User Tools

Site Tools


loc-fun-de

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.


loc-fun-de [2023/03/09 01:02] (current) – created - external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
 +====== Lokomotiven: Funktionen ======
 +[[:german#objekte|{{  :objects.png}}]][[:german|{{  :rocrail-logo-35.png}}]]
 +[[:german|Inhalt]] -> [[:german#objekte|Objekte]] -> **[[:loc-de|Lokomotiven]]**
 +  * [[loc-index-de|Übersicht]] | [[loc-gen-de|Allgemein]] | [[loc-int-de|Schnittstelle]] | [[loc-speed-de|Geschwindigkeit]] | [[loc-details-de|Einzelheiten]] | **[[loc-fun-de|Funktionen]]** | [[loc-consist-de|Mehrfachtraktion]] | [[loc-cv-de|CV]] | [[:loc-bbt-de|BBT]] | [[:loc-sbt-de|SBT]] | [[:loc-bat-de|BAT]] | [[loc-calibrate-de|Kalibrieren]] | [[loc-shunting-de|Rangiermodus]]
 +\\
  
 +
 +Lok-Dialog Registerkarte 'Funktionen'\\
 +{{:loc:loc-fun-de.png?720}}
 +\\
 +
 +// Ab **Rev. 2.1.3074+** werden 8 Funktionen je Gruppe dargestellt //
 +\\
 +=====[ < Fg ] 1 - 4 [ Fg > ]=====
 +Mit diesen Schaltflächen wird eine Gruppe von je 8 Funktionen ausgewählt.\\
 +Die Ziffer zwischen den Schaltflächen zeigt die ausgewählte Gruppe.\\
 +Die ausgwählten Funktionen werden vor den zugehörigen Feldern angezeigt.
 +\\
 +|< >|
 +^  Gruppe  ^  Funktionen  ^
 +|  1  |  1 - 8  |
 +|  2  |  9 - 16  |
 +|  3  |  17 - 24  |
 +|  4  |  25 - 32  |
 + \\
 +=====F0 - F28=====
 +====Beschreibung====
 +Freier Text um Dekoder-Funktionen zu beschreiben. Dieser Text wird auch als 'Tooltip' im Dialog zur Steuerung von Lokomotiven verwendet.
 +> **Hinweis:** //Die Beschreibung kurz halten, damit sie in die Schaltflächen von Mobil-Clients passt.//
 +:!: Diese Beschreibung ist für das Speichern der Funktionsdefinition zwingend erforderlich. __Ohne Beschreibung werden die Einträge dieser Funktion NICHT gespeichert__. 
 + \\
 +====)( Funktionstaste====
 +Die Option bestimmt das Verhalten der zugehörigen Funktionstaste/Schaltfläche in Fahrtreglern.\\
 +Deaktiviert = **Schalter**. Die Funktion wird mit Tastendruck abwechselnd EIN- und AUS-geschaltet.\\ 
 +Aktiviert = **Taste**. Die Funktion ist nur für die Dauer des Tastendrucks EIN-geschaltet.
 + \\
 +====Code====
 +Der Funktions-Code dient hauptsächlich der Auswahl des entsprechenden Symbols auf mobilen Geräten.
 + \\
 +====Zeitgeber====
 +Mit dem Zeitgeber werden Funktionen nach der eingestellten Zeit (in 100ms-Einheiten) deaktiviert. \\
 +Mit Rev. 14571+ ist die maximale Zeit 10.000 x 100 ms = 1000 s bzw. 16 2/3 Minuten.\\
 +Zahlen größer Null werden als Zeit interpretiert. (0=Schaltfunktion; 1=Impulsfunktion mit 100 ms; 2=Impulsfunktion mit 200 ms; usw..)\\
 +Bei einem Null-Eintrag bleibt die Funktion aktiviert, bis sie durch ein Ereignis, eine Aktion oder manuell deaktiviert wird. 
 +> **Hinweis:** Das Slot-Management des Gleissignals der Zentralen ergibt bei kleinen Zeiten ggf. merkliche Abweichungen.
 +
 +====Ereignisse====
 +Mit der Schaltfläche **Ereignisse [...]** zu einer Funktion wird der Dialog zur Auswahl von steuernden Ereignissen aufgerufen.\\
 +Die Auswahl von Ereignissen ist optional und wird nicht benötigt, wenn nur 'Tooltips' definiert werden sollen.\\
 + \\
 +{{loc:loc-fun-event-de.png}}
 +
 +Die Steuerung von Funktionen durch Ereignisse wird nur im **Automatik-Modus** unterstützt!
 + \\
 +===Einschalt- / Ausschalt-Ereignis===
 +Auswahl eines oder mehrerer Blöcke zum Einschalten bzw. Ausschalten der Funktion.
 + \\
 +===Ereignis===
 +Die Ereignisse **enter_block**, **in_block**, **exit_block**, siehe __**[[sensors_and_blocks-de|Rückmelder und Blöcke]]**__, können zum Einschalten bzw. Ausschalten einer Funktion verwendet werden.\\
 +Außerdem können **run** und **stall** verwendet werden, um eine Funktion abhängig vom Betriebszustand der Lok zu Schalten: //run// (fahrend), Fahrstufe ist größer Null bzw. //stall// (angehalten, abgestellt), Fahrstufe ist gleich Null. \\ Hiermit lässt sich beispielsweise eine Führerstandsbeleuchtung automatisch im Stand einschalten und beim losfahren wieder ausschalten. Dabei ist zu beachten, dass **stall** in dem Moment ausgelöst wird, wo Fahrstufe Null an die Lok gesendet wird; die Lok wird also noch den Bremsweg aus der gegebenen Geschwindigkeit zurücklegen, nachdem die Funktion bereits geschaltet wurde.\\ 
 + \\
 +Dies gilt nur für die ausgewählte "Block-Einfahrtseite".
 + \\
 +====Sound====
 +Ein Sound-Dateiname zum Abspielen bei aktivieren einer Funktion.\\
 +Dateinamen müssen vollständig (Dateiname.Erweiterung) angegeben werden.\\
 +Der Pfad zu Sound und Player muss in den __**[[:rocrailini-gen-de#sound-ordner|Rocrail-Einstellungen]]**__ definiert sein.
 + \\
 +===Dateien===  
 +  * [[http://www.moba-tipps.de/sound.html|Modellbahn Tricks &Tipps]]  
 + \\
 +====Symbol====
 +Ein Symbol-Dateiname zur Anzeige in der Funktions-Schaltfläche in Rocview und andRoc.\\
 +Dateiformat: PNG, 50x50 Pixel und transparenter Hintergrund. \\
 +Dateinamen müssen vollständig (Dateiname.Erweiterung) angegeben werden.\\
 +Verzeichnis der Datei: **[[:rocrailini-gen-de#bilderverzeichnis|Bilderverzeichnis]]**\\
 +Ein Doppelklick auf das Feld öffnet einen Datei-Auswahl-Dialog dieses Verzeichnisses.\\
 +|< >|
 +|  Darstellung in Fahrreglern (Beispiele)  ||
 +| \\ \\ \\ \\ {{:loc:fun-icon.png}} | {{:android:androc-throttle-ficons.png?200}} |
 +
 +  * **Tipp:** Zur Bearbeitung und dem Herstellen von Transparenz bei Bildern und Symbolen hat sich dieses Online-Tool bewährt: \\ **http://www.online-image-editor.com/?language=deutsch** \\ 
 +
 +====Adresse & Fx====
 +Zuordnung (Mapping) der Funktion zu einer anderen Dekoder-Adresse.
 +
 +  * Wenn die **Adresse** auf Null gesetzt ist, wird der Lok-Dekoder verwendet.
 +  * Das auf der __**[[:loc-int-de#protokoll|Schnittstellen-Registerkarte]]**__ eingestellte Protokoll wird verwendet.
 +  * **Fx** auf Null lassen bzw. einstellen, um die Zuordnung zu deaktivieren.
 +
 +===Binärer Status (Binary State)===
 +Wenn Fx > 100 ist, wird es auf folgenden Zentralen als Einstellung "Binary State" -100 interpretiert:
 +  * __**[[:bidib-de|BiDiB]]**__
 +  * __**[[:dcc232-de|DCC232]]**__ (experimentell)
 +  * __**[[:loconet-de|LocoNet]]**__
 +  * __**[[:vcs-de|Virtual]]**__
 +  * __**[[:roco:roco-z21-de|Z21]]**__ im nächsten Firmware-Release
 +Das Adress-Feld muss > 0 und kann gleich wie die primäre Dekoder-Adresse eingestellt sein.\\
 +Für Einzelheiten siehe: **NMRA S-9.2.1 Feature Expansion Instruction**\\
 +
 +Bekannte Applikationen:
 +  * TCCS (TrainCoupling&CommunicationSystem) wie "T4T"
 +
 +====LED, Count, Color, Bri, Ein, Aus====
 +Diese Optionen sind nur mit **WIO** als Lokdekoder verwendbar.
 +\\
 +===== Gemeinsame Dialog-Schaltflächen =====
 +{{:rocview:common-buttons-de.png?600}}\\
 +Siehe: __**[[:rocview-common-buttons-de|Gemeinsame Dialog-Schaltflächen]]**__\\
loc-fun-de.txt · Last modified: 2023/03/09 01:02 by 127.0.0.1