Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- andRoc Android
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- Rocview Tablet
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Inhalt → Objekte → Fahrstraßen
Wichtiger Hinweis:
Zwischen zwei Blöcken kann es Fahrstraßen für beide Fahrtrichtungen geben und dann muss beachtet werden: Dieselbe Kombination von "Taste 1" und "Taste 2" darf nur für EINE Fahrstraße verwendet werden, da nicht ausgewertet wird, in welcher Reihenfolge die Tasten bedient werden. |
Start-Taste.
End-Taste.
Wenn Taste 1 und Taste 2 gedrückt sind, wird die Fahrstraße mit ihrer Kennung gesperrt und die definierten Befehle werden ausgeführt.
Freigabe-Taste.
Wenn Taste 3 und Taste 2 gedrückt sind, wird die Fahrstraße freigegeben.
Zuvor müssen aber Taste 1 und 2 durch eine Aktion, Hardware oder Mausklick zurückgesetzt sein, damit die Freigabe wirksam werden kann.
Hinweis: Die Felder "Schnittstellenkennung", "Knoten-ID" und/oder "Adresse" werden nur bei Rückmeldern verwendet.
Diese Felder bleiben frei, wenn im Feld Ausgang ein Ausgang-Objekt des Gleisplans ausgewählt wird.
Anstelle von Rückmeldern für die Auswerteng von Tasten externer Hardware (z.B. ein Stellpult), können alternativ Ausgangs-Objekte im Gleisplan als Tasten für die Steuerung der ZBL verwendet werden.
Bei Rückmeldern bleibt das Feld frei.
Auswahl eines Ausgangs für die Ansteuerung von RGB-LEDs z.B. zur Ausleuchtung von Gleissymbolen eines Stellpults. In den Eigenschaften des Ausgangs muss die Farbunterstützung aktiviert sein.
Anklicken der Schaltflächen 'frei', 'Reserviert' und 'Rangieren' öffnet einen Dialog zur Einstellung der gewünschten Farbe.