This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision Last revision Both sides next revision | ||
dr5000-de [2019/01/27 15:55] rainerk [Geräte] |
dr5000-de [2020/06/01 00:39] rainerk |
||
---|---|---|---|
Line 16: | Line 16: | ||
====Geräte===== | ====Geräte===== | ||
Folgende serielle Geräte sind für DR5000 hinzugefügt: | Folgende serielle Geräte sind für DR5000 hinzugefügt: | ||
- | ^ Windows ^ Linux & RaspBerry Pi ^ Mac OS X ^ Protokoll ^ Bibliothek ^ Sub-Bibliothek ^ Baudrate ^ | + | ^ Windows ^ Linux & RaspBerry Pi ^ Mac OS X ^ Protokoll ^ Bibliothek ^ Sub-Bibliothek / Typ ^ Baudrate ^ |
| COM4 | /dev/ttyACM0 | /dev/tty.usbmodem1411 | LocoNet | loconet | __**[[:loconet-cs-de|LocoBuffer]]**__ | 57600 | | | COM4 | /dev/ttyACM0 | /dev/tty.usbmodem1411 | LocoNet | loconet | __**[[:loconet-cs-de|LocoBuffer]]**__ | 57600 | | ||
| COM6 | /dev/ttyACM1 | /dev/tty.usbmodem1413 | Xpressnet | xpressnet | __**[[:xpressnet-de|Li-USB]]**__ | 57600 | | | COM6 | /dev/ttyACM1 | /dev/tty.usbmodem1413 | Xpressnet | xpressnet | __**[[:xpressnet-de|Li-USB]]**__ | 57600 | | ||
Line 23: | Line 23: | ||
**Nach erfolgreicher Konfiguration können einige andere häufig verwendete Protokoll-Typen mit Rocrail verwendet werden.** | **Nach erfolgreicher Konfiguration können einige andere häufig verwendete Protokoll-Typen mit Rocrail verwendet werden.** | ||
\\ | \\ | ||
+ | ==== Einstellungen USB LocoNet Rocrail==== | ||
+ | {{:dr5000:rocrail_controller_dr5000-de.png|}} \\ | ||
+ | {{:dr5000:dr5000_loconet_interface-de.png?281|}} {{:dr5000:dr5000_loconet_options-de.png?281|}} {{:dr5000:dr5000_loconet_details-de.png?281|}} \\ | ||
+ | Mehr Details sind weiter unten beschrieben. \\ | ||
+ | |||
====Einstellungen LAN==== | ====Einstellungen LAN==== | ||
LocoNet, LNTCP, wird für die DR5000-Kommunikation empfohlen. (Xpressnet scheint zu langsam zu sein und es fehlen einige Ereignisse.)\\ | LocoNet, LNTCP, wird für die DR5000-Kommunikation empfohlen. (Xpressnet scheint zu langsam zu sein und es fehlen einige Ereignisse.)\\ | ||
Line 41: | Line 46: | ||
===Typ=== | ===Typ=== | ||
Für dieses Kommunikations-Protokoll muss der Typ **LNTCP** ausgewählt sein. \\ | Für dieses Kommunikations-Protokoll muss der Typ **LNTCP** ausgewählt sein. \\ | ||
+ | Rocrail erwartet für alle Kommandos ein Echo vom Zentrale wenn **CTS** aktiviert ist.\\ | ||
+ | (Fehler-Meldung: Trace timer timed out for OPCODE 0xB0)\\ | ||
+ | Ursache und Lösung:\\ | ||
+ | Die Zeit zwischen dem Einschalten des Systems (Zentrale und Peripherie) und dem Starten von Rocrail ist zu kurz. Der DR5000 sollte mehr Zeit gegeben werden, bis alles betriebsbereit ist. \\ | ||
===Optionen=== | ===Optionen=== | ||
Bei einigen LocoNet-Fahrtreglern ist keine Kennung eingestellt und deshalb wird die Geschwindigkeit in den Rocrail-Clients (Rocview, andRoc, Rocweb...) nicht aktualisiert.\\ | Bei einigen LocoNet-Fahrtreglern ist keine Kennung eingestellt und deshalb wird die Geschwindigkeit in den Rocrail-Clients (Rocview, andRoc, Rocweb...) nicht aktualisiert.\\ | ||
Line 57: | Line 66: | ||
\\ | \\ | ||
==== Z21 ==== | ==== Z21 ==== | ||
+ | Siehe __**[[:roco:roco-z21-de|Roco Z21]]**__ für Z21-Bibliotheks-Einstellungen.\\ | ||
=== DR5088RC === | === DR5088RC === | ||
Bei Verwendung des Z21-Protokolls in Kombination mit DR5088RC erfolgt eine Versatz zwischen Rückmeldungen und der Blockadressierung (RailCom). \\ | Bei Verwendung des Z21-Protokolls in Kombination mit DR5088RC erfolgt eine Versatz zwischen Rückmeldungen und der Blockadressierung (RailCom). \\ |