ Wert ^ Hinweis ^ | ||
- | | Bus | **dezimale** eindeutige Kennung | Voreinstellung "GBMBoost Master", wenn Feld leer bleibt. \\ Wenn eine MultiMaus((oder jeder andere Xpressnet-Fahrregler.)) auch Zubehörbefehle bearbeiten soll, muss der Bus-Wert \\ auf die eindeutige Kennung (UID) des GBMBoost-Master eingestellt werden. | | + | | Knoten-ID | **dezimale** eindeutige Kennung | Voreinstellung "GBMBoost Master", wenn Feld leer bleibt. \\ Wenn eine MultiMaus((oder jeder andere Xpressnet-Fahrregler.)) auch Zubehörbefehle bearbeiten soll, muss die Knoten-ID \\ auf die eindeutige Kennung (UID) des GBMBoost-Master eingestellt werden. | |
| Protokoll | NMRA-DCC | | | | Protokoll | NMRA-DCC | | | ||
| Adresse | 1...65536 | Ist NMRA 0...65535 zugeordnet| | | Adresse | 1...65536 | Ist NMRA 0...65535 zugeordnet| |