User Tools

Site Tools


block-menu-de

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.


block-menu-de [2024/07/11 02:13] (current) – created - external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
 +====== Block: Menü ======
 +[[german#Objekte|{{  :objects.png}}]][[german|{{  :rocrail-logo-35.png}}]]
 +[[german|Inhalt]] -> [[german#Objekte]] -> **[[block-de|Block]]**
 +  *  [[block-index-de|Übersicht]] | [[block-gen-de|Allgemein]] | [[block-signals-de|Signale]] | [[block-details-de|Einzelheiten]] | [[block-routes-de|Fahrstraßen]] | [[block-int-de|Verkabelung]] | [[block-permissions-de|Berechtigungen]] | [[:block-statistics-de|Statistik]] | [[:block-td-de|Gleistreiber]] | [[block-tracking-de|Verfolgung]] | **[[:block-menu-de|Menü]]** | [[block:block-embededfb-de|Eingebettete Rückmelder]]
 +
 +
 +// \\ // \\ 
 +
 +^ Kontext-Menü (Rechts-Klick) ^^
 +|  {{:block:block-cont-free-de.png}}  |  {{:block:block-cont-occa-de.png}}  |
 +|  **[[#menuepunkte_eines_unbelegten_blocks|Unbelegter Block]]**  |  **[[#menuepunkte_eines_belegten_blocks|Belegter Block]]**  |
 +\\
 +Über //Menü -> Ansicht -> **[[rocgui-menu-de#blockmenue|Blockmenü]]**// können die Menüpunkte des belegten Blocks ausgewählt werden.\\
 +\\
 +
 +===== Menüpunkte eines unbelegten Blocks =====
 +
 +====Eigenschaften...====
 +Öffnet den **[[block-gen-de|Block-Dialog 'Allgemein']]**\\
 +Ist nur im manuellen Betrieb aktiv.
 +
 +====Lokbelegung setzen==== 
 +Nur bei unbelegtem Block aktiv.\\
 +Es wird ein Lok-Auswahl-Dialog geöffnet und der Block kann mit einer Lok belegt werden. Für Einzelheiten zu diesem Dialog siehe **[[:mobile-selection-de|Lok-Auswahl-Dialog]]**. \\
 +Das Gegenteil eines belegten Blocks ist **[[#lokbelegung_zuruecknehmen|Lokbelegung zurücknehmen]]**.
 +
 +====Akzeptiere BiDi-Lok====
 +Eine manuell betriebene, BiDi-fähige Lok wird einmalig bei der nächsten Einfahrt in den Block akzeptiert: Die Lok löst keinen Geisterzug aus, sondern wird mit ihrer Kennung in den Block übernommen. Siehe auch die entsprechende **[[:block-gen-de#akzeptiere_bidi-lok|Blockeigenschaft]]** zum dauerhaften Akzeptieren von BiDi-Loks. \\
 +Nur bei unbelegtem Block aktiv.
 +
 +====Geisterzug zurücksetzen====
 +Der Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn im Block ein Geisterzug gemeldet wurde.
 +
 +====Radzähler zurücksetzen====
 +Setzt den aktuellen Rad-/Achs-Zählerstand zurück (siehe auch **[[:wheelcounting:wheelcounting-de|Achszählung]]**).
 +
 +====FiFo zurücksetzen====
 +Setzt den FiFo zurück. Nur für Autos (Carsystem), siehe **[[:block-gen-de#fifo-groesse_und_abstand|FiFo-Größe und Abstand]]**. 
 +
 +====Befehle >====
 +Block-Befehle für spezielle Gleisabschnitts-Module.\\
 +Siehe: __**[[:block-int-de#block-befehle|Block-Befehle]]**__
 +
 +====Zug zusammenstellen >====
 +Siehe: __**[[:trains-de#einen_zug_durch_code_zusammenstellen|Einen Zug durch Code zusammenstellen]]**__ \\
 +Nur im Automatik-Modus aktiv.\\
 +====Waggonzweisungen zurücksetzen====
 +Der Menüpunkt wird nur angezeigt wenn Waggons __ohne__ Zugzuweisung im Block stehen.\\
 +Die Waggons werden hiermit aus dem Block entfernt.\\
 +
 +==== Hintergrund... ====
 +Einstellen der Symbol-Hintergrundfarbe mit dem Standard-Dialog "Farbe" des Betriebssystems.\\
 +Für einen transparenten Hintergrund muss "Schwarz" eingestellt werden.
 +
 +====Alternative SVG aktivieren====
 +Siehe **[[:symbols-de#alternative_svg_durch_zweiten_g_-container|Alternative SVG durch zweiten <g>-Container]]**
 +
 +==== Hilfe ====
 +Öffnet die Wiki-Seite __**[[block-de|Block]]**__ im Standard-Browser.
 +
 +==== Notiz hinzufügen ... ====
 +Öffnet den Dialog **[[servernote-de|Server-Notizen]]**
 +
 +==== @Box ====
 +Öffnet den __**[[abox:archivebox-de|@Box-Dialog]]**__
 +
 + \\
 +**Siehe auch: [[#zusaetzliche_menuepunkte_nur_im_modus_plan_bearbeiten|Zusätzliche Menüpunkte nur im Modus "Plan bearbeiten"]]**
 +
 + \\
 +===== Menüpunkte eines belegten Blocks =====
 +
 +====Lokbelegung zurücknehmen====
 +Die Lok wird aus dem Block entfernt. Der Block ist dann unbelegt.\\
 +Nur bei belegtem Block aktiv.
 +> **Hinweis:** Dies sollte __nicht__ verwendet werden, solange die Lok im Automatikbetrieb fährt! \\ Faustregel: Wenn die Lok in mehr als einem Block angezeigt wird (Blockfarben rot, gelb, blau) diesen Befehl nicht verwenden. Ggf. "Zurücksetzen; außer Blockbelegung" oder "Alles zurücksetzen" benutzen.
 +
 +====Lok starten====
 +Gleiche Funktion, wie **Start** im Kontextmenü des Lok-Bedienfeldes (s. **[[:loc-tab-de#start_stopp|dort]]**).\\
 +Nur im Automatik-Modus aktiv.
 +
 +====Halbautomatisch====
 +Die Lok fährt im halbautomatischen Betrieb.\\
 +Nur im Automatik-Modus aktiv.
 +
 +====Virtuelle Automatik====
 +Die Lok fährt beim nächsten Start in der  **[[:virtual-automatic-de|Virtuellen Automatik]]**. \\
 +Nur im Automatik-Modus aktiv.
 +
 +====Lok stoppen====
 +Gleiche Funktion, wie **Stopp** im Kontextmenü des Lok-Bedienfeldes (s. **[[:loc-tab-de#start_stopp|dort]]**).\\
 +Nur bei belegtem Block aktiv.
 +
 +====Logische Richtung tauschen====
 +Gleiche Funktion wie im Kontextmenü des Lok-Bedienfeldes (s. **[[:loc-tab-de#ogische_richtung_tauschen|dort]]**).
 + 
 +====Einfahrtseite des Blocks tauschen====
 +Gleiche Funktion wie im Kontextmenü des Lok-Bedienfeldes (s. **[[:loc-tab-de#einfahrtseite_des_blocks_tauschen|dort]]**).
 +
 +==== Fahrregler... ====
 +Öffnet den __**[[loc-throttle-de|Fahrregler]]**__ für die Lok im Block. \\
 +
 +====MIC...====
 +Der Dialog **[[mic-de|Maus als Fahrregler]]** wird geöffnet.\\
 +Nur bei belegtem Block aktiv.
 +
 +====Ziel setzen...====
 +Die Übersicht des Block-Dialog wird geöffnet und der Lok kann für den Automatikmodus der nächste Zielblock zugewiesen werden.\\
 +Nur bei belegtem Block aktiv.
 +^  :!: Block- und Fahrstraßen-Berechtigungen werden dabei ignoriert.  ^
 + \\
 +====Heimat-Standort====
 +Startet die Lok / den Zug, um zum __**[[:loc-gen-de#heimat-standort|Heimat-Standort]]**__ zu fahren.\\
 +Nur bei belegtem Block aktiv.
 +
 +====Tour wählen...====
 +Die **[[:tours-de|Übersicht des Touren-Dialog]]** wird geöffnet und der Lok kann zu Abarbeitung im Automatikmodus eine Tour zugewiesen werden. Dazu muss die Lok anschließend mit "Lok starten" gestartet werden.\\
 +Nur bei belegtem Block aktiv.
 +
 +====Fahrplan auswählen...====
 +Die **[[:schedules-index-de|Übersicht des Fahrplan-Dialog]]** wird geöffnet und der Lok kann zu Abarbeitung im Automatikmodus ein Fahrplan zugewiesen werden. Dazu muss die Lok anschließend mit "Lok starten" gestartet werden.\\
 +Nur bei belegtem Block aktiv.
 +
 +====Rangieren Ein/Aus====
 +Schaltet die Lok im Block zwischen Normal- und Rangier-Modus um. Im Rangier-Modus werden für diese Lok Rangier-Fahrstraßen anstelle von normalen Fahrstraßen reserviert.\\
 +Die Rangier-Fahrstraßen werden in "blau" anstelle von "gelb" ausgeleuchtet. Beispiel für das SpDrS60-Thema ist {{spdrs60-track-shunt.png}} anstelle von  {{spdrs60-track-route.png}}.\\
 +(Ist in 04.2019 nur in den Themen SpDrS60 und SLIM-COLOR realisiert). 
 +
 +====Fahre Zug in den Fiddleyard >====
 +Im Untermenü kann der Fiddleyard ausgewählt werden, in den die Lok direkt fahren soll.\\
 +Nur im Automatik-Modus aktiv.
 +
 +====Fahre Zug zur Drehscheibe >====
 +Im Untermenü kann die Drehscheibe ausgewählt werden, zu der die Lok direkt fahren soll.\\
 +Nur im Automatik-Modus aktiv.
 +
 +====Starte mit Tour oder Fahrplan >====
 +Im Untermenü kann die Tour oder der Fahrplan ausgewählt werden, die/den die Lok sofort abarbeiten soll.\\
 +Nur im Automatik-Modus aktiv.
 +
 +==== Lok-Automodus zurücksetzen; außer Blockbelegung ====
 +Alles für die ausgewählte Lok wird zurückgesetzt, außer für den aktuellen Block und Fahrplan.
 +
 +==== Lok-Automodus zurücksetzen ====
 +Alles für die ausgewählte Lok wird zurückgesetzt.
 +
 +====Deaktivieren / Aktivieren====
 +Gleiche Funktion wie im Kontextmenü des Lok-Bedienfeldes (s. **[[:loc-tab-de#deaktivieren_aktivieren|dort]]**).\\
 +Nur im Automatik-Modus aktiv.
 +
 +====Außer Betrieb setzen / In Betrieb nehmen====
 +Umschalt-Funktion die den Block für den Automatikbetrieb sperrt oder freigibt. Im Automatikbetrieb wird der "außer Betrieb gesetzte" Block nicht mehr angefahren.\\
 +Das Symbol eines gesperrten und freien Blocks hat die Hintergrund-Farbe "grau": {{:blockside:block-gr.png?90}} \\
 +Wird ein bereits belegter Block "Außer Betrieb" gesetzt, wird dieser Status erst nach dem Freiwerden sichtbar.\\ 
 +  * **Hinweise:** \\ Das Kontextmenü eines __belegten__ Blocks bietet nur "Außer Betrieb setzen" an. \\ Das "In Betrieb nehmen" eines __belegten__ Blocks ist __nicht__ möglich, Loks/Züge können aber gestartet werden. \\ Die Umschalt-Funktion "Außer Betrieb setzen" <> "In Betrieb nehmen" ist nur bei __freiem__ Block möglich.
 +
 +  * Siehe auch __**[[block-gen-de#ausser_betrieb_setzen|Block: 'Allgemein']]**__
 +
 +====Radzähler zurücksetzen====
 +Setzt den aktuellen Rad-/Achs-Zählerstand zurück (siehe auch **[[:wheelcounting:wheelcounting-de|Achszählung]]**).
 +
 +====FiFo zurücksetzen====
 +Setzt den FiFo zurück. Nur für Autos (Carsystem), siehe **[[:block-gen-de#fifo-groesse_und_abstand|FiFo-Größe und Abstand]]**. 
 +
 +====Befehle >====
 +Block-Befehle für spezielle Gleisabschnitts-Module.\\
 +Siehe: __**[[:block-int-de#block-befehle|Block-Befehle]]**__
 +
 +====Zug zusammenstellen >====
 +Siehe: __**[[:trains-de#einen_zug_durch_code_zusammenstellen|Einen Zug durch Code zusammenstellen]]**__ \\
 +Nur im Automatik-Modus aktiv.\\
 +
 +====Zug Eigenschaften====
 +Ruft die Dialogbox „Fahrdienstleiter und Züge: Zug“ für diesen Zug auf.\\
 +
 +====Zug zuordnen „Kennung“ / Zug lösen „Kennung“====
 +Ist sowohl eine Lok als auch ein Zug dem Block zugeordnet, so kann der Zug der Lok zugeordnet werden bzw. der Zug von der Lok gelöst werden.
 +
 +====Waggonzweisungen zurücksetzen====
 +Der Menüpunkt wird nur angezeigt wenn Waggons __ohne__ Zugzuweisung im Block stehen.\\
 +Die Waggons werden hiermit aus dem Block entfernt.\\
 +
 +==== Hintergrund... ====
 +Einstellen der Symbol-Hintergrundfarbe mit dem Standard-Dialog "Farbe" des Betriebssystems.\\
 +Für einen transparenten Hintergrund muss "Schwarz" eingestellt werden.
 +
 +====Alternative SVG aktivieren====
 +Siehe **[[:symbols-de#alternative_svg_durch_zweiten_g_-container|Alternative SVG durch zweiten <g>-Container]]**
 +
 +==== Hilfe ====
 +Öffnet die Wiki-Seite __**[[block-de|Block]]**__ im Standard-Browser.
 +
 +==== Notiz hinzufügen ... ====
 +Öffnet den Dialog **[[servernote-de|Server-Notizen]]**
 +
 +==== @Box ====
 +Öffnet den __**[[abox:archivebox-de|@Box-Dialog]]**__\\
 +
 +\\
 +=====Zusätzliche Menüpunkte nur im Modus "Plan bearbeiten"=====
 +{{:block:block-cont-plan-de.png?400}}\\
 +
 +==== Block mit eingebetteten Rückmeldern====
 +//Wird nur bei klassischen Block-Objekten angezeigt.//
 +
 +Ein klassisches Block-Objekt mit separaten Enter- u. In-Rückmeldern wird in einen Block mit eingebetteten Rückmeldern umgewandelt.\\
 +{{block:block2fbblock.png?600}}\\
 +Die Rückmelder-Objekte werden auf die Position "0,0,0" und auf "nicht sichtbar" gesetzt.\\
 +Die Umwandlung wird nur ausgeführt wenn für die Block-Fahrstraßen ausschließlich **Enter** und **In** definiert sind.\\
 +Siehe auch: __**[[block:block-embededfb-de|Block: Eingebettete Rückmelder]]**__
 +
 +====Kopieren====
 +Eine Kopie des xml-Abschnitts dieses Blocks aus der Plandatei wird in die Zwischenablage kopiert.
 +
 +====Löschen====
 +Der Block wird aus dem Gleisplan gelöscht.
 +
 +====Ausrichtung >====
 +Im Untermenü kann das Block-Symbol schrittweise oder gezielt in seiner Ausrichtung gedreht werden.
 +
 +====Auswählen====
 +Der __**[[select-de|Auswahl-Dialog]]**__ wird geöffnet.