User Tools

Site Tools


got:got-de

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.


got:got-de [2020/07/06 23:36] (current) – created - external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
 +====== GamesOnTrack ======
 +[[:german#Zentralen|{{  :interface.png}}]][[:german|{{  :rocrail-logo-35.png}}]]
 +[[:german|Inhalt]] -> [[:german#zentralen|Zentralen]] ->  **[[:got:got-de|GamesOnTrack]]** 
 + \\
 +[[http://www.gamesontrack.com/pages/webside.asp?articleGuid=164202|{{  :got:gt-position.png  }}]]
 +
 + \\
 +
 +=====Einführung=====
 +Rocrail verwendet die von **GTcommand** als TCP/IP-Stream angebotenen rohen Positionsdaten.\\
 +GPS-Koordinaten müssen in den Rückmelder-Objekten eingestellt sein.\\
 +
 + \\
 +
 +=====GT-Position IP-Schnittstelle=====
 +| //Windows XP, Vista and 7// |
 +====Einstellungen====
 +  * {{:got:gt-position_ip_interface_setup_uk.pdf|Setup GTcommand}} (en)
 +  - **tcpsendpos** Befehls-Zeilen-Option zur GTcommand.exe-Verknüpfung oder zur cmd-Datei hinzufügen.
 +  - Mit dem Start von GT-Command die Aufzeichnung von Daten starten, durch auswählen der Dateien/Aufzeichnung von Positionsdaten und Prüfen der Aufzeichnung.
 +<code>
 +"C:\Program Files\GamesOnTrack\GTcommand\GTcommand.exe" tcpsendpos:15010
 +</code>
 + \\
 +
 +====Positions-Daten====
 +Daten werden in einer komma-separierten Zeichenkette geliefert. Für jeden Empfänger gibt es Empfänger-Kennung (Receiver ID), Entfernung (Distance) und Pegel (Level)
 +<code>
 +<Time>, <Sender ID>, <valid measurement>, <x>, <y>, <z>, <Receiver ID>, <Distance>, <Level>
 +</code>
 +
 +| <Time> | Millisekunden nach dem Start |
 +| <Sender ID> | Die spezifische Sender-Kennung, die auf dem Label des Senders steht. |
 +| <valid measurement> | 1 für gültige Messung, 0 für "ungültig". |
 +| <x> | Die x-Koordinate in mm |
 +| <y> | Die y-Koordinate in mm |
 +| <z> | Die z-Koordinate in mm (Ist in einem rechtshändigen Koordinatensystem normalerweise negativ). |
 +| <Receiver ID> | Die spezifische Empfänger-Kennung, die auf dem Label des Empfängers steht. |
 +| <Distance> | Die gemessene Entfernung in mm |
 +| <Level> | Der Pegel des gemessenen Ultraschall-Signals am Empfänger . Von 0...1000, mit 0 beim niedrigsten Wert. |
 +
 +===Beispiel-Aufzeichnung===
 +<code>
 +Time  SID    X    Y    Z   RID1           RID2           RID3
 +55924,11000,1,1190,871,-1435,20104,2059,918,20103,1727,966,20105,1498,999;
 +56074,11015,1,1055,712,-1430,20104,1937,912,20103,1756,922,20105,1312,865;
 +56224,11000,1,1189,873,-1434,20104,2056,917,20103,1726,960,20105,1503,987;
 +56374,11015,1,1052,716,-1430,20104,1930,910,20103,1756,925,20105,1320,860;
 +</code>
 +
 +=====Schnittstelle=====
 +{{:got:got-en.png}}\\
 +
 +====Schnittstellenkennung====
 +Eindeutige Schnittellenkennung für die Verwendung in den GPS-Rückmeldern.\\
 +
 +====Hostname====
 +Der Name des Computers auf dem **GTcommand** läuft.\\
 +Wahrscheinlich **nicht** "localhost", wenn Rocrail auf Linux oder Mac läuft. \\
 +
 +====Port====
 +Standard 15010.\\
 +
 +===Section Mode (Abschnitts-Modus)===
 +Der Abschnitts-Modus wird aktiviert wenn, die Port-Nr. auf **29910** eingestellt ist.\\
 +Die ''GTCommand.exe'' muss mit der befehlszeilen-Option "''-itrain''" gestartetd werden.\\
 +Wenn der in GoT festgelegte Abschnitts-Kommentar mindestens 3 Zeichen lang ist, wird er anstelle von "Sn" als Rocrail-Rückmelder-Kennung verwendet. \\
 + \\
 +
 + 
 + 
 +=====Rückmelder=====
 +  - Die Schnittstellenkennung gleich einstellen, wie für die Schnittstelle.
 +  - __**[[:sensor-int-de#typ|Rückmelder-Typ]]**__ auf **GPS** einstellen.
 +  - Rückmelder-Adresse auf eine eindeutige virtuelle Zahl innerhalb des GPS-Bereichs einstellen.
 +  - Einstellung der __**[[:sensor-gps-de|GPS-Koordinaten und Toleranzen]]**__ um den Rückmelder-Abschnitt zu treffen. (Alles in Millimeter.)\\
 +
 +====Koordinaten und Toleranzen====
 +{{:got:gps-sensor.png}}\\
 +Der schwarze Punkt repräsentiert die X,Y-Koordinate.\\
 +Der Abstände zwischen dem schwarzen Punkt und den Begrenzungen sind die Toleranzen.\\
 +Das Gleiche gilt für den Z-Wert.\\
 +Die GT-Positions-Toleranz ist 10mm.\\
 + \\
 +| //Es kann sein, dass zwei oder vier X,Y,Z-Gruppen benötigt werden; Auf Test-Geräte warten...// |
 +
 +  * http://stackoverflow.com/questions/2059492/determining-whether-a-coordinate-exists-inside-of-a-polygon
 +
 +=====Links=====
 +  * http://www.gamesontrack.de
 +  * https://uhlenbrock.de/de_DE/produkte/got/index.htm
 +
 +
 +
 +=====Test=====
 +{{ :got:got-on-win7.png?200}}
 +Nach Erhalt eines Start-Paketes läuft die Software auf Win7 in einer VirtualBox. OK, keine Probleme.\\
 +Alle Empfänger- und Sender-Einheiten wurden aktiviert.\\
 +Der TCP/IP-Stream meldet beim Start:\\
 +<code>Connected to: GTcommand version 3.6.2</code>
 +Position-Daten folgen, wenn der Sender im Szenario angezeigt wird. \\ 
 +| Siehe Handbuch, wie die Empfänger einzustellen sind.|\\
 +
 +