This shows you the differences between two versions of the page.
blocksideroutes-de [2018/11/12 08:56] 127.0.0.1 external edit |
blocksideroutes-de [2019/10/06 03:27] (current) rainerk edit for "logical direction" |
||
---|---|---|---|
Line 2: | Line 2: | ||
[[:german#Automatik-Betrieb|{{ :automat.png}}]][[:german|{{ :rocrail-logo-35.png}}]] | [[:german#Automatik-Betrieb|{{ :automat.png}}]][[:german|{{ :rocrail-logo-35.png}}]] | ||
[[German|Inhalt]] -> [[German#automatik-betrieb|Automatik-Betrieb]] | [[German|Inhalt]] -> [[German#automatik-betrieb|Automatik-Betrieb]] | ||
- | * Blockseiten-Fahrstraßen | + | * **[[blocksideroutes-de|Blockseiten-Fahrstraßen]]** |
// \\ // \\ | // \\ // \\ | ||
Line 15: | Line 15: | ||
===== Einführung ===== | ===== Einführung ===== | ||
+ | Es wird der Unterschied der bei Rocrail ausschliesslich verwendeten Blockseiten-Fahrstraßen zu den klassischen Fahrstraßen ohne Bezug zu Blockseiten beschrieben. | ||
+ | |||
Blockseiten-Fahrstraßen bieten gegenüber den klassischen Fahrstraßen den Vorteil, dass unerwünschte Richtungswechsel von Zügen vermieden werden, weil eine logische, von der Fahrtrichtung der Lok unabhängige, eindeutige Bewegungsrichtung definiert wird und Fahrstraßen nur in der deklarierten Richtung (von - nach) befahren werden können. | Blockseiten-Fahrstraßen bieten gegenüber den klassischen Fahrstraßen den Vorteil, dass unerwünschte Richtungswechsel von Zügen vermieden werden, weil eine logische, von der Fahrtrichtung der Lok unabhängige, eindeutige Bewegungsrichtung definiert wird und Fahrstraßen nur in der deklarierten Richtung (von - nach) befahren werden können. | ||
- | Kehrschleifen sind mit dem Blockseiten-Konzept problemlos realisierbar, da die logische Fahrtrichtung des Zuges nach Passieren der Kehrschleife erhalten bleibt und somit Überlegungen zum Platzierungswechsel an geeigneter Stelle entfallen. | + | Kehrschleifen sind mit dem Blockseiten-Konzept problemlos realisierbar, da die logische Fahrtrichtung des Zuges nach Passieren der Kehrschleife erhalten bleibt und somit Überlegungen zum Tausch der logischen Richtung an geeigneter Stelle entfallen. |
\\ | \\ | ||
Line 33: | Line 35: | ||
===== Parameter ===== | ===== Parameter ===== | ||
- | * Lok-Platzierung | + | * Logische Richtung der Lok (früher Platzierung) |
* Block-Einfahrseite; ''+''/''-'' | * Block-Einfahrseite; ''+''/''-'' | ||
* Block-Ausfahrseite für nachfolgende Fahrstraße; ''+''/''-'' | * Block-Ausfahrseite für nachfolgende Fahrstraße; ''+''/''-'' | ||
Line 40: | Line 42: | ||
===== Kennzeichen für die Lok-Einfahrseite ===== | ===== Kennzeichen für die Lok-Einfahrseite ===== | ||
Das Kennzeichen für die Lok-Einfahrseite wird beim Herunterfahren des Servers für die richtige Startbedingung beim nächsten Betrieb gesichert.\\ | Das Kennzeichen für die Lok-Einfahrseite wird beim Herunterfahren des Servers für die richtige Startbedingung beim nächsten Betrieb gesichert.\\ | ||
- | Dieses Kennzeichen kann mit dem Kontext-Menü-Eintrag "Einfahrseite des Blocks tauschen" im Rocview-Lok-Register eingestellt werden.\\ | + | Dieses Kennzeichen kann mit "Einfahrseite des Blocks tauschen" in den Kontext-Menüs der Tabelle des Lok-Bedienfeldes und ggf. eines Blocks mit der Lok eingestellt werden.\\ |
+ | \\ | ||
{{:blockside:blockside-swap-de.png}}\\ | {{:blockside:blockside-swap-de.png}}\\ | ||
+ | \\ | ||
Der Wert dieses Kennzeichens wird in der Block-Spalte angezeigt; Die Block-Kennung erhält ein ''-'', wenn die Block-Einfahrseite ''-'' ist. (Kein Vorzeichen, wenn die Einfahrseite ''+'' ist)\\ | Der Wert dieses Kennzeichens wird in der Block-Spalte angezeigt; Die Block-Kennung erhält ein ''-'', wenn die Block-Einfahrseite ''-'' ist. (Kein Vorzeichen, wenn die Einfahrseite ''+'' ist)\\ | ||
{{:blockside:blockside-rocview.png}}\\ | {{:blockside:blockside-rocview.png}}\\ | ||
- | Ein Tausch der Platzierung tauscht __automatisch__ die Block-Einfahrseite, aber nicht umgekehrt.\\ | + | \\ |
+ | Ein Tausch der logischen Richtung tauscht __automatisch__ auch die Einfahrseite des Blocks, aber nicht umgekehrt.\\ | ||
\\ | \\ | ||
===== Konfiguration der Rückmelder ===== | ===== Konfiguration der Rückmelder ===== | ||
- | Die Rückmelder müssen den Fahrstraßen auf dem **[[:block-routes-de|Fahrstraßen-Reiter]]** der Block-Eigenschaften zugewiesen werden. Die Rückmelder werden den Fahrstraßen __all enter **+**__ bzw. __all enter **-**__ zugeordnet. Die __all enter **+**__ -Fahrstraße ist für alle Fahrstraßen bestimmt, die zu der ''+'' -Seite des Blocks führen (angezeigt durch das kleine + im SpDrS60 Thema). Die __all enter **-**__ -Fahrstraße wird dementsprechend für alle Fahrstraßen verwendet, die zur ''-'' -Seite des Blocks führen. \\ | + | Die Rückmelder müssen den Fahrstraßen auf der Registerkarte **[[:block-routes-de|Block: Fahrstraßen]]** zugewiesen werden. Die Rückmelder werden den Fahrstraßen __all enter **+**__ bzw. __all enter **-**__ zugeordnet. Die __all enter **+**__ -Fahrstraße ist für alle Fahrstraßen bestimmt, die zu der **+** -Seite des Blocks führen (angezeigt durch das kleine **+** im SpDrS60 Thema). Die __all enter **-**__ -Fahrstraße wird dementsprechend für alle Fahrstraßen verwendet, die zur **-** -Seite des Blocks führen. \\ |
\\ | \\ |