bs-1-de
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
— | bs-1-de [2023/09/06 23:55] (current) – created - external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ====== BS-1 Universeller LED-Blinker ====== | ||
+ | [[german|{{ | ||
+ | [[german|Inhalt]] -> [[: | ||
+ | * [[mgv-overview-de|Die GCA Produktfamilie]] | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |< >| | ||
+ | ^^^^Von Peter Giling^^^^ | ||
+ | |||
+ | Viele Geräte auf dem Markt haben nur mangelhafte Eigenschaften und gehen nur an und aus. | ||
+ | \\ | ||
+ | Diese sehr kleine Einheit ist mehr als das. | ||
+ | \\ | ||
+ | Die fertige und auch verfügbare Platine misst nur 27 x 17 mm. | ||
+ | \\ | ||
+ | Die doppelseitige und durchkontaktierte Platine enthält einen kleinen Mikroprocessor. | ||
+ | \\ | ||
+ | Dies macht es möglich, verschiedene Programme für unterschiedliche Aufgaben auszuwählen. | ||
+ | \\ | ||
+ | Die Firmware kann mit mehr Auswahlmöglichkeiten erweitert werden, wenn jemand mit einem guten Vorschlag kommt. | ||
+ | \\ | ||
+ | Bis jetzt stehen 10 Programme zur Verfügung. | ||
+ | \\ | ||
+ | Je eines dieser Programme kann durch einen kleinen Jumper (Brückenstecker) auf der Platine ausgewählt werden. | ||
+ | \\ | ||
+ | Die Platine enthält auch die notwendigen Widerstände für den Anschluss der LED's, so ist nichts weiter zu tun, als die LED's und die Stromversorgung anzuschliessen. | ||
+ | \\ | ||
+ | Das zuvor ausgewählte Programm wird immer beim Einschalten gestartet. | ||
+ | \\ | ||
+ | Die Spannunbgsversorgung erfolgt mit 9 bis 16V DC und die Leistungsaufnahme ist extrem gering. | ||
+ | \\ | ||
+ | Aber man wird von der Qualität der Lichtmuster überrascht sein! | ||
+ | \\ | ||
+ | Professionell gefertigte Platine ist für € 1,-- (excl porto) erhältlich. | ||
+ | \\ | ||
+ | E-Mail an [[peter.giling@rocrail.net|Peter]] | ||
+ | \\ | ||
+ | Auch alle anderen Fragen zu dieser Baugruppe oder anderen MGV-LocoNet-Modulen bitte an Peter richten. | ||
+ | \\ | ||
+ | ===== Technische Beschreibung ===== | ||
+ | Die Einheit ist um einen Microchip PIC12C675 aufgebaut. | ||
+ | \\ | ||
+ | Das Programm wurde mit PicSimulator IDE Basic von www.oshonsoft.com erstellt. | ||
+ | \\ | ||
+ | Der Versorgungsteil ist nicht mehr als ein Transistor und eine Zenerdiode. | ||
+ | \\ | ||
+ | Das wurde so gemacht, damit ein Vertauschen der Anschlüsse die Baugruppe nicht beschädigt. | ||
+ | \\ | ||
+ | Alle 5 Anschlüsse für LED's haben eine Widerstand, sodass LED's direkt angeschlossen werden können. | ||
+ | \\ | ||
+ | Alle LED's haben einen gemeinsamen Anschluss (-). | ||
+ | \\ | ||
+ | Der mit Pin 5 markierte Anschluss dient als Eingang zur Umschaltung bei den Programmen 7 & 10 um die 2. Funktion zu aktivieren. | ||
+ | \\ | ||
+ | In Programm 9 (niederländischer AKI Bahnübergang) wird hiermit zwischen 2 blinkenden roten LED's oder 1 langsam blinkenden weißen LED gewechselt. | ||
+ | \\ | ||
+ | In Programm 10 (deutscher bahnübergang mit Schranken) wird Pin 5 verwendet um Licht und Schranken zu aktivieren. | ||
+ | \\ | ||
+ | Pin 3 und 4 (und 6(-)) kann zum Anschluss von MGV136 für servobediente Schranken verwendet werden. | ||
+ | \\ | ||
+ | Die Programmauswahl erfolgt durch kurze Kontaktgabe mit dem Jumper. | ||
+ | \\ | ||
+ | Immer, wenn der Jumper gesteckt wird, wird zum nächsten Programm weitergeschaltet. | ||
+ | \\ | ||
+ | Nach Entfernen des Jumpers wird die Auswahl im internen EEPROM-Speicher gesichert. | ||
+ | \\ | ||
+ | ===== Verfügbare Programme ===== | ||
+ | |||
+ | ^ Prog-Nr. ^ Beschreibung \\ (bis 20.09.2010) | ||
+ | | 1 | Nightrider | ||
+ | | 2 | 2 unabhängige Polizeiblaulichter | ||
+ | | 3 | 2 unabhängige Arbeits-Warnlichter | ||
+ | | 4 | Flugsicherung hoher Türme/ | ||
+ | | 5 | Baustellen-Lauflicht | ||
+ | | 6 | Normaler Blinker für gefährliche Strassenkreuzungen | 1 bis 4 | | | | | ||
+ | | 7 | Verkehrs-Ampel (niederländisches Schema) | 1 rot | 2 gelb | 3 grün | | | ||
+ | | 8 | Verkehrs-Ampel (deutsches Schema) | ||
+ | | 9 | Bahnübergang; | ||
+ | | 10 | Bahnübergang; | ||
+ | | 11 | Schweisslicht | ||
+ | \\ | ||
+ | ===== Neue Eigenschaftetn für BS-1 ===== | ||
+ | Neue Entwicklungen sind immer möglich, der Fantasie freien Lauf lassen.\\ | ||
+ | Alle LEDs werden "wie in der Realität" | ||
+ | |||
+ | Weitere Optionen können im {{: | ||
+ | Alle HEX-Dateien mit den neuen Eigenschaften für Signale sind **{{: | ||
+ | \\ | ||
+ | ===== Die LEDs anschliessen ===== | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | ===== Die realisierte Baugruppe ===== | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ===== Die Hardware ===== | ||
+ | |{{: | ||
+ | |{{: | ||
+ | ^ Hinweis: Selbst gefertigte Platinen werden nicht unterstützt! ^ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | Weitere Fragen an [[peter.giling@rocrail.net|Peter]] | ||
+ | |||
+ | ===== Die Firmware ===== | ||
+ | {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ===== Materialliste ===== | ||
+ | |||
+ | ^ Anzahl | ||
+ | | 5 | R1..5 | Widerstand 270Ω | | ||
+ | | 2 | R6,R7 | Widerstand 10kΩ | | ||
+ | | 1 | D1 | Zenerdiode 5V1 400 mW | | ||
+ | | 1 | C1 | Kondensator 100nF | | ||
+ | | 1 | T1 | Transistor BC337-40 | ||
+ | | 1 | U1 | PIC12F675 DIL8 | | ||
+ | | 1 | Sockel | ||
+ | | 1 | Jp1 | 2 Pin Stiftleiste + Jumper | ||
+ | | 1 | J1 | PSS254 / 2G | | ||
+ | | 1 | J2 | 6 Pin Stiftleiste | ||
+ | |||
+ | ===== Diodenposition ===== | ||
+ | {{: |