gca21-de
no way to compare when less than two revisions
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
— | gca21-de [2018/11/12 08:56] (current) – created - external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ====== GCA21 Kehrschleifen-Schalter für große Last (bis zu 10 A) ====== | ||
+ | [[german|{{ | ||
+ | |||
+ | [[german|Inhalt]] -> [[hardware-de|Hardware]] -> [[hardware-de# | ||
+ | * [[mgv-overview-de|Die GCA-Produktfamilie]] | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ^^^^Von Peter Giling ^^^^ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ===== Diese Seite ist in Arbeit ... ===== | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | ===== Beschreibung ===== | ||
+ | Basierend auf der Verwendung des **[[gca102-de|GCA102]]**, | ||
+ | Es gab einen Bedarf für etwas, das bei größeren Strömen, wie für Sur G oder Spur 1 verwendbar ist.\\ | ||
+ | Auch wegen der immer beliebter werdenden Hallsensoren wird diese Baugruppe mit Anschlüssen nur dafür versehen.\\ | ||
+ | Die Relais auf der Platine können bis zu 10 A schalten, was für einen Zug ausreicht.\\ | ||
+ | Die Grundidee war, sie zusammen mit **[[gca179-de|GCA179]]** für Hallsensoren zu verwenden, es besteht aber der Plan,\\ | ||
+ | auf die Möglichkeit zu wechseln, direkte Anschlüsse für Hallsensoren zu haben.\\ | ||
+ | Zusätzlich ist es möglich, den Stromdetektor **[[gca94-de|GCA94]]** zu verwenden, um Anschlüsse zu dieser Baugruppe herzustellen.\\ | ||
+ | Es werden vier Hall-Sensoren benötigt, ein Sensor an jeder Seite der Gleis-Trennung und zwar an beiden Seiten der Kehrschleife selbst.\\ | ||
+ | Diese Paare von Hallsensoren können parallel angeschlossen werden, wodurch weniger Verkabelung erforderlich ist.\\ | ||
+ | Dieser Anschluss erfolgt in einer Weise, die längere Leitungen ermöglicht.\\ | ||
+ | Im Gegensatz zu GCA102 bietet die Baugruppe keine zusätzlichen Sensor-Eingänge zur Verwendung als Rückmelder für Blöcke.\\ | ||
+ | Dies liegt hauptsächlich daran, dass die komplette Baugruppe selbst von der digitalen Gleispannung gespeist wird.\\ | ||
+ | Hallsensoren können mit maximal 18 V arbeiten, so dass ein zusätzlicher Regler IC3 benötigt wurde, um 12 V für die freie Hallsensor-Schaltung zu erhalten.\\ | ||
+ | Da es wichtig ist, die Position der Relais beizubehalten speichert der Prozessor die letzte Position im EEPROM, \\ | ||
+ | so dass der korrekte Zustand der Relais wiederhergestellt wird, wenn die Gleisspannung kurz AUS- und wieder EIN-geschaltet wird. (EIN sollte immer EIN sein.) \\ | ||
+ | Anstelle der Gleisspannung kann auch mit 24 V DC (+/- 100 mA) versorgt werden.\\ | ||
+ | In diesem Fall NICHT den Brückengleichrichter B1 montieren.\\ | ||
+ | |||
+ | ===== Hardware ===== | ||
+ | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | |||
+ | Dies ist nur eine Vorschau, Objekte können Änderungen unterliegen! \\ | ||
gca21-de.txt · Last modified: 2018/11/12 08:56 by 127.0.0.1