User Tools

Site Tools


userpages:pirat-kapitan:piratenbahn

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Next revisionBoth sides next revision
userpages:pirat-kapitan:piratenbahn [2019/01/24 09:53] – [Gleisplan] pirat-kapitanuserpages:pirat-kapitan:piratenbahn [2019/01/24 09:57] – [Hardware (für Rocrail)] pirat-kapitan
Line 11: Line 11:
  
 =====Gleisplan===== =====Gleisplan=====
-{{:users:pirat-kapitan:piratenbahn-2016-01.jpg?650}}\\ +{{:users:pirat-kapitan:piratenbahn-2016-01.jpg?600}}\\ 
 Die Quadrate haben eine Kantenlänge von 1m, der Höhenunterschied von rechts unten nach links oben im Plan beträgt ca. 1m, das bedingt Steigungsstrecken mit bis zu 6% Steigung. Grüne Gleise zeigen Kehrschleifenbereiche an. Die maximale Zuglänge im oberen Bereich (Oval ohne Überfahren des Gleisdreiecks) liegt bei knapp 20m, im Regelfall fahre ich bei manuellem Betrieb Züge bis knapp 10m Länge, damit ich problemlos die Kehrschleifen passieren kann. Im Automatikbetrieb ist die maximale Zuglänge durch die vorhandene Blöcklänge im Bahnhofsbereich M1 - M3 auf 5m begrenzt. Die Quadrate haben eine Kantenlänge von 1m, der Höhenunterschied von rechts unten nach links oben im Plan beträgt ca. 1m, das bedingt Steigungsstrecken mit bis zu 6% Steigung. Grüne Gleise zeigen Kehrschleifenbereiche an. Die maximale Zuglänge im oberen Bereich (Oval ohne Überfahren des Gleisdreiecks) liegt bei knapp 20m, im Regelfall fahre ich bei manuellem Betrieb Züge bis knapp 10m Länge, damit ich problemlos die Kehrschleifen passieren kann. Im Automatikbetrieb ist die maximale Zuglänge durch die vorhandene Blöcklänge im Bahnhofsbereich M1 - M3 auf 5m begrenzt.
  
Line 74: Line 74:
 Die Rückmeldemodule (Lenz LR101 bzw. LDT) benötigen noch, ebenso wie manche Weichendecoder, eine Wechselspannung von ca. 16V, die von einem Ringkerntrafo 15V/10A bereitgestellt wird. Dieser Ringkerntrafo stellt auch den Strom für die Beleuchtung der Häuser etc.\\  Die Rückmeldemodule (Lenz LR101 bzw. LDT) benötigen noch, ebenso wie manche Weichendecoder, eine Wechselspannung von ca. 16V, die von einem Ringkerntrafo 15V/10A bereitgestellt wird. Dieser Ringkerntrafo stellt auch den Strom für die Beleuchtung der Häuser etc.\\ 
  
-Als PC verwende ich einen RasPi P3B mit Zoll Display. Hier verwende ich einen externen Router (speziell für das Gartenbahnnetz, ohne Internetzugang), mit dem der RasPi über LAN-Kabel verbunden ist. Die beiden Lenz ETH/USB Interface meiner 2 Zentralen sind in dieser Konfiguration über Ethernet (Kabel) angeschlossen.+Als PC verwende ich einen RasPi P3B mit 10 Zoll Display. Hier verwende ich einen externen Router (speziell für das Gartenbahnnetz, ohne Internetzugang), mit dem der RasPi über LAN-Kabel verbunden ist. Die beiden Lenz ETH/USB Interface meiner 2 Zentralen sind in dieser Konfiguration über Ethernet (Kabel) angeschlossen.
  
 Für Einsätze bei Freunden habe ich auch noch eine mobile Ausrüstung, mein "DEK". Diese besteht aus einer Zentrale LZV100 mit einem 10A Booster LV200 sowie einem RasPi P2B als Rocrail-PC und AP, der via USB über das Lenz ETH/USB-Interface mit der LZV100 verbunden ist. Die Zentrale verwendet das XpressNet zum Anschluss ihrer Periferiegeräte. Als Stromversorgung für die Zentrale und den Booster dient ein Schaltnetzteil 24V/13A. Für die Rückmeldung bringe ich dann ebenfalls meine Raspi-gestützte Ausstattung mit, Rückmelder über RasPi mit WLAN. Damit bin ich unabhängig von einer ggf. auf der Anlage schon installierten Rückmeldung, die leider immer zentralenspezifisch ist und daher in Masse nicht mit meinem RS-Rückmeldebus schnäbelt. Die WLAN-Anbindung der Rückmelder-RasPis erspart mir unnötiges Strippenziehen quer über die Anlage nur für die Rückmeldung. \\  Für Einsätze bei Freunden habe ich auch noch eine mobile Ausrüstung, mein "DEK". Diese besteht aus einer Zentrale LZV100 mit einem 10A Booster LV200 sowie einem RasPi P2B als Rocrail-PC und AP, der via USB über das Lenz ETH/USB-Interface mit der LZV100 verbunden ist. Die Zentrale verwendet das XpressNet zum Anschluss ihrer Periferiegeräte. Als Stromversorgung für die Zentrale und den Booster dient ein Schaltnetzteil 24V/13A. Für die Rückmeldung bringe ich dann ebenfalls meine Raspi-gestützte Ausstattung mit, Rückmelder über RasPi mit WLAN. Damit bin ich unabhängig von einer ggf. auf der Anlage schon installierten Rückmeldung, die leider immer zentralenspezifisch ist und daher in Masse nicht mit meinem RS-Rückmeldebus schnäbelt. Die WLAN-Anbindung der Rückmelder-RasPis erspart mir unnötiges Strippenziehen quer über die Anlage nur für die Rückmeldung. \\