User Tools

Site Tools


known_switch_coils_and_their_technical_details-de

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.


known_switch_coils_and_their_technical_details-de [2020/04/16 11:45] (current) – created - external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
 +===== Elektrische Einzelheiten über Weichen-Magnet-Spulen =====
 +[[german|{{  rocrail-logo-35.png}}]]
 +[[german|Inhalt]] -> [[:hardware-de|Hardware]] -> [[:hardware-de#Erweiterungseinheiten|GCA-Erweiterungseinheiten]]
 +  * [[mgv-overview-de|Die GCA Produktfamilie]] 
  
 + \\
 +
 +^^^^Von Peter Giling ^^^^
 +
 +Die Liste unten ist nur ein Hinweis, bei der Wahl der richtigen Schnittstelle für die Weichen zu helfen. \\
 +Diese Liste wurde durch Surfen im Internet zusammengestellt.\\
 +Für die Genauigkeit der Liste kann keine Verantwortung übernommen werden.\\
 +Die meisten dieser Weichen-Spulen sind für die Verwendung mit Wechselstrom aus einem Transformator vorgesehen. \\
 +Die Verwendung in Digital-Systemen bedeutet, dass sie mit Gleichstrom bestrieben werden, was zu einem etwas höheren Strom durch die Spule führt. \\
 +Im Zweifelsfall muss immer die Original-Dokumentation der Weiche zu Rate gezogen werden. \\
 +Um genauer zu sein, ist die Spannung angegeben, die zur Messung des Stroms verwendet wurde. \\
 +Wenn die eigenen Spulen hier nicht gelistet sind, ist es auch möglich, den benötigten Strom zu berechnen.\\
 +Dazu muss bekannt sein, mit welcher Spannung die Spule versorgt wird.\\
 +Dabei ist zu beachten, dass dies nicht die Spannung des Transformators oder Netzteils ist, sondern die Spannung, die direkt dort gemessen wird, wo die Spule angeschlossen ist.\\
 +Als zweites wird der Widerstand der Spule gemessen.\\
 +Nach dem Ohmschen Gesetz:\\
 +(Spannung / Widerstand) ist der Strom, der durch die Spule fliesst.\\
 +Beispiel:\\
 +Die Spannung = 18 V, der Widerstand = 36 Ω.\\
 +Das ergibt 18/36 = 0,5 A.\\
 +
 +^  Marke  ^  Typ  ^  Test-Spannung  ^  Strom  \\  ( in A )  ^  Widerstand  ^  Hinweis  ^  Verwendbar mit  ^
 +|  Märklin  |  C-Gleise \\ alle Typen  |  18V  |  >1, |  11 Ω  |  Die beste Lösung ist das Entfernen der Schalter \\ innerhalb des Magnetspulen-Antriebs. \\ Der vorhandene Schalter kann nur 0,5 A schalten \\  Siehe Spezifikation: [[http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/700000-724999/705622-da-01-de-ULTRAMINIATUR_DH2C_B1PA_0_5A_30V.pdf|Mikroschalter]]  |  GCA76  |
 +|  Märklin  |  K-Gleise 7549  |  18V  |  1,2  |  15 Ω  |  |  GCA76  |
 +|  Märklin  |  M-Gleise  |  18V  |  0,5  |  36 Ω  |  |  GCA77  |
 +|  Roco  |  61195  |  18V  |  1  |  17 Ω  |  |   GCA76  |  
 +|  Fleischmann  |  6421  |  18V  |  0,9  |  17 Ω  |  |  GCA76  |
 +|  Fleischmann  |  640000  |  ?  |  ?  |  ? Ω  |  |  GCA?  |
 +|  Fleischmann Piccolo  |  9182  |  16V  |  0,9  |  14 Ω  |  |  GCA76  |
 +|  Trix  |  Minitrix 14971  |  16V  |  1,2  |  7 Ω  |  Mit leistungsfähiger 12V-Versorgung \\ ist GCA77 möglich  |  GCA77 / GCA76  |
 +|  Tillig  |  H0-Maßstab  |  18V  |  0,6  |  23 Ω  |  |  GCA76  |