Rocrail Pro
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- andRoc Android
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- Rocview Tablet
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Rocrail Pro
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Signal-Dialog Registerkarte 'Allgemein'
Alle Textfelder die mit einem @ markiert sind, können die @Box durch einen Klick auf den Bezeichner öffnen, wenn das Textfeld nicht leer ist. Der Inhalt des Textfelds wird für das Ausführen der Suche verwendet. |
Die Kennung wird in Rocrail als eindeutiger Schlüssel zur Referenzierung des Signals verwendet und ist daher sehr wichtig und mit Bedacht auszuwählen.
Wenn die Kennung nachträglich geändert wird, kann es sein, dass auch Block-Einstellungen geändert werden müssen.
Diese Nummer wird für die Zuordnung der Adresse eines Weichen-Befehls zur Umschaltung (flip) dieses Signals verwendet.
Siehe WLANmaus für mehr Einzelheiten.
Freier Text, der nur angezeigt wird und zur Beschreibung des Signals dienen soll.
Der vordefinierte Dekoder, mit dem dieses Objekt verbunden ist.
Dies ist optional und nur zur Dokumentation.
Wenn in dem verwendeten Thema ein Symbol für belegte Signale vorhanden ist, dann kann man hier das Signal einem Block, Rückmelder oder Ausgang zuordnen und das entsprechende Symbol wird bei Belegung des Blocks angezeigt.
Wird nur benötigt wenn neben Block-Kennung ein zusätzlicher Rückmelder zur Darstellung des Besetzt-Zustands verwendet werden soll.
Wenn in dem verwendeten Thema ein Symbol für aktive Fahrstraßen vorhanden ist, dann wird das entsprechende Symbol bei Aktivierung der Fahrstraße(n) angezeigt.
Es können mehrere, durch Komma (ohne Leerzeichen nach dem Komma) getrennte Fahrstraßenkennungen eingegeben werden.
Mit der […]-Schaltfläche kann eine Liste von Fahrstraßen-Kennungen ausgewählt werden.
Diese Attribut zeigt den aktuellen Status des Signals an und kann hier nicht geändert werden. Mögliche Zustände:
<undef>, grün, gelb, rot, weiß, blank
Nur für Signale mit weniger als 5 Begriffen.
Nummer des Zubehör-Symbols im Dateinamen:
"accessory-#-?.svg"
Das # muss durch die Zubehör-Nummer und das ? durch den Begriff (r,g,y,w) ersetzt werden.
Zusätzlich kann die Erweitereung "-occ" oder "-route" zugefügt werden.
Die Optionen Prefix verwenden und Blockstatus müssen deaktiviert sein.
Ein Block-, Rückmelder oder Ausgangs-Objekt, dass frei/aus sein muss, damit Befehle zur Änderung des Signal-Begriffs akzeptiert werden.
Nur ein Rot-Befehl ist erlaubt, wenn das Objekt nicht frei ist.
wird verwendet für kombinierte Signale - Hauptsignal mit Vorsignal am Mast
Schaltet alle Lampen des hier ausgewählten Vorsignals aus, wenn das Hauptsignal zum roten Signalbild wechselt.
Andere Zustände des Vorsignals werden während der Dunkelphase korrekt gespeichert. Wenn das Hauptsignal zu einem Fahrbefehl wechselt, wird dann das zu diesem Zeitpunkt richtige Vorsignalbild angezeigt.
Anwendungsbeispiel
Eine kommaseparierte Liste der Signal-Begriffe, bei denen das Vorsignal dunkelgetastet werden soll.
Optionale Auswahl eines (beliebigen) Rückmelders welcher den Signalbegriff zurücksetzt.
Dem Vorbild entsprechend üblicherweise ein Rückmelder unmittelbar hinter dem Signal.
Mit manuell bedienten Signalen ist es möglich, die Fahrt von Zügen im Automatikmodus zu beeinflussen.
Manuell bediente Signale können nur von Hand und nicht durch die Automatik gestellt werden, aber eine Steuerung mit Aktionen ist auch im Automatikmodus möglich.
Verwendung des Signals im Block .
Sonderfunktion manuell bedientes Vorsignal:
Damit kann z.B. eine Blockseiten-spezifische Blocksperre umgesetzt werden.
Verwendung des Signals in der Fahrstraße.
Der Eintrag erfolgt in den Befehlen .
Im Reiter Allgemein muss "Auf rote Signale prüfen" aktiviert werden.
In Kombination mit manuellen Weichen und Start-Zieltasten (ZBL) kann ein Stellwerk nachgestellt werden.
Deaktivieren, um manuelle Bedienung durch Clients zu verhindern.
Diese Option ist voreingestellt und ist erforderlich, wenn manuell bediente Signale automatisch auf Rot zurückgestellt werden sollen, nachdem der Zug das Signal passiert hat.
Wenn diese Option deaktiviert ist, muss das Signal manuell zurückgestellt werden.
Wenn aktiviert, wird das Signal-Objekt an der angegebenen Stelle im Gleisplan angezeigt.
Zeigt die Straßen-Darstellung des Signals.
Deaktivieren, wenn die Kennung am Symbol im Gleisplan nicht angezeigt werden soll.
Diese Option wird verwendet, um die Kennung für linksseitige Signale auf der anderen Seite des Gleisplan-Symbols anzuzeigen. (SBB-L-Signale)
Bei aktivierter Option, wird dieses Signal bei Betriebsbeginn initialisiert.
Details werden unter Aktionen beschrieben.
Wird hier Status-Signal beschrieben.