User Tools

Site Tools


rocnet:fastclock-de

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.


rocnet:fastclock-de [2021/09/03 00:03] (current) – created - external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
 +====== RocNetNode: Modellzeituhr ======
 +[[:german#zentralen|{{  :interface.png}}]][[:german|{{  :rocrail-logo-35.png}}]][[:rocnet:rocnetnode-de|{{ :rocnet:rocnet-hw.png}}]]
 +[[:rocnet:rocnetnode-en|{{ icons:uk.png}}]][[:rocnet:rocnetnode-de|{{ icons:de.png}}]]
 +[[:german|Inhalt]] -> [[:german#zentralen|Zentralen]] ->  **[[rocnet:rocnet-prot-de|RocNet]]** 
 +  * [[rocnet:rocnet-prot-de|RocNet-Protokoll]] | **[[:rocnet:rocnetnode-de|RocNetNode]]**
 +    * [[:rocnet:rocnetnode-hwsetup-de|RocNetNode  Einrichtung]] | [[:rocnet:rocnetnode-setup-de|RocNetNode Konfiguration]] | [[:rocnet:rocnetnode-img-de|Installations-Paket]]
 +      * [[:raspi:raspi-dev-en|RasPi as Rocrail server (en)]]
 +    * [[:gca1-pi01-de|GCA-PI01]] | [[:gca_pi02-de|GCA-PI02]]  | [[:gca-pi03-de|GCA-PI03]] | [[:GCA-PI04-de|GCA-PI04]] | [[:gca-pi05-de|GCA-PI05]] | [[:gca-pi06-de|GCA-PI06]] | [[:GCA-PI07-de|GCA-PI07]] | [[:GCA-PI08-de|GCA-PI08]] | [[:gca107-de|GCA107 Mehrzweck-Relais-Baugruppe]] | [[:rocnet:rocdisplay-de|RocDisplay]] | **[[:rocnet:fastclock-de|Modellzeituhr]]** | [[:rocnet:rocnetnode-led-de|LED-Treiber Pi08]]
 +    * [[:rocnet:faq-de|FAQs]]
 +    * [[:rocnet:sw-servo-setup-de|Servo-Weiche mit Herzstück-Polarisierung]]
 +    * [[:wiki:user:minou65:rocnetnode-epseak-de|Einstellung ESpeak]] | [[:wiki:user:minou65:soundrocnode|Einstellung Sound]] \\
 + \\
 + \\
 +{{:rocnet:rocnetaroundtheclock.jpg}}\\
 + \\
 +
 +=====Einführung=====
 +Das __**[[https://www.adafruit.com/product/880|ADAFRUIT 0.56" 4-DIGIT 7-SEGMENT DISPLAY W/I2C BACKPACK]]**__ kann als Display für eine I2C-Modellzeituhr verwendet werden.\\
 +Wenn die Uhr mit Echtzeit läuft, Teiler = 1, blinkt der Doppelpunkt "**:**" jede Sekunde.\\
 +Falls der Teiler > 1 ist, leuchtet der Doppelpunkt "**:**" konstant und die Punkte laufen in 1 Sekunden-Schritten, um Modellzeit zu signalisieren.\\
 +
 + \\
 +==== Eigenschaften ====
 +Die folgenden Informationen werden alle 10 Sekunden wiederholt:
 +  * Modellzeit
 +  * Modelldatum
 +  * Modelltemperatur
 +Falls innerhalb von 70 Sekunden keine Uhrensynchronisation stattfindet, zeigt das Display im Leerlauf einen kreisenden Bindestrich an.\\
 +Dies ist auch nach Start des RocNetNode der Fall, bis eine Uhrzeitsynchronisation eintritt.\\
 +Der kreisenden Bindestrich zeigt auch an, dass der I2C-Bus wie erwartet funktioniert.
 +
 +===Wetter===
 +Wenn ein __**[[:weather-de#farbe|Wetterthema mit Farbtabelle]]**__ aktiv ist, werden Temperatur und Helligkeit für die Uhr-Displays verwendet.\\
 +
 + \\
 + \\
 +===== Achtung =====
 +Da diese Baugruppe keine I2C-Puffer-IC besitzt, kann sie andere angeschlossene I2C-Baugruppen stören. \\
 +Eine mögliche Lösung ist die Verwendung der GCA-PI03-Baugruppe:
 +
 +{{: rocnet: fastclock-pi03.png}}
 +
 +Durch Verwenden eines selbst angefertigten kurzen 4-adrigen Verbindungskabels mit GND, VCC, SDA und SCL funktioniert diese Modellzeituhr auf sichere Weise.
 + \\
 +=====Einstellung=====
 +{{:rocnet:rocnetnode-fastclock-en.png}}\\
 +Die Anzahl der angeschlossenen Displays wird beim Start von RocNetNode überprüft und deshalb müssen sie vor dem Start von RocNetNode mit dem I2C-Bus verbunden sein.\\
 +Es muss sichergestellt sein, dass die Adressierung der Displays mit 0x70 (Standard) beginnt und weitere Displays sollten um eins erhöht adressiert werden.\\ 
 +Lücken zwischen den Adressen sind zu vermeiden, um I2C-Bandbreite zu sparen. \\
 + \\
 +Die Uhreinstellungen werden für alle angeschlossenen Displays verwendet.
 +
 +==== Aktivieren ====
 +Aktiviert den Aktualisierungszyklus des Uhr-Displays. \\
 +Wenn deaktiviert, zeigt die Uhr Folgendes an: ** - - - - ** \\
 +
 +==== Datum ====
 +Zeige das Datum im folgenden Format: ** TT.MM. ** \\
 +
 +==== Temperatur ====
 +Zeige die Temperatur im folgenden Format: ** - CC ° ** \\
 +
 +==== Punkte ====
 +Wenn die Uhr schneller als in Echtzeit läuft, blinken die vier Punkte in einer Endlosschleife. \\
 +
 +====Helligkeit====
 +Die Helligkeit des Displays kann im Bereich von 1 bis 15 eingestellt werden.\\
 +Ein Wert von 15 ist die max. Helligkeit.\\
 +
 + \\
 +
 +=====Kabel=====
 +^ RJ12 ^ PSK ^ Leitung ^ Farbe ^ Bemerkung ^
 +| 1 | 1 | VCC | Red | Plus |
 +| 2 | 4 | SCL | Green | I2C-Takt |
 +| 3 | 2 | GND | Black | Masse |
 +| 4 | 3 | SDA | Yellow | I2C-Daten |
 + \\
 +{{:rocnet:fastclock-cable.jpg?600}}\\
 +
 +\\
 +
 +=====Videos=====
 +| <html><iframe width="420" height="240" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/R54P4gsxNH0?rel=0&amp;controls=0&amp;showinfo=0" frameborder="0" allow="autoplay; encrypted-media" allowfullscreen></iframe></html> | <html><iframe width="420" height="240"  src="https://www.youtube.com/embed/snvTsTsFEjc?rel=0&amp;controls=0&amp;showinfo=0" frameborder="0" allow="autoplay; encrypted-media" allowfullscreen></iframe></html> | \\
 +|  Modellzeit mit Teiler > 1  |  Display mit Modellzeit, Datum und Temperatur  |
  
rocnet/fastclock-de.txt · Last modified: 2021/09/03 00:03 by 127.0.0.1