modbus:modbus-de
no way to compare when less than two revisions
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
— | modbus:modbus-de [2022/09/01 00:11] (current) – created - external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ====== Modbus TCP/IP ====== | ||
+ | [[: | ||
+ | [[: | ||
+ | * **[[: | ||
+ | |||
+ | {{http:// | ||
+ | \\ | ||
+ | =====Einführung===== | ||
+ | Die Siemens-LOGO!-Geräte unterstützen Modbus über TCP/IP. Diese Geräte sind hilfreich, wenn 230VAC im Rahmen der Modelleisenbahn geschaltet werden müssen.\\ | ||
+ | {{: | ||
+ | Das Modbus-Protokoll ist sehr einfach und daher einfach zu implementieren.\\ | ||
+ | Serielle Modbus-Geräte können über ein Gateway verbunden werden.\\ | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | \\ | ||
+ | //Im [[https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | =====Einstellung ' | ||
+ | {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | ====Schnittstellenkennung==== | ||
+ | Eindeutige Kennung der Zentrale. | ||
+ | ====IP==== | ||
+ | Das IP-Präfix. Wenn nicht gesetzt, wird die IP des Rocrail-Servers verwendet.\\ | ||
+ | ====Port==== | ||
+ | Die registrierte Standard-Modbus-[[http:// | ||
+ | ====Abfrage-Optionen==== | ||
+ | ===Eingänge=== | ||
+ | Einzelne Eingänge.\\ | ||
+ | ===Register=== | ||
+ | Analoge Register.\\ | ||
+ | ===Halte-Register=== | ||
+ | Halte-Register.\\ | ||
+ | ===Ausgänge=== | ||
+ | Coil-Ausgänge.\\ | ||
+ | ===Pause=== | ||
+ | Pause in ms zwischen den Abfragen.\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | =====Einstellung ' | ||
+ | {{: | ||
+ | Ein Gerät muss hinzugefügt werden, wenn Abfragen das Spezifizieren von Typ und Bereich erfordern.\\ | ||
+ | ====Sub-IP==== | ||
+ | Der letzte Teil der IP-Adresse des Gerätes.\\ | ||
+ | ====Geräte-ID==== | ||
+ | Geräte-ID, verbunden mit dem Slave.\\ | ||
+ | Bereich in Rocrail ist 0...15.\\ | ||
+ | ====Eingangs-/ | ||
+ | Beide Bereiche sind automatisch auf Vielfache von 8 eingestellt.\\ | ||
+ | ====Bereiche==== | ||
+ | Wenn ein Bereich von Null bis Null eingestellt ist, ist die Abfrage für diesen Typ deaktiviert.\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | =====Adressierung===== | ||
+ | Die Adressierung basiert auf der IP-Adresse des Rocrail-Servers.\\ | ||
+ | Wenn der Server die IP-Adresse **192.168.0.120** hat, ist das Basis-IP-Präfix **192.168.0**. \\ | ||
+ | Das Rocrail-Objekt Bus/Node-ID wird als IP-Suffix (Sub-IP) verwendet. Wenn zum Beispiel ein Ausgangsbus **44** ist, lautet die IP-Adresse **192.168.0.44**.\\ | ||
+ | Slaves werden durch Objekt-Port-Nummer adressiert. | ||
+ | \\ | ||
+ | ====Rückmelder==== | ||
+ | |< >| | ||
+ | ^ Modbus ^ Rocrail ^ | ||
+ | | SubIP | NodeID | | ||
+ | | Module | High part of address | | ||
+ | | Address | Low part of address | | ||
+ | |||
+ | Rocrail-Rückmelder-Adresse = Modul * 256 + Adresse\\ | ||
+ | |||
+ | ====Block-Schnittstelle==== | ||
+ | Der Gleistreiber ist wie folgt adressiert: | ||
+ | |< >| | ||
+ | ^ Modbus ^ Rocrail ^ | ||
+ | | SubIP | NodeID | | ||
+ | | Modul | Port | | ||
+ | | Register-Adresse | Adresse | | ||
+ | Der 16bit-Register-Werte-Bewreich ist 0...1000.\\ | ||
+ | Die Richtung wird durch Bit 15 definiert.\\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | =====Ausgänge===== | ||
+ | Ein Ausgang ist eine Lese- / Schreibausgabe - im Modbus-Kontext " | ||
+ | Der Ausgangsbus ist die Sub-IP und die Adresse ist die Ausgangs-/ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ===== Abfragen ===== | ||
+ | Modbus-Eingänge müssen wegen der Master / Slave-Architektur abgefragt werden. (Ursprünglich RS485. Auch neue Projekte basieren auf RS485 wie BiDiB, wo der GBMBoost-Master die Abfrage durchführt.) | ||
+ | Wenn ein Rocrail-Rückmelder für diese Schnittstellen-Kennung definiert ist, wird der Bereich der Acht-Bit-Module, | ||
+ | Um das Polling zu aktivieren, muss das digint-Attribut ' | ||
+ | |||
+ | ===Diskrete Eingänge=== | ||
+ | Eingangs-Register werden als **[[: | ||
+ | \\ | ||
+ | ===Ausgänge=== | ||
+ | Ausgänge/ | ||
+ | \\ | ||
+ | ===Register-Eingänge=== | ||
+ | Eingangs-Register werden als **[[: | ||
+ | \\ | ||
+ | ===Halte-Register=== | ||
+ | Halte-Register werden als **[[: | ||
+ | \\ | ||
+ | =====Dienst===== | ||
+ | Wenn der Port > 1024 gesetzt ist, wird ein Modbus-Dienst gestartet; Rocrail akzeptiert Modbus-Anfragen auf diesem Port.\\ | ||
+ | Unterstützte Anfragen: | ||
+ | - **Write Single Coil** (Schreibe Einzel-Ausgang), | ||
+ | Für alle anderen Anfragen wird ein ' | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | =====PLC-Adress-Typen===== | ||
+ | ^ Mnemonic ^ Typ ^ Größe ^ Modbus ^ Rocrail ^ | ||
+ | | I | Digital Input | Bit | Einzel-Eingang | Rückmelder | | ||
+ | | Q | Digital Output | bit | Coil | Ausgang/ | ||
+ | | M | Memory | Bit | Coil | Rückmelder lesen, Ausgang schreiben | | ||
+ | | AI | Analog Input | Wort | Register | Rückmelder Register-Typ | | ||
+ | | AQ | Analog Output | Wort | Register | Ausgang Analog-Port-Typ | | ||
+ | | AM | Memory | Wort | Halte-Register | Rückmelder Register-Typ | | ||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | =====Öffentliche Funktionen===== | ||
+ | {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | =====Links===== | ||
+ | {{ : | ||
+ | * http:// | ||
+ | * http:// | ||
+ | * http:// | ||
+ | * http:// | ||
modbus/modbus-de.txt · Last modified: 2022/09/01 00:11 by 127.0.0.1