User Tools

Site Tools


gca174mr-de

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.


gca174mr-de [2020/01/11 01:41] (current) – created - external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
 +====== GCA174MR Dekoder für GCA145 zur Simulation von Märklin-, Fleischmann- und Lenz-Standard-Drehscheiben-Dekodern.======
 +[[:german|{{  rocrail-logo-35.png}}]]
 +[[:german|Inhalt]] -> [[:hardware-de|Hardware]] -> [[:hardware-de#Erweiterungseinheiten|GCA-Erweiterungseinheiten]]
 +  *  [[:mgv-overview-de|Die GCA-Module]] 
 + \\
 + \\
 +^^^^Von Marc Roede und Peter Giling ^^^^
 +\\
  
 +===== Beschreibung =====
 +Viele Software-Steuerungs-Programme haben keine Möglichkeit die 7 Steuerungs-Bits für GCA145 als ein Byte zu verwenden.\\
 +Sie verwenden die Standard-Methode für Weichen-Steuerung.\\ 
 +Diese Platine ist nur an J5 von GCA145/MGV145 ansteckbar und simuliert sowohl Märklin-, Fleischmann- und Lenz-Drehscheiben-Dekoder.\\
 +Sie empfängt die Standard-Codes und konvertiert sie auf die 7 Ausgänge, die zur Auswahl der Position 1..48 auf GC145/MGV145 benötigt werden.\\
 +Außerdem bietet sie eine isolierte Rückmeldung.\\
 +Die Rückmeldung ist für Systeme wie S88 frei verwendbar.\\
 +Der Opto-Koppler auf der Platine isoliert das digitale Gleis-Signal und die Rückmeldung von der Platine.\\
 +Rückmeldung ist in der Rocrail-Umgebung sehr schön, weil sie Rocrail signalisieren kann, einen Zug zu starten, NACHDEM die ausgewählte Postion erreicht wurde.\\
 +
 +===== Der Platinen-Entwurf =====
 +{{  :gca:gca174mr_pict01.jpg?300}}  
 +
 +|  {{:gca:gca174MR_sch.pdf|Die Schaltung}}  |
 +|  {{:gca:gca174MR_pcb.pdf|Die Platine und Bauteil-Positionen}}  |
 +|  {{:gca:gca174MR_parts.pdf|Die Materialliste}}  |
 +|  {{:gca:manual_gca174mr_en.pdf|Englische Bedienungs-Anleitung}}  |
 +|  {{:gca:all_hex_files_gca174mr.zip|Alle HEX-Dateien für GCA174MR}}  |
 +
 +\\
 +
 +===== Adress-Auswahl=====
 +Die Adressen sind zum Märklin-/Fleischmann-/Lenz-Standard identisch, abhängig von der programmierten Firmware.\\
 +
 +\\
 +
 +===== Rückmeldung =====
 +GCA174MR hat ein Rückmelde-Signal, um Rocrail zu informieren, dass die Drehscheibe bereit ist, dass Züge auf-/abfahren können.\\
 +Dieses Rückmelde-Signal ist vom GCA174MR elektrisch (galvanisch) isoliert.\\
 +Beim Anschluss von J2 Pin 4(-) und 3(+) zu jedem anderen Gerät wie S88-Geräten oder Derivaten.\\ 
 +Einstellugen in Rocrail, siehe Positions-Rückmelder.\\
 +{{:gca:gca174_connections.pdf|Anschluss Beispiel}}\\
 +\\ 
 +
 +===== LED-Signale =====
 +GCA174MR ist mit 8 LEDs zur Anzeige der dekodierten Drehscheiben-Position ausgestattet.\\
 +Die LED mit der Bezeichnung 'wr1' zeigt das Schreibsignal ( siehe in Rocrail nach 'new Position Flag' ), um GCA145 zu informieren, zu der gegebenen Position zu starten.\\
 +Die LED mit der Bezeichnung 'rdy1' zeigt, dass GCA145 das Signal 'turntable ready' (Drehscheibe bereit) zurücksendet.\\
 +
 +\\
 +
 + 
 +
 +
 +
 +===== Zusätzliche Änderungen auf GCA145(MGV145) =====
 +{{  :mgv:hardware:extra-diode_on_gca145.jpg?300}}
 +GCA174 benötigt 5 Volt, die standardmäßig nicht an J5 auf blaufarbigen GCA145 Platinen verfügbar sind.\\
 +Deshalb muss diese Diode 1N4003 (oder vergleichbar) unter J5 montiert werden, wie dieses Bild zeigt.\\
 +**HINWEIS:** Die letzte grüne Platine hat diese Diode(D10) bereits eingebaut, so dass nichts weiter beachtet werden muss.\\
 +\\