ctc-loconet-de
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
— | ctc-loconet-de [2023/01/06 15:58] (current) – created - external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ====== Zentrale Betriebslenkung (ZBL) mit LocoIO, CBUS, RocNetNode oder WIO====== | ||
+ | [[german|{{ | ||
+ | |||
+ | [[german|Inhalt]] -> [[: | ||
+ | * **[[ctc-loconet-de|ZBL mit LocoIO, CBUS, RocNetNode oder WIO]]** | ||
+ | |||
+ | {{ route.jpg}}\\ | ||
+ | ===== Einführung ===== | ||
+ | Manchmal gibt es mehr Spass, die Modellbahn mit richtigen Knöpfen zu steuern, wie sie in der realen Welt | ||
+ | in der **[[http:// | ||
+ | Diese Wiki-Seite will versuchen, Hilfen für den Selbstbau unter Verwendung der GCA-Hardware von Peter zu geben. | ||
+ | |||
+ | Die Baugruppen der Bus-Systeme **[[german# | ||
+ | Die Schnittstellen-Baugruppen und die Einstellungen für Fahrstraßen, | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ===== Erforderliche Hardware ===== | ||
+ | ===LocoNet=== | ||
+ | * [[mgv50-de|GCA50]] LocoNet IO | ||
+ | * [[gca85-de|GCA85]] LBuffer (RS232) | ||
+ | oder | ||
+ | * [[gca101-de|GCA101]] LBuffer (Ethernet) | ||
+ | * Optional: [[gca_gca124-8-de|GCA124_8]] FredI Handsteuerung für Züge. | ||
+ | * Optional: [[mgv123-de|GCA123]] Handsteuerung für Signale und Weichen. | ||
+ | ===CBUS (RCAN)=== | ||
+ | * [[: | ||
+ | * Optional: [[: | ||
+ | * [[: | ||
+ | * [[: | ||
+ | ===RocNetNode=== | ||
+ | * [[: | ||
+ | * [[: | ||
+ | * **[[http:// | ||
+ | ===WIO=== | ||
+ | * [[: | ||
+ | * [[: | ||
+ | ===Schnittstellen=== | ||
+ | * [[mgv127-de|GCA127]] LED-Platine (optional) | ||
+ | * [[mgv128-de|GCA128]] Taster/ | ||
+ | * Druck-Taster | ||
+ | * Kipp-Schalter | ||
+ | * LEDs | ||
+ | * FastLED (WS2812) für RGB-LED-Streifen | ||
+ | \\ | ||
+ | ===== Einstellungen ===== | ||
+ | ===Hardware=== | ||
+ | * [[lnsv-de|LocoIO/ | ||
+ | * [[cbus-de|CBUS-Einstellungen]] | ||
+ | * [[rocnet: | ||
+ | * [[arduino: | ||
+ | ===ZBL=== | ||
+ | * [[route-wiring-de|Fahrstraßen-Verkabelung]] | ||
+ | * [[sensor-wiring-de|Rückmelder-Verkabelung]] | ||
+ | * [[switch-wiring-de|Weichen-Verkabelung]] | ||
+ | * [[signal-wiring-de|Signal-Verkabelung]] | ||
+ | * [[block-int-de# | ||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Hardware-Konfiguration ===== | ||
+ | {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ==== Dual-LEDs ==== | ||
+ | Steuerung von zwei LEDs für die Anzeige von Weichenstellungen mit nur einem Ausgang, um Ports zu sparen:\\ | ||
+ | {{ctc: | ||
+ | Der Entwurf einer Test-Baugruppe findet sich hier: __**[[mgv128-de|GCA128L]]**__\\ | ||
+ | Die Verwendung von zwei LEDs hat den Vorteil, dass beide LEDs leuchten, wenn der Port als Eingang konfiguriert ist.\\ | ||
+ | Zusätzlich dazu hat GCA128L auch Drucktasten wenn Ports als Eingänge eingestellt sind.\\ | ||
+ | Drücken der Tasten schadet in keiner Weise, wenn Ports als Ausgang eingestellt sind.\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | ====Alternativen==== | ||
+ | Unter Berücksichtigung evtl. Einschränkungen können die Ein- u. Ausgänge für ZBL auch mit anderen Rückmeldesystemen und Schaltdecodern realisiert werden. | ||
+ | \\ | ||