User Tools

Site Tools


dcs100-de
no way to compare when less than two revisions

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.


dcs100-de [2018/11/12 08:56] (current) – created - external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
 +====== DCS100 ======
 +[[:english#command_stations|{{  :interface.png}}]][[:english|{{  :rocrail-logo-35.png}}]]
 +\\
 +[[german|Inhalt]] -> [[german#Zentralen|Zentralen]] ->   **Digitrax Loconet** 
 +    **Zentralen** | [[loconet-interfaces-de|Schnittstellen]] | [[lnfc-de|LocoNet-Uhr]] | [[loconet-dev-de|Handregler]] | [[loconet:transponding-de|Transponding]] | [[loconet:dtopsw-de|Option Switches]] | [[locont-wi-de|Verkabelung]]  
 +    * [[loconet-cs-de|Einrichtung]] | **DCS100/200 DB150** | [[dsc50-de|DCS50 Zephyr]] | [[ib-loconet-de|IntelliBox]] | [[ln-rocrail-cs-de|Slot Server]]
 +// \\ // \\
 +
 +
 +{{dcs100_b.jpg?200}}\\
 +Die DCS100 ist eine LocoNet-Zentrale, die 120 Loks steuern kann \\ und einen zusätzlichen Programmier-Gleis-Anschluss hat.\\
 + \\
 +===== EXTREM WICHTIG =====
 +  * **Der LocoNet-Anschluss ist nicht opto-isoliert, deshalb muss dass für die Stromdetektoren sichergestellt sein :!: **.
 +
 +Andernfalls kann es durch unbeabsichtigte Kurzschlüsse zu Beschädigungen von Rückmelder-Enkodern, der DCS 100 und anderen Geräten auf der Anlage kommen. Es sollte beachtet werden, dass Digitrax eine opto-isolierte Version der DCS 100  (und des DCS-150-Boosters) anfertigt, die vom Moba-Händler speziell bestellt werden kann.
 +
 + \\
 +===== Konfigurierung der DCS 100 =====
 +Die DCS 100 kann durch Einstellung verschiedener Options-Schalter (OpSw) konfiguriert werden. Die Konfiguration kann gewünscht oder notwendig sein, damit die DCS 100 mit der eigenen Hardware arbeitet. Rocrail selbst benötigt keine spezifischen Options-Schalter-Einstellungen. Siehe Kapitel **28.0 DCS100 Option Switch Setup** zu finden in [[http://digitrax.com/ftp/superchief.pdf|Super Chief Manual]] dem Handbuch der DCS 100 für weiter Informationen über Konfigurierung der Options-Schalter.
 +
 +Einige der wichtigsten Schalter sind nachfolgend aufgeführt.
 +
 +===== Erweiterung der aktiven Loks =====
 +  * OpSw 44: Erweitert den Bereich aktiver Loks von 22 (Big Boy kompatibel) auf 120.
 +Für große Anlagen sind 22 gleichzeitig aktive Loks nicht genung, so ist es immer ratsam diese Option einzustellen, um 120 gleichzeitig aktive Loks zu ermöglichen.\\
 + \\
 +===== Gemeinsame Einstellungen =====
 +  * OpSw 20: Abschalten der Adresse 00 oder analoger Betrieb konventioneller Loks.
 +  * OpSw 25: Aliasing abschalten
 +  * OpSw 28: Abschalten DS54-Zwangsabfrage-Befehl beim Einschalten. (Unnötiger LocoNet-Datenverkehr, wenn er nicht zur Einstellung von weichen benötigt wird.)
 +  * OpSw 33: Erlaubt Gleisspannung zum Wiederherstellen des vorherigen Status nach dem Einschalten.
 +  * OpSw 34: Erlaubt Einschalten Gleisspannung in den Betriebstatus, wenn es zuvor im Betriebstatus war.
 +
 + \\
 +===== Unterstützung des Motorola-Format =====
 +Wenn Motorola-Dekoder mit der DCS 100 betrieben werden sollen, sollte zuvor Kapitel **29.0 Multi-Format Operation** im  [[http://digitrax.com/ftp/superchief.pdf|Super Chief Handbuch]] gelesen werden. Es müssn wenigstens einige der Options-Schalter für den Betrieb mit dem Motorola-Protokoll konfiguriert werden. Für weitere Informationen über die Motorola-Unterstützung untenstehende Hinweise lesen.
 +
 + \\
 +==== Erforderliche Options-Schalter ====
 +
 +__Für Zubehördekoder:__
 +  * OpSw 9: Erlaubt Motorolas ternäre Schaltbefehle für Weichen 1 - 256.   
 +  * OpSw 10: Erweitert den Bereich der ternären Schaltbefehle von 1 - 64 auf 1 - 256, wenn OpSw 9 = "c" ist.
 +  * OpSw 11: Stellt die ternären Schaltbefehle 57 - 64 auf lange (1s) Ein-Periode, wenn OpSw 09 = "c" ist, verwendet für Entkuppler usw.
 +
 +Diese Einstellungen verwenden, um die Steuerung von M-Weichen, Entkupplern usw. über K83, K84 oder 74440-Dekoder zu erlauben. Bitte beachten, dass die die Weichenschaltzeit in Rocrail auf "0" eingestellt wird, weil DCS 100 automatisch AUS-Befehle 500ms nach dem ersten von Rocrail gesendeten EIN-Befehl sendet (siehe OpSw 9 oben).
 +
 +\\ 
 +
 +__Für Mobil-Dekoder:__
 +  * OpSw 12: Motorola Mobil-Dekoder-Adressen 1 - 80 erlaubt. (User must status edit loco types to "x1"
 +
 + \\
 +==== Optionale Options-Schalter ====
 +
 +Für Mobil-Dekoder:
 +  * OpSw 21-23: Diese Schalter kombinieren die Einstellungen für den globalen, voreingestellten Typ einer "NEW" Lok, auszuwählen aus folgender Tabelle:
 + \\ 
 +
 +|t-t-t (=3)    | 128-Fahrstufen-Modus    |
 +|t-t-c (=7)    | 128-Fahrstufen-FX-Modus |
 +|t-c-t (=1)    | Motorola Trinär-Format  |
 +|c-t-t (=2)    | 14-Fahrstufen-Modus     |
 +|c-c-t (=0)    | 28-Fahrstufen           |
 +|t-c-c (=5)    | nicht dokumentiert      |
 +
 + \\
 +==== Formate ====
 +  * Motorola I und II, MFX läuft unter Motorola II.  Functionen f0 bis f4 unterstützt.
 +
 + \\
 +==== Hinweise ====
 +  * Die Dokumentation für Ternär-Unterstützung ist sehr dürftig und erfordert experimentieren um zu arbeiten.
 +  * Austausch jedes Nur-MM-Dekoders durch Multiformat- or 100%-NMRA-DCC-Dekoder wäre eine Möglichkeit.
 +  * Abschalten der Analog-Unterstützung, wenn Motorola- und DCC-Dekoder auf der selben Anlage gemischt betrieben werden.
 +  * Wenn Mobil-Dekoder schlecht reagieren, Die Anschlüsse "Rail A" und "Rail B" an der DCS 100 tauschen.
 +  * Wenn die Mobil-Dekoder arbeiten, aber die Zubehör-Dekoder nicht, die roten und braunen Anschluss-Drähte an den Zubehör-Dekodern tauschen.
 +
 +\\
 +
 +
  
dcs100-de.txt · Last modified: 2018/11/12 08:56 by 127.0.0.1