daily-2011-de
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
— | daily-2011-de [2020/07/03 00:15] (current) – created - external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ====== Rocrail Neuigkeiten 2011 ====== | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 08.12.2011 | ||
+ | * Revision: 214 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Modellzeit-Uhr für den CANBUS.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 06.12.2011 | ||
+ | * Revision: 3102 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Aktionen zur Drehscheibe hinzugefügt, | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 04.12.2011 | ||
+ | * Revision: 3098 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Einige zusätzliche Unterstützungen für **[[: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 18.11.2011 | ||
+ | * Revision: 3051 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Wenn ein Fahrplan nicht lang genug ist, versuch' | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ https:// | ||
+ | * Datum: 04.11.2011 | ||
+ | * Revision: 2996 | ||
+ | * Seite: **[[androc-intro-de# | ||
+ | Für die Glücklichen mit hunderten von Zügen ... 8-) \\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 22.10.2011 | ||
+ | * Revision: 180 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Die CANBUS-DCC Zentrale wird in Kürze verfügbar sein. Alle Tests während der letzten Wochen verliefen positiv.\\ | ||
+ | Die CAN-GC3 komplettiert die CANBUS-Lösung. Man braucht nicht mehr in schlecht funktionierende kommerzielle Hardware zu investieren; | ||
+ | // | ||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 25.09.2011 | ||
+ | * Revision: 172 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Die Firmware für **[[: | ||
+ | [[http:// | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 03.09.2011 | ||
+ | * Revision: 2880 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Die Firmware für **[[: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 21.08.2011 | ||
+ | * Revision: 310 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Eine Lok-Liste mit Bildern zur Auswahl wurde im Fahrregler und Block-Dialog hinzugefügt.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 19.08.2011 | ||
+ | * Revision: 299 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Unterstützung von Schiebebühnen zum Drehscheiben-Objekt in andRoc hinzugefügt.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 11.08.2011 | ||
+ | * Revision: 2817 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Unterstützung von Schiebebühnen zum Drehscheiben-Objekt hinzugefügt.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ http:// | ||
+ | * Datum: 31-07-2011 | ||
+ | * Revision: - | ||
+ | * Seite: - | ||
+ | Stolz gebe ich bekannt, dass Rocrail jetzt offiziell eine eigene Hersteller-Kennung erhalten hat **NMRA: 70**.\\ | ||
+ | Hauptsächlich wird sie für die von Peter Giling entwickelte CANBUS-Hardware verwendet. **[[: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 26-07-2011 | ||
+ | * Revision: 2775 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Unterstützung der ' | ||
+ | Die Tests sind noch nicht vollständig abgeschlossen, | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 24.07.2011 | ||
+ | * Revision: 2761 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Seit heute wird CANCMD, die CANBUS-Zentrale-Station, | ||
+ | Die erforderliche Funktionalität ist getestet, um eine Anlage im Automatik-Betrieb mit Rocrail und CANBUS zu betreiben.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 14.07.2011 | ||
+ | * Revision: 2725+ | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Es wurde ein FLiM-Node-Einstell-Dialog als generelle Lösung für die Konfiguration von CANBUS-Nodes hinzugefügt.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 28.06.2011 | ||
+ | * Revision: 2694 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Der neue optionale " | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 21.06.2011 | ||
+ | * Revision: 2661 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Der Einstell-Dialog für CANBUS wurde hinzugefügt. Aber... CANBUS-Unterstützung ist weiterhin in Arbeit! ;)\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ http:// | ||
+ | * Datum: 11.06.2011 | ||
+ | * Revision: - | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Die Unterstützung für das [[http:// | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 06.06.2011 | ||
+ | * Revision: 276+ | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | * Android version: 1.5+ | ||
+ | Weiches Zoomen implementiert. Das Lupen-Werkzeug bleibt sichtbar, um schneller zur gewünschten Größe zoomen zu können.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 04.06.2011 | ||
+ | * Revision: 274+ | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | * Android version: 1.5+ | ||
+ | Viele Fehler der Plan-Ebenen- und Modul-Ansicht beseitigt. Auch für einige Fehler beim Zoomen und der Regler-Geschwindigkeit.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 03.06.2011 | ||
+ | * Revision: 266+ | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | * Android version: 1.5+ | ||
+ | Die Option " | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 02.06.2011 | ||
+ | * Revision: 262+ | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | * Android version: 1.5+ | ||
+ | In der Regler-Ansicht werden die Funktions-Texte angezeigt.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | * Datum: 01.06.2011 | ||
+ | * Revision: 258+ | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | * Android-Version: | ||
+ | In der Regler-Ansicht wurde eine Nothalt-Option durch langes Drücken von " | ||
+ | Es gibt jetzt auch eine 5. Funktionsgruppe. F29 und F30 sind deaktiviert.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 30.05.2011 | ||
+ | * Revision: 254+ | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | * Android-Version: | ||
+ | Gleisplan-Zoom wurde hinzugefügt, | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 28.05.2011 | ||
+ | * Revision: 250+ | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | * Android-Version: | ||
+ | andRoc wurde für die Unterstützung großer Displays angepasst. Das Aussehen differiert zu vorigen Versionen: | ||
+ | * Startansicht ist jetzt der Gleisplan anstelle des Lok-Reglers | ||
+ | * Alle anderen Ansichten, einschließlich des Lok-Reglers, | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ http:// | ||
+ | * Datum: 24.05.2011 | ||
+ | * Revision: 2618 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Stolz gebe ich den offiziellen Rocrail-Client-Service-Port **8051** bekannt. Von jetzt an ist das die standarmäßige Voreinstellung, | ||
+ | < | ||
+ | 20110524.075858.755 r9999I main | ||
+ | </ | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 21.05.2011 | ||
+ | * Revision: 234, 235 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Zweibegriffiges Hauptsignal, | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 20.05.2011 | ||
+ | * Revision: 231 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Zur Anzeige von Text wurde andRoc um ein Text-Objekt erweitert.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 20.05.2011 | ||
+ | * Revision: 2614 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Für die Konfiguration der RocNet-Verbindung wurde ein Einstell-Dialog hinzugefügt.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 18.05.2011 | ||
+ | * Revision: 2612 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Optionale Wartezeit in ms zwischen Befehlen als Ausweg für einige Zentralen und Dekoder, die nicht in der Lage sind, zwei oder mehr Befehle innerhalb sehr kurzer Zeitabschnitte zu verarbeiten.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 16.05.2011 | ||
+ | * Revision: 2611 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Das Drehscheiben-Symbol kann auf 2 bis 5 Raster im Durchmesser eingestellt werden. Das Bild zeigt die Drehscheibe auf einem Mobil-Client in der Größe 2.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 16.05.2011 | ||
+ | * Revision: 2609 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | * Forum: http:// | ||
+ | Unterstützung für ältere Lenz-Zentralen mit Firmware-Version 2.x ergänzt.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ http:// | ||
+ | * Datum: 15.05.2011 | ||
+ | * Revision: - | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Das einzig Neue am Scripting ist die Tatsache, dass es nun dokumentiert ist; Rocrail-Scripting ist seit den frühen Anfängen des Projekts verfügbar.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 14.05.2011 | ||
+ | * Revision: 2606 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Diese optionale Kennung ist für Züge gedacht, die immer mit dem selben Fahrplen fahren und erspart die Einstellung von Hand.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 13.05.2011 | ||
+ | * Revision: 2603 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Sorgt dafür, dass gleichzeitig immer nur eine Fahrstrasse eingestellt wird, um den Leistungsbedarf zu reduzieren und Weichendekoder mit vielen Ausgängen nicht zu überlasten.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 11.05.2011 | ||
+ | * Revision: 2595 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Fehlerbeseitigung und Verbesserungen durch Lothar. Eine Vorführung erfolgt beim [[: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 09.05.2011 | ||
+ | * Revision: 2592 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Die neue MGV145 Schrittmotorsteuerung hat 6 Bits für die Auswahl der Gleisnummer. Das neu hinzugekommene Bit ist optional um Kompatibilität zu existierenden Steuerungen herzustellen.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 09.05.2011 | ||
+ | * Revision: - | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | * Firmware: http:// | ||
+ | Dank des Einsatzes von Fred und seinem Sohn haben wir jetzt eine 100% funktionsfähige // | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ switch-ctrldlg-en.png? | ||
+ | * Datum: 07.05.2011 | ||
+ | * Revision: 2589 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Die zuletzt verwendete | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 04.05.2011, 06.05.2011 | ||
+ | * Revision: 2586 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Diese Option war schon für ein paar Wochen implementiert, | ||
+ | Anscheinend unterstützt die verknüpfte //Windows Socket Library//, wsock32.lib, | ||
+ | 06-05-2011: Wurde getestet und für OK befunden. Danke an Fred. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ mgv-programming-en.png? | ||
+ | * Datum: 03.05.2011 | ||
+ | * Revision: 2585 | ||
+ | * Seite: **[[mgv-programming-de|MGV136 Servo-Programmier-Dialog]]** | ||
+ | Die zuletzt verwendete //Setup// IID wird in der rocview.ini gespeichert, | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ srcp-clients.png? | ||
+ | * Datum: 02.05.2011 | ||
+ | * Revision: 2582 | ||
+ | * Seite: **[[rocrailini-service-de# | ||
+ | * Forum: http:// | ||
+ | ===Neue Merkmale=== | ||
+ | - Lokomotiven mit Licht und einer beliebigen Anzahl von Funktionen zwischen 0 und 28 werden unterstützt | ||
+ | - Fehlerbehebung beim // | ||
+ | - Unterstützung einiger Befehle (besonders // | ||
+ | - Unterstützung von pyControl-// | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ mgv-programming-en.png? | ||
+ | * Datum: 01.05.2011 | ||
+ | * Revision: 2581 | ||
+ | * Seite: **[[mgv-programming-de|MGV136 Servo-Programmier-Dialog]]** | ||
+ | Die zuletzt verwendeten Servo-// | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ http:// | ||
+ | * Datum: 21.04.2011 | ||
+ | * Revision: 2575, 2577 | ||
+ | * Forum: http:// | ||
+ | Das DB-Thema wurde mit einigen fehlenden Symbolen erweitert und erhielt eine Farb-Aktualisierung. Dank für die Arbeit an ChrisB.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 16.04.2011 | ||
+ | * Revision: 2570 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Der Fahrregler wird mit einer Schaltfläche für Funktionsgruppen " | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 07.04.2011 | ||
+ | * Revision: 2538 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Benutzerdefinierte Gleissymbole anhand von SVG-Nummern. Die ersten allgemein verfügbaren Symbole sind einige Brücken-Symbole im Zubehör-Thema. | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Datum: 07.04.2011 | ||
+ | * Revision: 2554 | ||
+ | * Seite: **[[: | ||
+ | Diese SNMP-Erweiterungen sind hilfreich, um in der Lage zu sein, Informationen über einen tagein, tagaus laufenden Rocrail-Server zu bekommen. | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | -> // | ||
+ | -> // | ||
+ | -> // | ||
+ | -> // | ||
+ | |||
+ | |||