User Tools

Site Tools


gca-wio-de
no way to compare when less than two revisions

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.


gca-wio-de [2021/02/26 00:05] (current) – created - external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
 +====== WIO_01 Eingang/Ausgang mit WiFi-Kommunikation ======
 +[[:german|{{  rocrail-logo-35.png}}]]
 +[[:german|Inhalt]] -> [[:hardware-de|Hardware]] -> [[:hardware-de#wio|WIO]]
 +  * **[[:gca-wio-de|WIO_01]]**
 + \\
 +
 +|< >|
 +^Copyright Rob Versluis und Peter Giling^
 +{{  :gca:wio_01_v2._pict3.jpg?200|}}
 +\\
 +===== Beschreibung =====
 +Neuere Mitglieder der von Arduino unterstützten Gerätefamilie haben besonders neugierig gemacht. \\
 +Die Entwicklung von Entwürfen für diesen Wemos D1 oder Lolin D1 war eine Herausforderung, die zu einem sehr vollständigen Stück Software führte. \\
 +Eine große Speicherkapazität und die Konfiguration der Geräte über Rocrail ermöglichten die Erstellung eines Entwurfs, der alle geplanten und/oder benötigten Aufgaben abdeckt. \\
 +Das Gerät ermöglicht eine Vielzahl von Verbindungen, aber aufgrund von Einschränkungen beim Zeitbudget müssen einige Funktionen ausgewählt werden: \\
 +    * 32 x  programmierbare Eingangs-Ausgangs-Ports, die alle verfügbar sind.
 +    * 2 x RFID-Sensoren.
 +    * 4 x Servo-Motoren, wobei Rocrail sehr einfache Einstell-Optionen bietet.
 +    * 2 x I2C-Anschlüsse, z.B. zum Anschluss von Displays.
 +    * 128 2503-LEDs in einer Linie.
 +    * Stromversorgung für I2C-Anschlüsse, wählbar für 3,3 oder 5 V.
 +    * BS1-Anschluss für Booster wie ORD-3.
 +\\
 +===== Schaltstromversorgung =====
 +Es sind immer mehr sehr schöne Stromversorgungen erhältlich, die den Einsatz von Transformatoren "veraltet" machen. \\
 +Alle Systeme auf der Baugruppe arbeiten mit 3,3 oder 5 V. \\
 +Es ist jedoch keine gute Idee, eine externe 5V-Stromversorgung zu verwenden. \\
 +Der Energieverlust kann in vielen Fällen für eine bestimmte Aufgabe, wie z.B. für Servos, unakzeptabel sein. \\
 +Daher ist diese Baugruppe mit einem Schaltregler ausgestattet und die Stromversorgung für dieses Gerät kann zwischen 12 und 24V Gleichspannung oder zwischen 10 und 18V Wechselspannung liegen. \\
 +Die Gesamtleistung (Volt x Ampere) sollte mindestens 20 VA betragen. \\
 +Daher ist hier auch ein normaler Modellbahntransformator nützlich. \\
 +Beim Schaltregler ist die Ausgangsspannung wählbar, die auf 5V eingestellt werden sollte. \\
 +Dies kann mit dem integrierten Trimmer erfolgen, aber die Verwendung des Spannungswählers auf der Unterseite der Reglerplatine ist vorzuziehen. \\
 +Durch Entfernen des Trimmers wird sichergestellt, dass keine versehentliche Spannungsänderung auftreten kann. \\
 +Dies ist die Art wie Bausätze konfiguriert werden sollen. \\
 +Der hier verwendete Prozessor, Lolin D1 Mini, bietet nur wenige E/A-Stifte, daher ist eine Kombination verschiedener Funktionen nicht möglich, wenn sie am selben Stift arbeiten. \\
 +Die **[[:arduino:wio-setup-de|Konfiguration in Rocrail]]** bietet jedoch eine einfache Auswahl der gewünschten Aufgabe. \\
 +\\
 +===== Weitere Info =====
 +Da diese Baugruppe dieselbe Firmware, wie andere WIO-bezogene Geräte verwendet, wird das gesamte Konzept auf einer Seite erläutert: \\
 +__**[[:arduino:wio-de|WIO-Firmware]]**__
 +===== Hardware =====
 +|< >|
 +|  {{:gca:wio_01_sch.pdf|Die Schaltungen}}  |
 +|  {{:gca:wio_01_v2_pcb.pdf|Die Platine mit Bauteilpositionierung}} 
 +|  {{:gca:wio_01_v2_parts.pdf|Materialliste}}  |
 +\\
 +===== Hardware-Anschlüsse=====
 +==== WIO_01 enthält viele Anschluss-Optionen ==== 
 +=== I/O 1 bis I/O 4 ===
 +|< >|
 +^    Stift #  \\  Anschluss  ^  Funktion  \\  I/O 1  ^  Funktion  \\  I/O 2  ^  Funktion  \\  I/O 3  ^  Funktion  \\  I/O 4  ^   
 +|  1  |  +5V  |  +5V  |  +5V  |  +5V  |
 +|  2  |  GND  |  GND  |  GND  |  GND  |
 +|  3  |  port 1  |  port 9  |  port 17  |  port 25  |
 +|  4  |  port 2  |  port 10  |  port 18  |  port 26  |
 +|  5  |  port 3  |  port 11  |  port 19  |  port 27  |
 +|  6  |  port 4  |  port 12  |  port 20  |  port 28  |
 +|  7  |  port 5  |  port 13  |  port 21  |  port 29  |
 +|  8  |  port 6  |  port 14  |  port 22  |  port 30  |
 +|  9  |  port 7  |  port 15  |  port 23  |  port 31  |
 +|  10    port 8  |  port 16  |  port 24  |  port 32  |
 +\\
 +=== Se1 - Se4 Servomotoren ===
 +|< >|
 +^ Se1 bis Se4  Servomotor ^^^
 +|Stift|Funktion|Drahtfarbe|
 +| 1 | Pulse | or |
 +| 2 | +5V | rt |
 +| 3 | GND | br |
 +\\
 +===I2C1 und I2C2===
 +Beide Anschlüsse sind mit allen 4 Stiften parallel geschaltet.\\
 +Die Stromversorgung zu diesen Anschlüssen kann mit JP1 zwischen 5V und 3,3V gewählt werden.\\
 +Siehe Kennzeichnung auf der Platine.\\
 +|< >|
 +^  Stift  ^  Funktion  \\  I2C1  ^  Funktion  \\  I2C2  ^  
 +|  1  |  SDA  |  SDA  | 
 +|  2  |  SCL  |  SCL  |
 +|  3  |  GND  |  GND  |
 +|  4  |  5V / 3,3V  |  5V / 3,3V  |  
 +\\
 +===RC1 Railcom===
 +Dies ist ein serieller Standardanschluss, über den verschiedene Einheiten angeschlossen werden können, sofern WIO sie unterstützt.\\ 
 +Beispiel sind:\\
 +    * **[[GCA214-de|GCA214 RailCom-Leser]]**   
 +
 +|< >|
 +^  Stiftbelegung RC1  ^^
 +^  Stift #  ^  Funktion  ^
 +|  1  |  + 5V  |
 +|  2  |  GND  |
 +|  3  |  txd  |
 +|  4  |  rxd  |
 +\\
 +
 +===BS1 Booster-Anschluss===
 +Dieser Anschluss war als Booster-Anschluss geplant, lange bevor WIO_Ctrl entwickelt wurde.\\
 +BS1 kann weiterhin verwendet werden, um Universal-Booster wie ORD-3 oder ORD-VC-1 zu treiben. \\
 +|< >|
 +^ Stift #  ^  Funktion  ^
 +|  1  |  DCC-Leitung 1  |  
 +|  2  |  DCC-Leitung 2  |
 +|  3  |  GND  |
 +|  4  |  Kurzschluss  |
 +|  5  |  Strom-Sensor 
 +\\
 +===FL1 FastLED===
 +Zum Anschluss einer Kette von 2812-LEDs (max. 128).\\
 +Die absolute Grenze ist 128, bei voll eingeschalteten LEDs reicht die Stromversorgung jedoch bei weitem nicht aus.\\
 +In diesem Fall muss eine externe 5V-Versorgung zum Anschluss an die LED-Kette verwendet werden.\\
 +|< >|
 +^  Stiftbelegung FL1  ^^
 +^  Stift #  ^  Funktion  ^
 +|  1  |  Signal  |
 +|  2  |  +5V  |
 +|  3  |  GND  |
 +\\
 +=== RC522-1 und RC522-2 RFID-Sensoren ===
 +Zur Verwendung mit RC522-Sensoren.\\
 +Die Stifte sind eins zu eins identisch mit dem RC522-Sensor.\\
 +Stift 5 und Stift 7 müssen zwar nicht angeschlossen sein, aber anschliessen schadet nicht. \\
 +**[[rc522-sensor-board-en#rc522_to_gca41_or_gca51|RC522 to GCA41 or GCA51]]** (en)
 +
 +  
 +
  
gca-wio-de.txt · Last modified: 2021/02/26 00:05 by 127.0.0.1