This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
can-gc7-de [2019/01/05 03:15] rainerk Table layout |
can-gc7-de [2020/07/03 00:13] rainerk |
||
---|---|---|---|
Line 7: | Line 7: | ||
* [[:clockservice-de|Uhrzeit-Dienst Einstellungen]] | * [[:clockservice-de|Uhrzeit-Dienst Einstellungen]] | ||
\\ | \\ | ||
- | Eine spezielle Uhrzeit-Anzeige für mergCBUS. | + | Eine spezielle Uhrzeit-Anzeige für CANBUS. |
\\ | \\ | ||
Line 13: | Line 13: | ||
^^^^Urheberrecht Peter Giling ^^^^ | ^^^^Urheberrecht Peter Giling ^^^^ | ||
\\ | \\ | ||
- | =====Firmware Copyright===== | ||
- | Copyright© MERG und Rocrail.\\ | ||
- | Kommerzielle Nutzung ist verboten.\\ | ||
- | \\ | ||
===== Beschreibung ===== | ===== Beschreibung ===== | ||
- | Die Implementierung eines speziellen Modellzeit(Fast clock)-Befehls im mergCBus benötigt auch eine Anzeige, um sie sichtbar zu machen.\\ | + | Die Implementierung eines speziellen Modellzeit(Fast clock)-Befehls im CANBUS benötigt auch eine Anzeige, um sie sichtbar zu machen.\\ |
Die grundsätzliche Idee war die Verwendung von vier BCD-zu-7-Segment-ICs und sie an jeden beliebigen CAN-GC2 anzuschliessen.\\ | Die grundsätzliche Idee war die Verwendung von vier BCD-zu-7-Segment-ICs und sie an jeden beliebigen CAN-GC2 anzuschliessen.\\ | ||
Aber mit all den Widerständen und anderen Erfordernissen wäre die Platine unverhältnismäßig groß geworden.\\ | Aber mit all den Widerständen und anderen Erfordernissen wäre die Platine unverhältnismäßig groß geworden.\\ | ||
Durch Verwenden eines PIC-Prozessors stehen mehr Optionen zur Verfügung.\\ | Durch Verwenden eines PIC-Prozessors stehen mehr Optionen zur Verfügung.\\ | ||
- | CAN-GC7 ist nun direkt in das CAN-GC-Netzwerk eingebunden und arbeitet auch im mergCBUS-System.\\ | + | CAN-GC7 ist nun direkt in das CAN-GC-Netzwerk eingebunden und arbeitet auch im CANBUS-System.\\ |
\\ | \\ | ||
===== Eigenschaften ===== | ===== Eigenschaften ===== | ||
* Zeigt abwechselnd Datum und Zeit | * Zeigt abwechselnd Datum und Zeit | ||
* Zeigt Wochentag mit 7 einzelnen LEDs | * Zeigt Wochentag mit 7 einzelnen LEDs | ||
- | * Anschlüsse für mergCBUS und CAN-CGx | + | * Anschlüsse für CANBUS und CAN-CGx |
- | * An der Baugruppe 5V- oder 12V-mergCBUS wählbar | + | * An der Baugruppe 5V- oder 12V-CANBUS wählbar |
* Anzeige-Helligkeit über Rocrail einstellbar | * Anzeige-Helligkeit über Rocrail einstellbar | ||
* Geringe Leistungsaufnahme | * Geringe Leistungsaufnahme | ||
Line 64: | Line 60: | ||
Anschluss-Kabel sind auf [[:can-gca1-de#anschluss-kabel|dieser Seite]] erklärt. | Anschluss-Kabel sind auf [[:can-gca1-de#anschluss-kabel|dieser Seite]] erklärt. | ||
- | Zusätzlich zu den Standard CAN-GCx-Anschlüssen mit D-Sub-Verbindern sind 4 normale Schraub-Anschlüsse wie beim mergCBUS vorhanden.\\ | + | Zusätzlich zu den Standard CAN-GCx-Anschlüssen mit D-Sub-Verbindern sind 4 normale Schraub-Anschlüsse wie beim CANBUS vorhanden.\\ |
Die Funktion der einzelnen Schraubklemmen ist auf der Platine aufgedruckt und entspricht:\\ | Die Funktion der einzelnen Schraubklemmen ist auf der Platine aufgedruckt und entspricht:\\ | ||
1. +12V oder +5V (wählbar)\\ | 1. +12V oder +5V (wählbar)\\ |