Rocrail Pro
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- andRoc Android
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- Rocview Tablet
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Rocrail Pro
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Eine spezielle Uhrzeit-Anzeige für CANBUS.
Urheberrecht Peter Giling |
---|
Die Implementierung eines speziellen Modellzeit(Fast clock)-Befehls im CANBUS benötigt auch eine Anzeige, um sie sichtbar zu machen.
Die grundsätzliche Idee war die Verwendung von vier BCD-zu-7-Segment-ICs und sie an jeden beliebigen CAN-GC2 anzuschliessen.
Aber mit all den Widerständen und anderen Erfordernissen wäre die Platine unverhältnismäßig groß geworden.
Durch Verwenden eines PIC-Prozessors stehen mehr Optionen zur Verfügung.
CAN-GC7 ist nun direkt in das CAN-GC-Netzwerk eingebunden und arbeitet auch im CANBUS-System.
Platine mit Wochentags-LEDs und Anzeigen mit gemeinsamer Anode. | |
---|---|
![]() | |
Auf diesem Testgerät werden die GCA-SUB-D-9-Anschlüsse verwendet. Die einzelne LED am linken Rand zeigt die CAN-Aktivität. |
Der FLiM-Taster "PB1" ist auf der Platine mit PIC-Port "RB4" verbunden.
Im FLiM-Modus ist die Anzeige aus und nur der obere Trenn-Punkt leuchtet.
Anschluss-Kabel sind auf dieser Seite erklärt.
Zusätzlich zu den Standard CAN-GCx-Anschlüssen mit D-Sub-Verbindern sind 4 normale Schraub-Anschlüsse wie beim CANBUS vorhanden.
Die Funktion der einzelnen Schraubklemmen ist auf der Platine aufgedruckt und entspricht:
1. +12V oder +5V (wählbar)
2. CAN-L
3. CAN-H
4. Masse