block-randomrate-de
no way to compare when less than two revisions
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
— | block-randomrate-de [2019/09/23 00:21] (current) – created - external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ======Block-Zufalls-Raten und Klassen====== | ||
+ | [[: | ||
+ | [[german|Inhalt]] -> [[german# | ||
+ | * **Block-Zufalls-Rate und Klassen** | ||
+ | |||
+ | // \\ // \\ | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | ===== Beispiel zum Benutzen von Block-Zufalls-Raten und Klassen ===== | ||
+ | \\ | ||
+ | In diesem Beispiel wird beschrieben, | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Zur Verdeutlichung wurden zwei Lokomotiven angelegt. ' | ||
+ | Der Gleisplan für dieses Beispiel hat zwei Startblöcke, | ||
+ | \\ | ||
+ | Damit die Lokomotiven nicht immer händisch umgesetzt werden müssen, wurden die Blöcke start1 und start2 sowie oben2 und unten2 als Kopfbahnhof eingestellt. Jede Lok hat einen zugehörigen Block start(x) als Heimatbahnhof, | ||
+ | \\ | ||
+ | Es bietet sich an, zum Üben den Plan selbst einmal auf seiner Rocview Instanz nachzubauen. Die Fahrstraßen werden vom Router erstellt. | ||
+ | \\ | ||
+ | Wenn jetzt im Automatikmodus alle Züge gestartet werden, stehen die Chancen 50:50, dass ein Zug entweder die Fahrstraßen vom jeweiligen Start Block Richtung Block oben1 oder unten1 benutzt. Die Ausgangssituation dabei ist: Die Blöcke oben1/oben2 und unten1/ | ||
+ | \\ | ||
+ | Ziel ist: Die Chancengleichheit 50:50 soll jetzt auf einen anderen Wert, z. B. 80:20, geändert werden. | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ==== Block-Zufalls-Raten ==== | ||
+ | \\ | ||
+ | Um die Funktion **[[: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Hier wird der Wert im Feld ' | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Ein zweites Ziel wird festgelegt: lok1 soll immer und ausschließlich in den Block oben1 fahren, während lok2 die neu eingerichtete Zufalls-Rate benutzt, um Block oben1 oder Block unten1 zu befahren. Das kann mit der Eigenschaft ' | ||
+ | Ein Beispiel wäre: Zwei Dieselloks vom Typ V200 sind in Rocrail als Diesellok, Typ Personenzug deklariert. Diese beiden Züge würden in den entsprechenden Blöcken die gleichen Berechtigungen haben. Das kann man jetzt mit Klassen ändern. Wie das funktioniert, | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ==== Klassen ==== | ||
+ | \\ | ||
+ | In den Eigenschaften einer Lokomotive findet sich im Register Einzelheiten das Feld ' | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Jetzt werden die Berechtigungen in den Blöcken geändert. Festgeschriebenes Ziel ist: Lok1 soll immer den Block oben1 benutzen. Dazu wird der Eigenschaften-Dialog des Blockes oben1 geöffnet. Im Registerblatt ' | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Jetzt ist sichergestellt, | ||
+ | Zum besseren Verständnis könnte dieses Beispiel jetzt ausprobiert und ergänzt werden.\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Der Beispiel-Plan zum Herunterladen und Üben: {{: | ||
+ | |||
block-randomrate-de.txt · Last modified: 2019/09/23 00:21 by 127.0.0.1