rocnet:rocnetnode-led-de
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
— | rocnet:rocnetnode-led-de [2023/11/04 12:30] (current) – created - external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ====== RocNetNode Pi08 LEDs ====== | ||
+ | [[: | ||
+ | [[: | ||
+ | [[: | ||
+ | * [[rocnet: | ||
+ | * [[: | ||
+ | * [[: | ||
+ | * [[: | ||
+ | * [[: | ||
+ | * [[: | ||
+ | * [[: | ||
+ | * [[: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | =====Einführung===== | ||
+ | Der Pi08 basiert auf dem PCA9622 16-Bit-I2C-LED-Treiber.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | =====I2C-Adressierung===== | ||
+ | Der endgültige Pi08 wird im Bereich von 0x60 bis 0x6F adressierbar sein, um an einem RocNetNode/ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | =====Chip-Modus===== | ||
+ | Der PCA9622 muss nach jedem Einschalten der Spannung programmiert werden.\\ | ||
+ | RocNetNode scannt diesen I2C-Bereich beim Start oder nach Verwenden des __**[[: | ||
+ | \\ | ||
+ | Die folgenden Registers werden automatisch eingestellt: | ||
+ | * Im MODE1 muss das SLEEP-Register in den normalen Modus gesetzt werden. (Um den PWM-Oszillator zu aktivieren) | ||
+ | * Register LEDOUT0...LEDOUT3 müssen gesetzt werden, um die LED-Treiber-Ausgänge zu aktivieren. | ||
+ | \\ | ||
+ | =====LEDs anschliessen===== | ||
+ | Der gemeinsame LED-Anschluss ist die Anode(+)(langer Draht) an +5V J1 und J2 Stift 1.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | =====Ausgangs-Unterstützung===== | ||
+ | ^ Parameter ^ Beschreibung ^ | ||
+ | | Port-Typ | LED | | ||
+ | | Adressierung | FLAT von 1 bis 256 | | ||
+ | | Wert | PWM ein von 0 bis 255 | | ||
+ | | Parameter Off | PWM aus von 0 bis 255 | | ||
+ | | Blink | Unterstützt mit Bezug auf den Verzögerungswert. | | ||
+ | | Delay(Dimming) | Wird als Inkrement verwendet. Ein Wert von Null schaltet PWM direkt Ein/Aus. \\ Ein Wert von eins ist der niedrigste dim, app. 10ms * (on-off) PWM. (Der Verzögerungswert wird alle 10ms erhöht.) | | ||
+ | Hinweis: Die Dimmgeschwindigkeit kann durch die Anzahl der gleichzeitig einzustellenden LEDs beeinflusst sein. | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | =====Signal-Unterstützung===== | ||
+ | Dies gilt sowohl für einfache als auch für mittelkomplexe Signale bis zu 8 LED und max. 10 Begriffe. Für komplexere Signale sollte der Makrotyp verwendet werden.\\ | ||
+ | Nur die ROT-Adresse wird als Offset für alle LEDs verwendet.\\ | ||
+ | ^ Parameter ^ Beschreibung ^ | ||
+ | | Steuerung | Begriffs-Nummer | | ||
+ | | Port-Typ | LED | | ||
+ | | Adressierung | FLAT von 1 bis 256 - Anzahl der Begriffe | | ||
+ | | Verzögereung(Dimmen) | Wird automatisch auf 10 gesetzt, so dass die LEDs langsam ein- und aus-gedimmt werden. \\ Dieser Wert ist fest und kann in den Signaleigenschaften nicht geändert werden. | ||
+ | |||
+ | ====Begriffs-Werte==== | ||
+ | Siehe: __**[[: | ||
+ | Die Anzahl der gesteuerten LEDs wird aus den Begriffs-Werten berechnet.\\ | ||
+ | |||
+ | ===Beispiel=== | ||
+ | __Schnittstelle: | ||
+ | {{: | ||
+ | * Bus 2: Node-kennung 2 | ||
+ | * Basis Adresse 5 | ||
+ | * Steuerung: Begriffs-Nummern | ||
+ | * Port-Typ: LED | ||
+ | \\ | ||
+ | __Einzelheiten: | ||
+ | {{: | ||
+ | * Begriffe: 3 (Anzahl von LEDs) | ||
+ | |||
+ | Begriffs-Werte: | ||
+ | ^ Begriff ^ Wert ^ Hex ^ LED-Adresse ^ | ||
+ | | 0 | 1 | 0x01 | 5 | | ||
+ | | 1 | 2 | 0x02 | 6 | | ||
+ | | 2 | 1285 | 0x0505 | ||
+ | |||
+ | ===Begriffs-Wert-Beispiele=== | ||
+ | ^ Wert ^ LEDs ^ | ||
+ | | 0x01 | LED 1 ein | | ||
+ | | 0x02 | LED 2 ein | | ||
+ | | 0x04 | LED 3 ein | | ||
+ | | 0x08 | LED 4 ein | | ||
+ | | 0x0101 | LED 1 blinkend | | ||
+ | | 0x0505 | LED 1 und 3 blinkend | | ||
+ | | 0x0003 | LED 2 und LED 1 ein | | ||
+ | | 0x0103 | LED 2 ein und LED 1 blinkend | | ||
+ | | 0xFFFF | Alle LED's dunkele | | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ====Helligkeit==== | ||
+ | Es sind 3 Helligkeits-Modi verfügbar: | ||
+ | ^ Modus ^ Beschreibung ^ Aktivierung ^ | ||
+ | | Wetter | Es wird die mit den Ereignissen der Uhraktualisierung gemeldete Helligkeit verwendet. | Standard. Mit einem LED-Ausgang auf Adresse 1001. | | ||
+ | | Tag | Die Helligkeit wird durch einen Ausgangs-Befehl eingestellt. | Mit einem LED-Ausgang auf Adresse 1002, der Ausgangswert wird verwendet. (Wenn Null: 255) | | ||
+ | | Nacht | Die Helligkeit wird durch einen Ausgangs-Befehl eingestellt. | Mit einem LED-Ausgang auf Adresse 1003, der Ausgangswert wird verwendet. (Wenn Null: 100) | | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | =====Makro-Unterstützung===== | ||
+ | Der LED-__**[[: | ||