User Tools

Site Tools


userpages:mikeh:ttdec

LDT TT-DEC Drehscheibendecoder - Anleitung zum Einrichten


Vorwort:
Diese Anleitung basiert auf dem TT-DEC von LDT, der Fleischmann Drehscheibe 6652 mit Mittelleiter für 3-Leiter und der RedBox als Zentrale. So weit möglich habe ich auch Erfahrungen von anderen Berichten gesammelt und mit einbezogen, da sie meines Erachtens erwähnenswert und wichtig sind. Mögliche Abweichungen werden auf Grund unterschiedlicher Hardware Kombinationen ebenfalls mit einbezogen.

Es gibt zuverlässigere Möglichkeiten eine Drehscheibe zu digitalisieren. Aber nicht jeder kann oder möchte einen aufwändigeren Umbau an der Drehscheibe vornehmen.

Ich habe mich für den TT-DEC entschieden, da ich die Drehscheibe jederzeit auch wieder manuell mit dem original Schalter betreiben kann. Dies wäre mit einem Ausbau der Mechanik nicht mehr möglich. Auch ist meine Drehscheibe eine der wenigen die bereits im noch nicht eingebautem Zustand nicht übermäßig laut ist. Möglichst schallisoliert eingebaut und auch möglichst ohne Resonanzkörper ändert sich daran nicht sehr viel.

Der TT-DEC basiert auf dem Märklin Decoder. Hat diesem gegegnüber aber den Vorteil, dass man die Geschwindigkeit und Steps einstellen kann.



Erste Schritte vor der Digitalisierung:

BEVOR Ihr digitalisiert überprüft die Drehrichtung der Drehscheibe mit dem Schalter. Fährt diese entgegengesetzt ist der Motor falsch herum eingebaut. Dann ist meist ein drehen des Motors erforderlich. Ein vertauschen der Anschlusskabel des Schalters führt nicht bei allen Drehscheiben zum Erfolg. Selbst bei originalen, nicht verbasteteln Fleischmann Drehscheiben kann es vorkommen dass der Motor falsch herum eingebaut ist.

Alternativ könnt Ihr probieren die Verkabelung unter der Brücke anzupassen, wobei dies mit den Teilweise eingebauten Drosseln, einem Kondensator oder auch Dioden und den Leitungen der Brücke aufwändiger sein kann als den Motor zu drehen. Auch hier gibt es Unterschiede, in manchen Drehscheiben sind keine Drosseln, Kondensatoren, etc… verbaut. Keine Sorge - die Fleischmann Drehscheibe läuft auch gut ohne diese Komponenten. Ältere und länger nicht genutzte laufen ohne teilweise sogar besser und ruhiger.

Achtung: Motor drehen - Bei den Fleischmann Drehscheiben Modellen kann es recht anspruchsvoll sein. Die kleinen Metall Streifen welche auch als Kontakt dienen können beim Entfernen des Motordeckels heraus rutschen. Diese wieder korrekt einzubauen kann knifflig sein. Hier droht bei Kurschlüssen dass die evtl. vorhandenen Drosseln weg schmoren! Dies sollte nicht geschehen, da sie dadurch den Kuntststoff der Schiebemechanik schmelzen und verformen.

Wer sich bei falsch herum drehen der Brücke das drehen des Motors nicht zutraut muß in den sauren Apfel beißen und es versuchen über Einstellungen zu lösen - aber keine Gewähr ob dies Funktioniert! Hier zu beachtende Faktoren: Drehrichtung von Brücke, Decoder & Rocrail, sowie Drehrichtung beim programmieren der Gleise und die Einstellungen in Rocrail.

Der zweite Punkt vor der Digitalisierung ist, dass die Drehscheibe bereits manuell bedient in allen Situationen einwandfrei und sauber laufen muss. Durch das Einbauen in die Anlage oder durch die eingebauten Lage selbst "können" Verwindungen oder auch Durchbiegen vorkommen, die selbst im minimalen Bereich schon große Auswirkungen haben können. Alle Situationen bedeutet, dass sowohl ohne als auch mit Loks getestet wird. Kleine Loks, große Loks, auch einseitig auf der Brücke stehend usw…

Der Hintergrund dazu: Der TT-DEC meldet zwar wenn ein Gleis erreicht wurde die Position - dies ist aber keine eindeutige Zuweisung zu einem Gleis. Es werden nur die einzelnen Schritte gezählt. Deshalb MUSS Die Bühne einwandfrei laufen.



Decoder Einrichtung - Programmierung

Auf Grund unterschiedlich unterstützter Drehscheiben und ausreichend Beispiel Bildern gehe ich nicht auf das verkabeln ein. Wichtig ist es Jumper richtig zu stecken. Hier droht bereits die erste Fehlerquelle die je nach Drehscheibentyp sehr große Auswirkungen haben kann. Achtet dort darauf ob es eine Märklin oder Fleischmann Drehscheibe ist und ob die Drehscheibe 24 oder 48 Gleisanschlüsse hat. Ebenso ist es wichtig, dass der Rückmeldeausgang des Decoders auch angeschlossen und komplett (Rocrail und andere verwendete Hardware) eingerichtet wird.

Zunächst empfehle ich einen Reset des Decoders. Besonders dann, wenn der Decoder gebraucht gekauft wurde. Fehlfunktionen werden in Werkseinstellung somit schon vorab vermindert. Nach dem Reset fährt die Drehscheibe alle Positionen der Reihe nach durch und hält an jedem Gleis kurz an. Danach ist sie auf volle 24 bzw. 48 Gleise im Bereich 15 (Adressen 225-240) programmiert. Der TT-DEC benötigt auch bei 48 Gleisen nur EINEN Adressbereich. Dies ist teils unverständlich in der Anleitung beschrieben.

Wer möchte kann nun der Anleitung nach die Adresse in Adressbereich 14 (Adressen 209-224) ändern. Als Startadresse gilt die erste Adresse eines Adressbereichs. Für Adressbereich 14 ist dies Adresse 209 und für Adressbereich 15 ist es Adresse 225.

Zum programmieren des Decoders müssen KEINE Schalter in Rocrail eingerichtet werden. Unter: Steuerung → Weichensteuerung bietet Rocrail alles was man benötigt. Dort bei Decoder z.B. 53 für Bereich 14 oder 57 für Bereich 15 eingeben.

Hinweis: Wer einen Sonderweg gehen will da beide Bereiche bereits vergeben sind kann auch einen anderen Bereich wählen. Eine Gewähr dass dies funktioniert gibt es nicht, auch wenn ich ein paar wenige Bereiche getestet habe. Wichtig hier ist, dass die Startadresse eines "Adressbereich" …11, 12, 13, … 16, 17,… gewählt wird (16er Schritte). Liegt die Startadresse dazwischen kann es zu Fehlfunktionen führen!

Ist die Startadresse programmiert sind die Gleisanschlüsse an der Reihe. Hier der Anleitung nach zunächst das Referenzgleis programmieren. Danach folgen IM Uhrzeigersinn die weiteren verwendeten Gleise. Der TT-DEC kennt real nur 24 Gleise und fährt die restlichen (gegenüberliegenden) anhand dieser bekannten Gleise an. Es wird geraten auch nicht genutzte gegenüberliegende Gleise mit zu programmieren. Diese müssen in Rocrail ohnehin angegeben werden, da die Drehrichtung des TT-DEC entgegengesetzt der Rocrail Drehrichtung ist.

Folgend die Anleitung zum Programmieren der Gleise des TT-DEC mit der Weichensteuerung in Rocrail. Mit freundlicher Genehmigung von Rocrail Forenmitglied "psuser1", der diese für eine Märklin Bühne erstellt und nichts gegen die Verwendung und Anpassung für meine Anleitung einzuwenden hat.



Hinweis: bei mehr als 24 genutzten Gleisen - Nachdem man das 24. Gleis programmiert hat dreht der TT-DEC zurück zum Referenzgleis und ist fertig programmiert. Lassen sich mehr als 24 Gleise programmieren sollte man den Decoder resetten. Diese Fehlfunktion führt sonst nur zu gravierenden Problemen.

Auch wenn nicht genutzte gegenüberliegende Gleise programmiert sind kann es in manchen Fällen weitere Probleme geben. Es werden z.B. teilweise nur einzelne Gleise nicht angefahren, oder kein einziges richtig angefahren. Ist die Einrichtung in Rocrail richtig, müssen dann alle Gleise im Decoder programmiert werden! Sind alle Gleise programmiert und auch in Rocrail eingerichtet ist das Menü "Gehe zu" recht lang. Daher kann man nicht benutzte Gleise ausblenden. Wie wird weiter unten bei "Gleise" erklärt.



Einrichtung in Rocrail

Ich gehe hier nur auf die TT-DEC spezifischen Einstellungen ein. Die Umfangreichen Möglichkeiten werden bereits sehr gut Dokumentiert.

Allgemein:

Unter Allgemein sollte "Brücke drehen, wenn Ziel auf der anderen Seite ist" ausgewählt sein.


Schnittstelle:

Unter Adresse wird im ersten Feld die Decoderadresse eingetragen.
Decodertyp ist "ttdec"
Protokoll kann default bleiben.

Bei Problemen, besonders bei ähnlichen Decodern wie dem von Märklin kann auch Motorola probiert werden. Decodertyp Digitalbahn funktioniert ebenfalls - sollte aber nur bei Problemen mit ähnlichen Decodern ausprobiert werden. Es gibt schließlich "ttdec" zum Auswählen für den TT-DEC.

Der Positionsrückmelder für den Decoder muss hier angegeben werden! Rückmelder für eine Belegtmeldung der Brücke ebenfalls. Es wird geraten Wechsel der Drehrichtung zu aktivieren.


Gleise

Der TT-DEC dreht entgegen der Rocrail Drehrichtung. Deshalb müssen auch die gegenüberliegenden Gleise in Rocrail angegeben werden!. Die folgende Liste zeigt alle Gleise und ihre Zuordnung zueinander.

Rocrail Decoder Gegenüberliegend
0 1 24
1 24 25
2 23 26
3 22 27
4 21 28
5 20 29
6 19 30
7 18 31
8 17 32
9 16 33
10 15 34
11 14 35
12 13 36
13 12 37
14 11 38
15 10 39
16 9 40
17 8 41
18 7 42
19 6 43
20 5 44
21 4 45
22 3 46
23 2 47
24 1 0
25 24 1
26 23 2
27 22 3
28 21 4
29 20 5
30 19 6
31 18 7
32 17 8
33 16 9
35 15 10
35 14 11
36 13 12
37 12 13
38 11 14
39 10 15
40 9 16
41 8 17
42 7 18
43 6 19
44 5 20
45 4 21
46 3 22
47 2 23


Bei den Drehscheiben Einstellungen im Menüpunkt "Gleise" können nicht benötigte Gleise ausgeblendet werden.
Das folgende Bild zeigt die rötlich markierten Gleise, welche nicht sichtbar sind und 2 verschiedene Gleismenüs mit der jeweiligen Einstellung.




Wie auf dem Menü "Gehe zum Gleis" zu sehen, sind nur die sichtbaren Gleise zu sehen.
ACHTUNG: "nächstes" und "vorheriges" Gleis fährt auch nicht sichtbare Gleise an! Dies ist so beabsichtigt, um die Drehscheibe jederzeit zu jeder programmierten Position fahren zu können. Als Beispiel zum Brücke entfernen für Wartungsarbeiten.


Bekannte Probleme: Die Brücke bleibt während dem Drehen plötzlich stehen und reagiert nicht mehr. Lösung: Adresse neu programmieren. Hilft dies nicht, muss der Decoder resettet und dann ggfs. neu programmiert werden.

userpages/mikeh/ttdec.txt · Last modified: 2022/05/19 22:09 by mikeh