User Tools

Site Tools


arduino:amp-de

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.


Previous revision
arduino:amp-de [2025/05/02 22:04] (current) – [Den WEB-Browser öffnen] babbel
Line 1: Line 1:
 +[[:arduino:amp-fr|{{ icons:fr.png|French Version}}]][[:arduino:amp-de|{{ icons:de.png|Deutsche Version}}]][[:arduino:amp-en|{{ icons:uk.png|English Version}}]]
 +======WIO Benutzer-Bitmaps======
 +[[:german|{{ :hardware.png}}]][[:german|{{ :rocrail-logo-35.png}}]]
 +[[:german|Inhalt]] -> [[:hardware-de#arduino|Arduino]]
 +  * [[arduino:wio-overview-de|WIO-Übersicht]] | [[:arduino:wio-setup-de|WIO-Konfiguration]] | [[:arduino:wioctrl-de|WIO Control]] | **[[:arduino:amp-de|Benutzer-Bitmaps]]** | [[:arduino:wio-de|WIO-Firmware]] | [[:arduino:wio-mobile-de|WIO Mobil]] | [[:arduino:wio-cable-de|Kabel]] | [[:wio:wio-ledscript-en|LEDScript]] (en) 
 +
 + \\
 +
 + \\
 +=====Datei-System=====
 +Das SPIFFS, SPI Flash File System, wird benötigt, um benutzerdefinierte Bilder in den WIO-Sketch hochladen zu können.\\
 +Siehe: __**[[:arduino:wio-de#spiffs|WIO Firmware]]**__\\
 +
 + \\
 +=====Das AMP-Format (ASCII-MAP)=====
 +Um das Definieren kleiner Bitmaps/Icons zu vereinfachen, wird ein ASCII-MAP-Text-Datei-Format verwendet.\\
 +Das Dateiname-Format ist wie folgt definiert:
 +<code>
 +<nummer>.amp
 +</code>
 +Die Nummer ist in einem Bereich zwischen 0 und 999.\\
 +Die maximale Größe ist 128x64 Pixel.\\
 +**Tipp:** //Es wird empfohlen, einen einfachen Text-Editor mit einer Monospace-Schriftart wie Courier zu verwenden.//\\
 +
 +====Beispiel====
 +Zeilen beginnen mit einem '#', das als Kommentar betrachtet wird.\\
 +Alle anderen Zeilen enthalten X'en und Leerzeichen. Als Leerzeichen kann jedes Zeichen außer 'x' und 'X' verwendet werden.\\
 +Im folgendem Beispiel werden "Leerzeichen" als Leerzeichen verwedet.\\
 +Die Breite und Höhe des Bitmap/Icon wird automatisch berechnet.\\
 +Ein 'X' stellt ein Anzeigepixel dar, das eingeschaltet werden soll.\\ 
 +<code>
 +# DB, Deutsch Bahn, Logo
 + XXXXXXXXXXX 
 +X           X
 +X XXX  XXX  X
 +X X  X X  X X
 +X X  X XXX  X
 +X X  X X  X X
 +X XXX  XXX  X
 +X           X
 + XXXXXXXXXXX
 +</code>
 +Der {b#} Display-Befehl wird verwen det um es sichtbar zu machen.\\
 +Siehe: [[:arduino:wio-de#display_ssd1306|Display-Befehle]]\\
 +{{:arduino:rocrail-logo-amp.jpg}}\\
 + \\
 +Der Text-Inhalt in Rocrail für dieses Beispiel:
 +<code>
 +{E}
 +{L0X0b55X18} Deutsche Bahn
 +{L2X0b56X18} Nederlandse Spoorwegen
 +{L4X0b999}
 +{P}
 +</code>
 +(''55.amp'' ist das DB-, ''56.amp'' das NS- und ''999.amp'' das Rocrail-Logo.)\\
 +
 + \\
 +=====Mit WEB-Browser hochladen=====
 +|< >|
 +|  //Diese Methode ist nur für vier Minuten nach WIO-Boot verfügbar.//  |
 +====Den Hostnamen oder die IP-Adresse des WIO ermitteln====
 +Im Router des Heim-LANs nach IP-Adresse oder Hostname des WIO suchen:\\
 +{{:arduino:fritz-wio-ip-de.png?400}}\\
 +====Den WEB-Browser öffnen====
 +Im WIO-Konfigurations-Dialog auf die __**[[:arduino:wio-setup-de#dreipunkt|Dreipunkt-Schaltfläche]]**__ klicken oder IP bzw. Hostname des WIO in den WEB-Browser z.B. so eingeben:\\
 +<code>http://192.168.100.140</code>
 +Die folgende Seite wird angezeigt:\\
 +{{:arduino:wio-web-setup-en.png?200}}\\
 +Auf die Schaltfläche **"List files..."** klicken, um zur Seite mit der Datei-Liste zu wechseln:\\
 +{{:arduino:wio-web-filehandling.png?400}}\\
 +Für eine optimale Leistung wurde die Verzeichnisstruktur flach gehalten.\\
 +=== Aktionen ===
 +== Remove ==
 +Löscht die gelistete Datei vom WIO.\\
 +== Download ==
 +Läd die gelistete Datei vom WIO ins lokale Datei-System herunter.\\
 +===Choose file===
 +Wählt die gewünschte Datei zum Hochladen aus.\\
 +===Upload===
 +Überträgt die ausgewälte Datei zum WIO.\\
 +\\
 +=====AMP (ASCII-MAP) mit Rocview erzeugen=====
 +//2.1.350+//
 +
 +  * **Empfehlung:** Um unnötige Mausklicks beim Setzen der Symbole zu vermeiden, sollte die Rocview-Option __**[[:rocgui-gen-de#kennungs-dialog_oeffnen|Kennungs-Dialog öffnen]]**__ deaktiviert werden.
 +
 +  - Im "Rocview-Menü -> Gleisplan -> Gleisplan bearbeiten" Editier-Modus einstellen;
 +  - Den __**[[:select-de#bereich|Bereich]]**__ der Symbole auswählen; alternativ per __**[[:select-de#maus-auswahl|Maus-Auswahl]]**__
 +  - Die Aktion **AMP** wählen und auf **OK** klicken;
 +  - Ein Dialog **Speichern als ...** wird geöffnet.
 +
 +Die AMP-Daten sind auch in der Zwischenablage verfügbar und können in einen Editor eingefügt werden:
 +
 +  - Ein Text-Editor-Programm öffnen und den Inhalt der Zwischenablage einfügen;
 +  - Speichern und einen WEB-__**[[#mit_web-browser_hochladen|Browser]]**__ verwenden, um die Datei in den WIO hochzuladen.
 +
 +**Bemerkung:** //Der Inhalt des Präfix-Felds wird als __**[[#beispiel|AMP-Kommentar]]**__ und als Vorgabe für den Dateinamen verwendet.//\\
 + \\
 +{{:arduino:create-amp-rocview.png?600}}\\