User Tools

Site Tools


hornby-elite-de
no way to compare when less than two revisions

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.


hornby-elite-de [2018/11/12 08:56] (current) – created - external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
 +======Hornby Elite======
 +[[:english#command_stations|{{  :interface.png}}]][[:english|{{  :rocrail-logo-35.png}}]]
 +
 +[[german|Inhalt]] -> [[german#Zentralen|Zentralen]] -> **Hornby**
 +  * **Hornby Elite**
 +
 +// \\ // \\
 +{{elite-details-5071.jpg|}}
 +
 +
 +=====Einleitung=====
 +Rocrail unterstützt die Hornby Elite Zentrale und Hornby Zubehördekoder. Im Prinzip sind die Einstellungen identisch mit der Lenz Hardware. Es gibt aber einige Abweichungen vom XpressNet Standard. Die Seite beschreibt die notwendigen Änderungen: http://en.wikibooks.org/wiki/Working_Rocrail_with_Hornby_Elite_DCC_Controller.\\
 +
 +
 +===== Einrichtung =====
 +{{:xpressnet:elite_settings-de.png}} \\
 +
 +
 +rocrail.ini:
 +<code xml>
 +<digint iid="elite-1" lib="lenz" sublib="elite" device="com1" fbmod="0" fbpoll="false" ptsupport="true" flow="none" bps="19200"/>
 +</code>
 +Der Elite-Treiber emuliert eine serielle Schnittstelle. Es ist sicherzustellen, dass der korrekte Anschluss unter **Gerät** eingestellt wird (im Beispiel: **com1**).
 +
 +Die Elite kann in einem von zwei möglichen Modi arbeiten: Standard und Classic. Im Standard-Modus sendet die Elite keine Meldung, wenn die Stopp-Taste betätigt wird. Dies macht es für Rocrail unmöglich, den richtigen Einschaltzustand anzuzeigen. Im Classic-Modus hingegen wird der Einschaltzustand an Rocrail gesendet. \\
 +Darüber hinaus enthält die Firmware (1.3/1.4) einen Fehler die Adressierung von Zubehördekodern betreffend. Unglücklicherweise wirkt sich dieser Fehler in den beiden Elite-Modi (Standard bzw. Classic) unterschiedlich aus. Rocrail korrigiert diesen Fehler deshalb entsprechend des eingestellten Modus: Wenn unter Optionen **V2** aktiviert wird, wird die Korrektur für den Classic-Modus angewendet, andernfalls wird für den Standard-Modus korrigiert. \\
 +
 +====Gleisspannung für Zubehör-Schaltbefehle einschalten====
 +Diese Option deaktivieren im Standard-Modus mit __un__markierter V2-Option und im Klassik-Modus mit markierter V2-Option. \\ 
 +
 + \\ 
 +
 +===== Einrichtung für  USB Linux =====
 +Detaillierte Beschreibung siehe:\\
 +http://www.opendcc.de/elektronik/opendcc/opendcc_rocrail_e.html\\
 + \\
 +Erstellen eines neuen files mit dem Namen: **/etc/udev/rules.d/10-elite.rules**.\\
 +Fügen Sie in dieser Datei die folgende Zeile ohne Zeilenumbruch ein:
 +<code>
 +SYSFS{idVendor}=="04d8", SYSFS{idProduct}=="000a", RUN+="/sbin/modprobe -q ftdi_sio vendor=0x04d8 product=0x000a"
 +</code>
 +
 +Set the appropriated device name in the rocrail.ini:
 +<code xml>
 +<digint iid="elite-1" lib="lenz" sublib="elite" device="/dev/ttyUSB0" fbmod="0" fbpoll="false" ptsupport="true" flow="none" bps="19200"/>
 +</code>
 + \\
 +
 +===== Links =====
 +  * [[http://www.hornby.com/shop/power-and-control/r8214-hornby-dcc-elite-controller/|Hornby Elite]]
 +  * [[http://www.hornby.com/customer-support/downloads|Elite Firmware Updates]]
 +  * [[http://en.wikibooks.org/wiki/Working_Rocrail_with_Hornby_Elite_DCC_Controller|User report]]
 + \\
  
hornby-elite-de.txt · Last modified: 2018/11/12 08:56 by 127.0.0.1