User Tools

Site Tools


loc-tab-de

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.


loc-tab-de [2023/10/08 01:36] (current) – created - external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
 +======Lok-Bedienfeld======
 +{{  rocrail-logo-32.png}}
 +[[german|Inhalt]] -> [[german#rocview|Rocview]]  -> [[german#steuerungsdialoge|Steuerungsdialoge]]
 +  * **[[loc-tab-de|Lok-Bedienfeld]]** | [[loc-throttle-de|Lok-Fahrregler]] | [[rocgui-gamepad-de|RIC-Gamepadsteuerung]] | [[mic-de|MIC-Maussteuerung]]  | [[switch-ctrldlg-de|Weichen-Steuerung]] | [[route-ctrldlg-de|Fahrstraßen-Steuerung]] | [[powerman-de#Gleisspannungs-steuerung|Gleisspannung-Steuerung]] |  [[:sensormon-de|Rückmelder-Monitor]] | [[rocview:guestloco-de|Gast-Lok]] | [[rocview:cmdrecorder-de|Befehls-Recorder]] | [[:lightctrl-de|Licht-Steuerung]]
 +
 +  * Suchbegriffe: Lokansicht, Lokanzeige, Wagonansicht, Wagonanzeige, Zugansicht, Zuganzeige  
 +
 +\\
 +//Was wird angezeigt und welche Aktionen sind verfügbar.//
 +\\
 +\\
 +{{loco-tab-de.png?700}}\\ 
 +\\
 +=====Tabelle=====
 +Durch Klick auf die Spaltenköpfe kann die Tabelle entsprechend der Werte in der Spalte auf- o. absteigend sortiert werden. \\
 +Die Anordnung der Spalten kann entsprechend der eigenen Anforderungen per Drag&Drop mit der Maus **<Umschalt-Taste> + <linke Maus-Taste>** geändert werden.
 +
 +Ein Doppelklick in die Spalte "Zug" öffnet den __**[[operator-consist-de|Zug-Dialog]]**__.\\
 +====Spalten-Auswahl====
 +Ein Rechts-Klick auf einen Spalten-Kopf öffnet den Dialog "**Spalten auswählen**". (Nur wenn die __**[[:rocview-info-de|wxWidgets-Version]]**__ mindestens 3.0.2 ist.)\\
 +{{:rocview:selectcolumns-en.png?0x200}}\\
 +
 +====Filtern====
 +Weitere Einstellmöglichkeiten siehe __**[[rocgui-menu-de#loks_nach_adresse_sortieren|Menü "Ansicht"]]**__.\\
 +{{:locofiltermenu-en.png?0x200}}\\
 +
 +====Drag&Drop====
 +Die Felder Kennung, Bild und Zug können verwendet werden, um die Lok in einen Block zu stellen; Einfach in eins der Felder klicken, festhalten und in einen Block ziehen und den Maus-Knopf loslassen.\\
 +Eine eventuell vorhandene Lokbelegung wird vorher zurückgenommen.\\
 +
 +====Kennung====
 +Die Kennung (ID) der Lokomotive, die in Registerkarte __**[[loc-gen-de|'Allgemein']]**__ des Lok-Dialogs definiert wurde.
 +\\
 +====#___====
 +Die Dekoderadresse der Lok, die in Registerkarte __**[[loc-int-de|'Schnittstelle']]**__ des Lok-Dialogs definiert wurde. \\
 +Wenn die Lok an der ersten Stelle des __**[[locations-details-de#fifo|Fifo einer Ortschaft]]**__ steht, wird dieser Adresswert um ein Plus-Zeichen "**+**" ergänzt.((Nur im Automatik-Modus.))
 +\\
 +
 +====Block====
 +Diese Spalte zeigt den Block an, den die Lokomotive gerade belegt.
 +|< >|
 +^  Vorzeichen  ^^
 +^  Zeichen  ^  Bedeutung  ^
 +|  -  | Block-Einfahrtseite |
 +\\
 +====V___====
 +Aktuelle Geschwindigkeit der Lok.\\
 +Wenn die Zahl von einem __Minuszeichen__ angeführt wird, ist die __Logische Richtung__ getauscht.\\
 +Außerdem wird der Hintergrund dieses Feldes auf "rot" geändert.\\
 +">" hinter bzw. "<" vor der Zahl bezeichnet die eingestellte Fahrtrichtung.\\
 +Der optionale Wert in Klammern, sind die gemeldeten km/h vom Lok-Dekoder. (RailCom & BiDiB)\\
 +|< >|
 +^  Vorzeichen  ^^
 +^  Zeichen  ^  Bedeutung  ^
 +|  **-**  | Logische Richtung ist getauscht |
 +|  **>**  | Fahrtrichtung **vorwärts** |
 +|  **<**  | Fahrtrichtung **rückwärts** |
 +\\
 +====Modus====
 +Übersicht aller Modi/Zustände, in der sich eine Lokomotive befinden kann.\\
 +Bei manueller Bedienung der Lok über einen Fahrregler wird dessen Kennung angezeigt. (**Rocview**, **andRoc**)\\
 +  * **Hinweis:** Für eine Aktualisierung der Lok-Modus-Anzeige muss die Option __**[[rocrailini-automode-de#Modus-Ereignisse|Modus-Ereignisse]]**__ aktiv sein!
 +
 +|< >|
 +^  Vorzeichen  ^^
 +^  Zeichen  ^  Bedeutung  ^
 +|  *  | Markiert für die Fortsetzung des Automodus \\ nach dem nächsten Programmstart. |
 +|  >  | Halbautomatik-Modus. |
 +|  (n)  | Wartezeit = n Sekunden |
 +|  #  | Lok im Rangier-Modus. |
 +
 +===Zustände der Loks===
 +|< >|
 +^  Spalte Modus  ^  Bedeutung  ^  Anzeige Status-Signal  ^
 +|  stop  | Die Automatik der Lok ist deaktiviert | -, grau |
 +|  idle  | Lok im Leerlauf | O, grau |
 +|  auto  | Lok fährt, Automatik | A, grün |
 +|  auto  | Lok fährt, Halbautomatik | A, blau |
 +|  wait  | Lok wartet im Block, Automatik | W, grün |
 +|  wait  | Lok wartet im Block, Halbautomatik | W, blau |
 +|  wait  | Lok wartet im Block, findet kein Ziel | W, gelb |
 +|  hold  | Lok ist deaktiviert, Hintergrund rot | |
 +|  ctrl0 bis ctrl3  | Lok mit Gamepad verbunden | |
 +|  rv...  | Lok wird manuell bedient, Fahrregler-Kennung | |
 +
 +====Ziel====
 +In dieser Spalte wird der Block angezeigt, in den die Lok als nächsten fahren wird.\\
 +Die Nummer in Klammern stellt den Index des aktuellen Fahrplans dar:\\
 +{{:rocview:rocview-sc-in-dest-en.png}}
 +\\
 +====Zug====
 +Siehe: **[[:trains-de|Zug-Länge]]**\\
 +{{:rocview:locotab-train-en.png}}\\ 
 +Der mit dieser Lok gebildete __**[[:operator-consist-de|Zug]]**__ mit dessen Gesamtlänge und Gewicht in Klammern.\\ 
 +Ein Zug kann über [[#zug_zuordnen_loesen|"Zug zuordnen / lösen"]] im Kontext-Menü zugeordnet und wieder gelöst werden.\\
 +Für die Verwendung bei Blocks und Fahrstraßen wird die gesamte Zug-Länge, einschliesslich __**[[:loc-consist-de|Mitgliedern einer Mehrfachtraktion]]**__, automatisch berechnet.
 +\\
 +==== Fahrregler ====
 +{{throttle-dlg-de.png?250}}\\
 + \\
 +Mit einem **Doppelklick** auf einen Tabelleneintrag, __[[#drag_drop|außer bei den Spalten "Kennung", "Bild" und "Zug" mit Drag&Drop-Funktion]]__, wird für jede betreffende Lok ein __frei positionierbarer__ __**[[loc-throttle-de|Fahrregler]]**__ geöffnet.
 +\\
 +<html><a name="mainthrottle"/></html>
 +
 +=====Fahrregler=====
 +{{:rocview:locotab-throttle-en.png}}\\
 +
 +Zur manuellen Kontrolle eines Zugs. Die Knöpfe zum Schalten von Funktionen können auch im Automatikmodus verwendet werden.
 +\\
 +====FG- / FG+====
 +Diese Schaltflächen legen eine der Funktionsgruppen (F1-F4, F5-F8, F9-F12, F13-16, F17-F20, F21-F24, F25-F28 und F29-F32) auf die vier Funktions-Schaltflächen.\\
 +Alles hängt von den Lokomotiv-Einstellungen, **[[:loc-int-de#anzahl_der_funktionen|Anzahl der Funktionen]]** und den Fähigkeiten der angeschlossenen Zentrale ab.
 +\\
 +====F0====
 +Die Funktion F0 wird in den meisten System zum Einschalten der Beleuchtung von Lokomotiven verwendet.
 +\\
 +====Symbole====  
 +Siehe __**[[:loc-fun-de#symbol|Lok-Funktionen]]**__ wie die Symbole der Schaltflächen eingestellt werden.
 +\\
 +====Tachometer====
 +Der Tachometer kann in den  __**[[:rocgui-gen-de#tachometer|Rocview-Voreinstellungen]]**__ aktiviert werden.\\
 +  * Zeigt die aktuelle Lok-Geschwindigkeit.
 +  * Zeigt die Lok-Laufzeit, die bei jeder Geschwindigkeits-Änderung aktualisiert wird.
 +  * Die Skala wird abhängig von **V_max** der Lok gewählt.; 120 oder 240 km/h.
 +
 +====[ > > ] bzw. [ < < ] ====
 +Zeigt die aktuelle Fahrrichtung der Lok an und schaltet sie bei Anklicken um. 
 +|< >|
 +|  **> >**  |  Vorwärts  |
 +|  **< <**  |  Rückwärts  |
 +\\
 +====[ ^ ]====
 +{{:carrouting:train-function-shift-on-en.png}}\\
 +Diese Schaltfläche schaltet die Funktions-Schaltflächen zwischen den Lok-Funktionen(Fx) und den __**[[operator-fundef-de|Zug-Funktionen(Tx)]]**__ um.\\
 +Bei Umschaltung auf die Zug-Funktionen(Tx) erhält die Schaltfläche eine rote Markierung.
 + \\
 +====[ Stopp ]====
 +Diese Schaltfläche sendet Geschwindigkeit Null an die ausgwählte Lok.\\
 +Wenn die Lok im Automodus läuft, wird damit eine Pause aktiviert, während der jeder weitere Geschwindigkeits-Befehl zurückgewiesen wird. \\
 +Dieser Status wird mit einer roten Markierung der Schaltfläche dargestellt.\\
 +Mit einem zweiten Klick auf die Stopp-Schaltfläche wird die Pause beendet.\\
 +Siehe auch: __**[[:rocgui-gen-de#pause_bei_stopp|Pause bei Stopp]]**__
 + \\
 +
 +==== I, II, III, IIII====
 +Die Schaltflächen stellen die in den __**[[loc-int-de#geschwindigkeit|Lok-Eigenschaften]]**__ definierten Geschwindigkeiten ein.
 +|< >|
 +^  Schaltfläche  ^  Geschwindigkeit  ^  Tooltip  ^
 +|  IIII  |  V_max  |  Vmax  |
 +|  III  |  V_Reise  |  Vcruise  |
 +|  II  |  V_mid  |  Vmid  |
 +|  I  |  V_min  |  Vmin  |
 + \\
 +==== Lange Klicks ====
 +|< >|
 +^  Schaltfläche  ^  Funktion  ^
 +|  Stopp  | Manueller Modus EIN/AUS (Zimo MX10) |
 + \\
 +===== Kontextmenü =====
 +{{  loco-tab-de.png?200}}
 +Mit einem rechten Mausklick auf einen der Einträge in der Lok-Tabelle öffnet sich das oben dargestellte Kontextmenü.
 +\\
 +
 +====Eigenschaften====
 +Der __**[[loc-gen-de|Lok-Eigenschaften-Dialog]]**__ wird geöffnet. Die Funktion ist nur bei abgeschaltetem Automatikmodus aktiv.
 +\\
 +
 +====Start/Stopp====
 +Startet oder stoppt den Automatik-Modus für diese Lok.\\
 +Abhängig vom gewählten Ziel wird der Start-Befehl:
 +  * Im Zufallsmodus fahren. (auch bekannt als "Aquarium-Modus")
 +    * Wenn die Lok bereits im Automatik-Modus ist:
 +      * Setzt es die Block-Wartezeit zurück.
 +      * Überschreibt es für einmal die Minimalbelegung in Ortschaften.
 +  * Zu einem definierten Ziel fahren.
 +  * Einen Fahrplan oder eine Tour abfahren.
 +
 +====Heimat-Standort====
 +__**[[:finder:finder-de#Heimat-Standort|Finder Heimat-Standort]]**__
 +\\
 +
 +====Virtuelle Automatik====
 +__**[[:virtual-automatic-de|Virtuelle Automatik]]**__
 +\\
 +
 +====Fortsetzung stoppen====
 +Stoppt Nachfolge oder Wiederholung von Fahrplan oder Tour.
 +\\
 +
 +====Manuell betrieben / Automatisch betrieben==== 
 +Schaltet zwischen automatischem und halb-automatischem Betrieb um. Die Einstellung bleibt für die aktuelle Rocrail-Sitzung aktiv.
 +\\
 +Ist eine Lok im halbautomatischen Betrieb, wird ihre Bezeichnung im Block blau und fett dargestellt.
 +\\ 
 +
 +====Rangieren Ein/Aus====
 +Schaltet die ausgewählte Lok zwischen Normal- und **[[loc-shunting-de|Rangier-Modus]]** um.\\
 +Die Rangier-Fahrstraßen werden in "blau" anstelle von "gelb" ausgeleuchtet. Beispiel für das SpDrS60-Thema ist {{spdrs60-track-shunt.png}} anstelle von  {{spdrs60-track-route.png}}.\\
 +(Ist 04.2019 nur in den Themen SpDrS60 und SLIM-COLOR realisiert worden.)\\ 
 +
 +==== Lok-Automodus zurücksetzen; außer Blockbelegung ====
 +Alles für die ausgewählte Lok wird zurückgesetzt, außer für den aktuellen Block und Fahrplan.
 +\\
 +
 +==== Lok-Automodus zurücksetzen ====
 +Alles für die ausgewählte Lok wird zurückgesetzt.
 +\\
 +
 +==== Logische Richtung tauschen ====
 +Die [[direction-de|Logische Richtung]] der Lok wird umgekehrt. Das Vorzeichen der Zahl im Feld **V_** wird gesetzt oder entfernt. Eine Zahl ohne Vorzeichen erhält ein "-" und der Hintergrund dieses Feldes wird auf "rot" geändert. Bei einer Zahl mit "-" wird dies wieder entfernt und der Hintergrund dieses Feldes wird auf "neutral" geändert.
 +**Hinweis:** //Dies tauscht auch die Einfahrtseite des Blocks.// 
 +\\
 +
 +==== Einfahrtseite des Blocks tauschen====
 +In dem Block, in dem sich die Lok befindet wird die Einfahrtseite getauscht. 
 +\\
 +
 +==== Bereitstellen für Regler/Fahrtregler freigeben ====
 +Die Lok wird zur Übernahme durch einen Regler freigegeben. Bei Übernahme durch einen externen Fahr-Regler wird das im Feld Modus angezeigt.\\
 +Für Einzelheiten im Handbuch der verwendeten Zentrale nachlesen.
 +\\
 +
 +====Ziel setzen...====
 +Die Übersicht des Block-Dialog wird geöffnet und der Lok kann der nächste Zielblock im Automatikmodus zugewiesen werden.\\
 +Siehe: __**[[:automatic-de#automatik_mit_zielwahl|Automatik mit Zielwahl]]**__.
 +\\
 +
 +====Fahrplan auswählen...====
 +Die [[schedules-index-de|Übersicht des Fahrplan-Dialog]] wird geöffnet und der Lok kann ein Fahrplan zu Abarbeitung im Automatikmodus zugewiesen werden. Dazu muss die Lok anschliessend mit "Start" gestartet werden.
 +\\
 +
 +====Tour wählen...====
 +Die [[tours-de|Übersicht des Touren-Dialog]] wird geöffnet und der Lok kann eine Tour zu Abarbeitung im Automatikmodus zugewiesen werden. Dazu muss die Lok anschliessend mit "Start" gestartet werden.
 +\\
 +
 +====Deaktivieren / Aktivieren====
 +Umschaltfunktion, die die Lok dem automatischen Fahrbetrieb entzieht oder wieder freigibt. \\
 +Bei einer deaktivierten Lok wird in der Modus-Spalte ''hold'' auf rotem Grund angezeigt. Die Lok lässt sich im Automatik-Betrieb erst wieder starten, wenn sie zuvor aktiviert wurde.
 +
 +Deaktivieren einer Lok ist nützlich, wenn sich diese in einem Block befindet, aber im Automatik-Betrieb nicht versehentlich gestartet werden soll, z.B. durch die Befehle **Alle Loks starten** bzw. **Alle Züge wieder starten** (Menü //Automatik//). 
 +\\
 +
 +==== Ausblenden ====
 +Entfernt die Lok aus der Tabelle. Mit Aktivieren der Option __**[[:loc-index-de#anzeigen|Anzeigen der Lok-Übersicht]]**__ wird eine Lok wieder in der Tabelle angezeigt.
 +\\
 +
 +==== Zug zuordnen ====
 +Der Dialog __**[[:operator-index-de|Zugtabelle]]**__ wird geöffnet und ein darin ausgewählter Zug wird dieser Lokomotive zugewiesen.\\
 +Siehe auch auf dieser Seite __**[[#zug|Zug]]**__.
 +\\
 +
 +==== Zug lösen ====
 +Der zugeordneter Zug (Spalte "Zug") wird von der Lok gelöst.\\
 +
 +==== Zug koppeln / Zug entkoppeln ====
 +In Arbeit ... Siehe Forum-Thema: **[[http://forum.rocrail.net/viewtopic.php?f=122&t=15913#p170778|Züge zusammenführen und trennen]]**. \\
 +
 +==== Hilfe ====
 +Öffnet die Wiki-Seite __**[[:loc-gen-de|Lokomotiven: Allgemein]]**__ im Standard-Browser.
 +
 +==== Notiz hinzufügen ... ====
 +Öffnet den Dialog **[[:servernote-de|Server-Notizen]]**
 +
 +==== Handbuch... ====
 +Zeigt das in den **[[:loc-gen-de#handbuch|Eigenschaften der Lok]]** definierte Handbuch an.\\ 
 +Der Menüpukt wird nur angezeigt, wenn ein Handbuch definiert ist.\\
 +
 +==== @Box ====
 +Öffnet den __**[[abox:archivebox-de|@Box-Dialog]]**__