User Tools

Site Tools


blockgroups-de
no way to compare when less than two revisions

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.


blockgroups-de [2018/11/12 08:56] (current) – created - external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
 +======Blockgruppen & Kritische Abschnitte======
 +[[:german#objekte|{{  :objects.png}}]][[:german|{{  :rocrail-logo-35.png}}]]
 +[[german|Inhalt]] -> [[german#Objekte]] -> **[[blockgroups-de|Blockgruppen & Kritische Abschnitte]]**
 +  * [[blockgroups-index-de|Übersicht]] | [[blockgroups-gen-de|Allgemein]] | [[blockgroups-props-de|Einzelheiten]] | [[blockgroups-cond-de|Bedingungen]]
 +
 +// \\ // \\ 
 +=====Definition=====
 +Ein Blockgruppe besteht aus zwei oder mehr aneinander grenzender Blöcke, welche miteinander verknüpft werden.\\
 +Blockgruppen wurden ursprünglich für das manuelle Fahren mit Steuerungssystemen wie Dinamo verwendet. Durch ihre Verwendung in Rocrail, ist es möglich, das Festfahren im automatischen Betrieb zu verhindern.\\
 +Blockgruppen können als **"kritischer Abschnitt"** gekennzeichnet werden, d.h. wenn ein Zug in einen beliebigen Block einer solchen Blockgruppe einfährt, werden alle anderen Blöcke der Blockgruppe ebenfalls für diesen Zug reserviert. Sind nicht alle Blöcke einer Blockgruppe frei, wird nicht eingefahren.\\
 +Siehe [[critsec-de|Inhalt > Automatik Modus > Kritischer Abschnitt]] für weiterführende Information.
 +\\
 +=====Funktion=====
 +==== Kritischer Abschnitt ====
 +Für die Verwendung als "kritischer Abschnitt" müssen alle Blöcke einer Blockgruppe von einem Zug reserviert werden, bevor er in die Blockgruppe einfahren kann. Um eine Blockgruppe als "kritischen Abschnitt" zu deklarieren, ist auf der Registerkarte **Eigenschaften** die Option **kritischer Blockabschnitt** standardmäßig aktiviert. Gleichzeitig ist das Feld **Quellblock** ausgegraut, damit es nicht zu Verwechselungen mit dem ursprünglichen Sinn von Blockgruppen kommt.
 +Für die Verwendung als "normale Blockgruppe" ist im Reiter "Bedingungen" ein Beispiel enthalten.\\
 +> **Hinweis:** Um eine Lok manuell aus einer Blockgruppe zu entfernen muss der Befehl **Zurücksetzen; außer Blockbelegung** aus dem Kontextmenü des betreffenden Blocks verwendet werden (Zurücknehmen der Lokbelegung würde nur die Belegung dieses einen Blocks aufheben, aber nicht die gesamte Blockgruppe entsperren).
 +==== Gleistreiber-Systeme ====
 +Für Gleistreiber-Systeme ist der erste Block der Quellblock. Zusätzliche Blöcke folgen.
 +Auf der Registerkarte **Eigenschaften** muss die Option **kritischer Blockabschnitt** deaktiviert sein, um das Feld **Quellblock** freizugeben.
 +
 +\\
 +
  
blockgroups-de.txt · Last modified: 2018/11/12 08:56 by 127.0.0.1