gca-pi05-de
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
— | gca-pi05-de [2021/09/03 00:03] (current) – created - external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ======GCA-Pi05 G-Lok-Steuerung====== | ||
+ | [[: | ||
+ | [[: | ||
+ | [[: | ||
+ | * [[rocnet: | ||
+ | * [[: | ||
+ | * [[: | ||
+ | * [[: | ||
+ | * [[: | ||
+ | * [[: | ||
+ | * [[: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | |< >| | ||
+ | | **Wird nicht fortgesetzt und ist nicht mehr verfügber.** | ||
+ | \\ | ||
+ | {{rocnet: | ||
+ | \\ | ||
+ | =====Beschreibung===== | ||
+ | Der RocNetNode unterstützt Mobil-Befehle zur Steuerung des GCA-Pi05.\\ | ||
+ | Der GCA-Pi05 wurde für Spur-**G**-Lokomotiven entworfen, die genügend Raum haben, um ein RasPi/ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | =====Eigenschaften===== | ||
+ | * RFID-Leser für das Melden erfasster Tags zwischen den Schienen; Rückmelder nach Kennung. | ||
+ | * 4A-Motor-PWM-Ausgang: | ||
+ | * 2 Rauch-Generator-Kanäle: | ||
+ | * 6 Licht-PWM-Kanäle, | ||
+ | * 6 Servo-Kanäle: | ||
+ | * 2 allgemeine Kanäle: 15-16. | ||
+ | * Sound von der SD-Card. | ||
+ | * Hall-Sensor zur Steuerung der Antriebs-Rad-Geschwindigkeit. | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | =====Lok-Adresse==== | ||
+ | * [[: | ||
+ | * Bus -> 0 | ||
+ | * Adress -> RocNet-Kennung | ||
+ | \\ | ||
+ | =====Motor-Einstellung==== | ||
+ | {{ http:// | ||
+ | * [[: | ||
+ | Die Motor-PWM-Frequenz ist ca. 100Hz.\\ | ||
+ | Das **maximale Tastverhältnis** kann im **Fahrstufen**-Feld in Prozent eingestellt werden; 100% ist der Maximal-Wert.\\ | ||
+ | **Beschleunigung** kann im **Masse**-Feld eingestellt werden: 1=10ms, 10=100ms, ...\\ | ||
+ | Die Anzehl der internen Geschwindigkeits-Stufen ist fest auf 100 eingestellt und wird über das im Fahrstufen-Feld eingestellte max. Tastverhältnis aufgeteilt.\\ | ||
+ | V_min...V_max wird in Prozent interpretiert.\\ | ||
+ | |||
+ | =====Rückmelder-Einstellung===== | ||
+ | Die gemeldete RFID muss zu einer __**[[: | ||
+ | Für diesen Rückmelder muss die Adresse auf Null eingestellt sein.\\ | ||
+ | Die Kennung muss in dieser Schreibweise eingestellt sei: __**[[: | ||
+ | Um das zu kopieren, können die Rocrail-Traces oder der __**[[: | ||
+ | \\ | ||
+ | =====WiFi===== | ||
+ | {{ : | ||
+ | Der RasPi benötigt einen guten WiFi USB-Stick um eine stabile Verbindung zu erhalten.\\ | ||
+ | In der Test-Umgebeung wird ein EdiMax EW-7711UAn verwendet. (€10)\\ | ||
+ | der EdiMax Nano kann nicht verwendet werden.\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | =====Hardware===== | ||
+ | |{{: | ||
+ | |{{: | ||
+ | |{{: | ||
+ | |{{: | ||
+ | |[[http:// | ||
+ | ^ Hinweis: Es werden nur komplett bestellte Bausätze unterstützt! ^ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | =====Lokomotive===== | ||
+ | Für dieses Beispiel wurde eine **[[http:// | ||
+ | {{http:// | ||
+ | * Max. 65 MPH (104 km/h) | ||
+ | * Treibrad-Durchmesser ist 28mm; Eine Umdrehung ist 88mm. | ||
+ | |||
+ | ====Drehzahl-Steuerung==== | ||
+ | ===Magnete=== | ||
+ | Im Zahnrad müssen 3 Magnete von 6mm/3mmø wie das Bild zeigt befestigt werden:\\ | ||
+ | {{: | ||
+ | ===Hall-Sensor=== | ||
+ | Der Hall-Sensor kann " | ||
+ | Nachdem der Sensor in eine optimale Position gebogen wurde, kann er mit etwas Heißkleber befestigt werden.\\ | ||
+ | Der Hall-Sensor erzeugt 3 Impulse bei jeder Rad-Umdrehung.\\ | ||
+ | | {{: | ||
+ | | Position für die Platine. | ||
+ | | {{: | ||
+ | | Eine andere Art, \\ den Hallsensor auf der anderen Seite des Gehäuses zu montieren | ||
+ | \\ | ||
+ | ^ DC-Spannung ^ Hall-Freq. ^ Umdrehungen ^ maßstäbliche \\ Geschwindigkeit ^ | ||
+ | | 2V | 3Hz | 1 | 10 km/h| | ||
+ | | 6V | 10Hz | 3,33 | 35 km/h| | ||
+ | | 12V | 22Hz | 7,33 | 67 km/h| | ||
+ | | 18V | 33Hz | 10 | 100 km/h| | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ====RFID-Leser==== | ||
+ | Der RFID-Leser kann in den Zylindern (19) montiert werden oder alternativim Tank. (20)\\ | ||
+ | | {{: | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | Der **ID-12LA** ist in Kombination mit Glas-Transpondern für diesen Maßstab schnell genug.\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | =====Videos===== | ||
+ | |< | ||
+ | ^Testgleis beim MGV-Club in Venlo.^ | ||
+ | |||
+ | Der ID-12LA ist schnell genug. Es ist nur Wechselspannung zur Stromversorgung auf dem Gleis; kein Digitalsignal. | ||
+ | |||
+ |