roco:roco-wmz21-de
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
— | roco:roco-wmz21-de [2023/08/29 11:11] (current) – created - external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ====== Roco WLANmaus ====== | ||
+ | [[: | ||
+ | [[: | ||
+ | [[: | ||
+ | * [[: | ||
+ | \\ | ||
+ | | [[: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |{{: | ||
+ | | Die WLANmaus; Eine für Alle. | System-Übersicht mit Router, Rocrail-Server und Zentrale. | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | =====Einführung===== | ||
+ | Die **wmz21**-Bibliothek emuliert eine Z21-Zentrale und leitet die WLANmaus-Befehle auf jeder andere Zentrale oder direkt zum passenden Lok-, Weichen- oder anderen Objekten um.\\ | ||
+ | Da jede WLANmaus ihre eigene IP-Adresse hat, kann diese Bibliothek mehrere WLANmaus-Geräte unterstützen.\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | **Hinweise: | ||
+ | * Die **wmz21**-Bibliothek muss die letzte in der Zentralenliste sein. | ||
+ | * Die Z21-App funktioniert vielleicht auch, wird aber nicht unterstützt. | ||
+ | * Die **wmz21**-Bibliothek kann nicht in Kombination mit der Bibliothek **z21** verwendet werden; Beide verwenden denselben Port, was auf demselben Computer nicht möglich ist. | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | =====Einstellung===== | ||
+ | ====WLANmaus==== | ||
+ | - Im Handbuch nachlesen, wie ein WIFI-Zugang zum lokalen Netzwerk hergestellt wird. \\ // | ||
+ | - Ändern der Z21-IP-Adresse in die __**[[: | ||
+ | \\ | ||
+ | ====Rocrail==== | ||
+ | __**[[: | ||
+ | {{: | ||
+ | ===Schnittstellenkennung=== | ||
+ | Eindeutiger Name für diese Steuerung.\\ | ||
+ | ===Ziel=== | ||
+ | Die Bibliothek **wmz21** am Ende der Zentralenliste hinzufügen oder das **Ziel** entsprechend der gewünschten **Schnittstellenkennung** einstellen.\\ | ||
+ | ===A2ID Präfix=== | ||
+ | Optionales Präfix, falls Adressierungstyp A2ID verwendet wird.\\ | ||
+ | ===Adressierung=== | ||
+ | Das __**[[: | ||
+ | ^ Version ^ Schema ^ Hinweis ^ | ||
+ | | 0 | FADA | Standardmäßig flache Adressierung. | | ||
+ | | 1 | MADA | | | ||
+ | | 2 | PADA | | | ||
+ | | 3 | FADAM | Die WLANmaus-Weichen-Adresse geteilt durch 100 ist der Bus und die Weichen-Adresse modulo**(([[https:// | ||
+ | | 4 | A2ID | Die WLANmaus-Weichen-Adresse wird als Rocrail-Weichen-Objekt-Kennung verwendet, Bereich: " | ||
+ | Dies konvertiert die durch die WLANmaus gesendete flache Weichen-Adresse in ein Schema, dass die Ziel-Bibliothek unterstützt.\\ | ||
+ | Das A2ID-Schema könnte für Systeme nützlich sein, die die Bus-Nummer so häufig verwenden wie __**[[: | ||
+ | \\ | ||
+ | ===Nach Nummer=== | ||
+ | __**[[: | ||
+ | Dies ist der einfachste Weg für die Adressierung von Rocrail-Objekten und ist von der Zentrale unabhängig.\\ | ||
+ | Nur die erste in einer Objekt-Liste gefundene Nummer erhält den Befehl. __Fahrstraßen mit Nummern verwenden, wenn mehrere Objekte mit einem Klick gesetzt werden sollen__. | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | =====Fahrtregler-Kennung===== | ||
+ | Jede angeschlossene WLANmaus hat iher eigene IP-Adrese, die als Fahrtregler-Kennung in Rocrail verwendet wird. (z.B.: " | ||
+ | Dies kann in Kombination mit der Server-Option __**[[: | ||
+ | Die WLANmaus fragt kontinuierlich Information über die ausgewählte Lok ab. Wenn die Lok bereits durch einen anderen Fahrtregler gesteuert wird, blinkt das Lok-Bild im WLANmaus-Display. (Siehe Handbuch-Abschnitt 2.3.)\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | =====Unterstützte Befehle===== | ||
+ | * Lok-Geschwindigkeit und Fahrtrichtung | ||
+ | * Lok-Funktionen 0...28 | ||
+ | * Kurz-Kennungen | ||
+ | * Weiche, auch nach Nummer (gerade/ | ||
+ | * Fahrstraße nach Nummer (setzen) | ||
+ | * Signal nach Nummer (flip) | ||
+ | * Ausgang nach Nummer (flip) | ||
+ | * Drehscheibe nach Nummer (nächste/ | ||
+ | * Fiddle-Yard nach Nummer (nächste/ | ||
+ | * Gleisspannung EIN/AUS | ||
+ | * POM-Schreiben \\ Ändern des WLANmaus-Programmier-Modus: | ||
+ | |||
+ | =====Kurz-Kennung übertragen===== | ||
+ | Zunächstst muss in den Rocrail-Eigenschaften die __**[[: | ||
+ | Um alle __**[[: | ||
+ | * MENU -> LOCO -> RECEIVE | ||
+ | Dann im Rocview-Menü "// | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | =====Virtuelle Maschine===== | ||
+ | Läuft der Rocrail-Server in einer virtuellen Maschine, wie VirtualBox, muss sichergestellt sein, dass der Netzwerk-Adapter überbrückt ist, um die WLANmaus-Pakete empfangen zu können.\\ | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | =====Links===== | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// |
roco/roco-wmz21-de.txt · Last modified: 2023/08/29 11:11 by 127.0.0.1