Die Kennung wird von Rocrail als eindeutiger Schlüssel zur Identifizierung des Aufstell-Blocks verwendet und ist sehr wichtig.
Wenn die Kennung geändert wird, müssen auch die Fahrstraßen editiert werden, die diesen Aufstell-Block verwenden.
Freier Text der nur angezeigt wird.
Länge eines Abschnitts in mm, cm oder inches.1)
Lücke zwischen den Zügen in mm, cm oder inches.2)
Der erste Rückmelder des Aufstell-Blocks.
Optionales Vor-Signal für die Einfahr-Seite des Aufstellblocks. (Durch den Aufstellblock (also Nicht manuell) selbst gesteuert.)
Optionales Haupt-Signal für die Ausfahr-Seite des Aufstellblocks.
Das Signal sollte auf manuell bedient stehen, um das Ausfahren aus dem Aufstellblock steuern zu können.
Änderung ab Rocrail Version 2.1.5987: Das manuell bediente Signal schließt und öffnet den Auftstellblock.
Die Kennung eines optionalen Ausfahrsignals für die Rückwärts-Ausfahrtseite des Aufstellblocks.
Das Signal sollte auf manuell bedient stehen, um das Rückwärts-Ausfahren aus dem Aufstellblock steuern zu können.
Verfügbar ab Rocrail-Version 2.1.6038+
Die Kennung eines externen optionalen Statussignals dieses Aufstell-Blocks.
Wenn die verbleibende Wartezeit angezeigt werden soll, muss die Option „Zeitgeber-Ereignisse“ aktiviert sein.
Wird mit einem optionalen Statussignal dieses Aufstell-Blocks verwendet.
siehe Zeitgeber-Ereignisse von einem normalen Block für mehr Details.
verfügbar ab Rocrail version 2.1.6018+
siehe: Verwende Block-Zufalls-Rate
Zeitstempel der letzen Befahrung durch einen Reinigungszug.
Diese Option gilt nur für Lokomotiven, deren gleichlautende Lok-Option aktiviert ist.
Mit der Option "Fahrstraße" ist es möglich, auch die aktuelle Fahrstraße freizugeben.
Mit dem Wert "Max. Länge" wird festgelegt, dass die vorzeitige Freigabe nur bei Zügen bis zu dieser Länge erfolgt.
Damit wird verhindert, dass der Von-Block schon freigegeben wird, bevor ggf. längere Züge vollständig ausgefahren sind.
Eine Option für Vorherigen Block bei Enter freimelden
Eine Option für Vorherigen Block bei Enter freimelden