User Tools

Site Tools


block-details-de

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.


Previous revision
block-details-de [2025/05/24 02:55] (current) rainerk
Line 1: Line 1:
 +====== Block: Einzelheiten ======
 +[[:german#objekte|{{  :objects.png}}]][[:german|{{  :rocrail-logo-35.png}}]]
 +[[german|Inhalt]] -> [[german#objekte|Objekte]] -> **[[block-de|Block]]**
 +  * [[block-index-de|Übersicht]] | [[block-gen-de|Allgemein]] | [[block-signals-de|Signale]] | **[[block-details-de|Einzelheiten]]** | [[block-routes-de|Fahrstraßen]] | [[block-int-de|Verkabelung]] | [[block-permissions-de|Berechtigungen]] | [[:block-statistics-de|Statistik]] | [[:block-td-de|Gleistreiber]] | [[block-tracking-de|Verfolgung]] | [[:block-menu-de|Menü]] | [[block:block-embededfb-de|Eingebettete Rückmelder]]
 +\\
 +\\
 +Block-Dialog Registerkarte 'Einzelheiten'\\
 +\\
 +{{:block:block-details-de.png?700}}\\
 +
 +\\
 +
 +=====Steigung=====
 +Für Lokomotiven, die keinen lastgeregelten Dekoder haben, kann hier eine Steigung oder ein Gefälle des entsprechenden Blockabschnittes eingestellt werden und Rocrail erhöht oder verringert die Geschwindigkeit. Besitzer von Delta-Dekodern sollten diese Option nutzen.
 +Diese Option wird grundsätzlich ignoriert, wenn die Lok als lastgeregelt definiert ist (s. **[[:loc-sbt-de#dekoder_ohne_lastregelung|Lastregelung]]** in den SBT-Eigenschaften von Lokomotiven). \\
 +// Diese Option ist für Blöcke, die nur in einer Richtung befahren werden.// \\
 + \\
 +
 +=====Warten=====
 +In diesem Abschnitt kann für Züge, die nicht nach einem Fahrplan und damit festgelegten Abfahrtszeiten fahren, die Haltezeit in diesen Block festgelegt werden.\\
 +Ob der einfahrende Zug wartet, ist auch von den __**[[#typ1|Block-Typ]]**__-Einstellungen abhängig.\\
 +Die definierte Wartezeit wird __nicht__ verwendet, wenn der Block **[[signal-gen-de#manuell_bedient|manuell bediente Signale]]** hat.\\
 +==== Typ ====
 +=== Zufall ===
 +Bestimmte oder alle Züge (abhängig von der Kombination aus Block- und Zugtyp, siehe **[[block_traintype-de|Blocktypen und Zugarten]]**) warten im Block. Die Wartezeit wird bei jedem Halt zufällig innerhalb des Zeitfensters aus //Zufall Min.// und //Zufall Max.// (s. [[#wartedetails|Wartedetails]] unten) gewählt.\\
 +Mit einer Wartezeit von 0 (Null) hält der Zug an und startet wieder.
 +
 +=== Fest ===
 +Bestimmte oder alle Züge (abhängig von der Kombination aus Block- und Zugtyp, siehe **[[block_traintype-de|Blocktypen und Zugarten]]**) warten im Block. Die Wartezeit wird in den [[#wartedetails|Wartedetails]] eingestellt.\\
 +Mit einer Wartezeit von 0 (Null) hält der Zug an und startet wieder.
 +
 +=== Lok ===
 +Bestimmte oder alle Züge (abhängig von der Kombination aus Block- und Zugtyp, siehe **[[block_traintype-de|Blocktypen und Zugarten]]**) warten im Block. Für die Haltezeit wird die in den **[[:loc-details-de|Lokeigenschaften]]** unter //Blockwartezeit// angegebene Zeit verwendet.
 +
 +=== Nein ===
 +Züge warten nicht im Block, sofern der Folgeblock frei ist.
 +
 +=== Stopp ===
 +Bestimmte oder alle Züge (abhängig von der Kombination aus Block- und Zugtyp, siehe **[[block_traintype-de|Blocktypen und Zugarten]]**) stoppen im Block und werden in den Ruhezustand gesetzt.
 +
 +> **Hinweis:** Diese Option kann __**[[:schedules-index-de|Fahrpläne]]**__ oder __**[[:tours-de|Touren]]**__ beeinflussen.
 +
 +> **Hinweis zu FiFo-Blöcken für Autos:** Wenn in einem Block die FiFo-Größe größer als 0 ist, wird Warten ignoriert, d. h. alle Autos durchfahren diesen Block ohne anzuhalten. Um Autos trotzdem in Blöcken anzuhalten, müssen **[[:signal-gen-de#manuell_bedient|manuell bediente Signale]]** verwendet werden. Zusammen mit Aktionen oder Scripten können damit ebenfalls alle Wartesituationen nachgebildet werden.
 +
 + \\
 +====Zufall Min. / Zufall Max.====
 +Die Werte bestimmen den Zeitbereich für die Wartezeit bei der Einstellung **Zufall**.
 +> Beispiel: "Zufall Min." = 10 und "Zufall Max." = 60: Züge halten für mindestens 10 und maximal 60 Sekunden im Block. 
 +
 +==== Fest ====
 +Bestimmt eine feste  Wartezeit in Sekunden.\\
 +
 +==== Zufall warten ====
 +Dieser Wert wird mit einer Zufallszahl zwischen 0 und 100 verglichen.\\
 +Diese Option ist standardmäßig auf Null gesetzt = deaktiviert.\\
 +Wenn die Zufallszahl größer ist als dieser Wert, dann wird nicht gewartet.\\
 +
 +==== Block-Einfahrtseite ====
 +Die Auswahl bestimmt, für welche Einfahrtseite(n) die Warte-Option gilt.\\
 + \\
 +
 +=====Geschwindigkeitsmessung=====
 +Ermittelt die durchschnittliche Geschwindigkeit in **km/h** für eine feste Messstrecke.
 + \\
 +|< >|
 +|  Die errechnete Geschwindigkeit wird im Server-Fenster angezeigt.  |
 +|  {{velocitymeasurement-en.png?400}}  |
 +
 +  * Die Block-Geschwindigkeitsmessung ist nur im **Automatik-Modus** wirksam.
 +  * Die Messung mit nur einem Rückmelder (Enter2In-Ereignis) __ist nicht möglich__.
 +
 +Der Block-Aktions-Steuerung wird der Messwert in der Variablen **%bkmvspeed%** übergeben.\\
 +Kapitel __**[[mvtrack-de|Geschwindigkeits-Messstrecke]]**__ bietet weitere Informationen. \\
 +
 +
 +==== Abstand ====
 +Der Abstand in **mm** zwischen den Rückmeldern **enter** und **in** des Blocks.\\
 +Der Abstand ist auch mit Option "MPH" __immer__ in **mm** einzustellen!\\
 +
 +==== MPH ====
 +Die Option aktiviert die Berechnung der Geschwindigkeit in **MPH** (Meilen/Stunde).\\
 + 
 +==== Aufnahme ====
 +Die Option aktiviert die Aufzeichnung der Messwerte. Siehe __**[[mvtrack-setup-de#aufnahme|Geschwindigkeitsmessung: Aufnahme]]**__ für mehr Informationen.\\
 + \\
 +
 +=====Geschwindigkeit=====
 +Die hier eingestellte Block-Geschwindigkeit gilt für alle Züge, die diesen Block befahren. \\
 +
 +Beziehung zwischen der Block- und der Lok-Geschwindigkeit (s. **[[:loc-int-de|Lokomotiven: Schnittstelle]]**):
 +|< >|
 +^ Block-Geschwindigkeit ^ Lok-Geschwindigkeit ^ 
 +|  Min.  |  V_min  |
 +|  Mid.  |  V_mid  |
 +|  Max.  |  V_max  |
 +|  Reise  |  80% von V_max **((Sofern in den Lokeigenschaften unter **[[:loc-speed-de#v_reise_-_km_h_reise|V_Reise]]** nicht anders angegeben.))**  |
 +|  %  |  xx% von V_max  |
 +
 +\\
 +
 +====Ankunft====
 +Diese Geschwindigkeit wird eingestellt, wenn ein Zug das Ereignis **enter** für den Block auslöst.
 +\\
 +====Abfahrt====
 +Für abfahrende Züge kann die Geschwindigkeit an eigene Anforderungen angepasst werden.\\
 +Diese Geschwindigkeit wird bis zum nächsten **Enter**-Ereignis beibehalten.
 +\\
 +===Reduziere Geschwindigkeit===
 +Ist die Option deaktiviert, wird die Blockgeschwindigkeit bei Abfahrt nur verwendet, wenn die aktuelle Lokgeschwindigkeit dadurch nicht verringert wird.\\
 +
 +|:!: Wenn im Block vor BBT gehalten werden kann, dann bitte beachten: __**[[:block-details-de#geschwindigkeit|Reduziere Geschwindigkeit]]**__ .Wenn diese Option deaktiviert ist, dann sind im Folgeblock 2 BBT Geschwindigkeitseinträge möglich, je nachdem ob der Zug im Vorblock halten musste oder durchfahren konnte.|
 +
 +
 +====Stopp====
 +Diese Geschwindigkeit wird verwendet, wenn ein Zug über ein **enter**-Ereignis einfährt und im Block anhalten muss. (//Nur wenn die Ankunfts-Geschwindigkeit höher ist.//)\\
 +Die Prozent-Auswahl verwendet den Prozentwert der Ankunfts-Geschwindigkeit. Siehe __**[[route-speed-de#prozent|Fahrstraßen-Geschwindigkeit]]**__\\
 +
 +==== Max. km/h ====
 +Maximal-Geschwindigkeit, die Loks verwenden, wenn sie den Block mit einer höheren Geschwindigkeit durchfahren würden.
 +Loks mit geringerer Geschwindigkeit bleiben hiervon unbeeinflusst.
 +
 +Die Einstellung ist nur für Loks wirksam, 
 +  * die in ihrer **V_Modus**-Eigenschaft **nicht** auf Prozent eingestellt sind.
 +  * die in ihrer **V_Modus**-Eigenschaft auf Prozent eingestellt **und km/h Werte in der zweiten Spalte** eingetragen sind. Diese km/h Werte werden für diese Funktion herangezogen
 +
 +Eine höhere Fahrstraßen-Geschwindigkeit hat Vorrang.
 +
 + \\ 
 +
 +=====Typ=====
 +Diese Definition dient der Überprüfung, ob ein Zug, der sich diesem Block nähert, vom **Typ** auch zu diesem Block "passt".
 +Wenn der Block auf "Fernverkehr" eingestellt ist und ein Güterzug nähert sich, der keinen alternativen Block findet, wird der Güterzug in diesen Block fahren, aber wenn möglich, wird er nicht anhalten, wie ein Personenzug.\\
 +Einzelheiten finden sich unter **[[block_traintype-de|Blocktypen und Zugarten]]**.
 +
 +Die Kontrollkästchen können drei Zustände annehmen:\\
 +|< >|
 +^  Kontrollkästchen  ^  macOS  ^  Windows  ^ Beschreibung  ^
 +|  leer  |  {{:icons:blocktype_no_checked.png}}  |  {{:icons:blocktype_no_checked_2.png?20}}  |Typ nicht ausgewählt |
 +|  ✔  |  {{:icons:blocktype_checked.png}}  |  {{:icons:blocktype_checked_2.png?20}}  |Typ ausgewählt |
 +|  −  |  {{:icons:blocktype_no_wait.png}}  |  {{:icons:blocktype_no_wait_2.png?20}}  |Typ ausgewählt, kein Warten |
 +\\
 +**Hinweis:** wenn kein Typ ausgewählt ist, werden die Einstellungen der Block-Einzelheiten nicht ausgewertet.