gca198-de
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
— | gca198-de [2020/01/11 01:48] (current) – created - external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ====== GCA198 Steuerung mit einstellbaren Geschwindigkeiten und Funktionen eines sehr langsamen Schrittmotors ====== | ||
+ | [[: | ||
+ | |||
+ | [[: | ||
+ | * [[mgv-overview-de|Die GCA Module]] | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | ^^^^Von Peter Giling ^^^^ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ===== Sehr niedrige Geschwindigkeiten sind nicht einfach zu realisieren===== | ||
+ | Viele Anwendungen auf der Modelleisenbahn erfordern sehr langsam drehende Motoren (Wasserrad einer Mühle, Antrieb einer Seilbahn).\\ | ||
+ | Für diesen Zweck gibt es einige Lösungen aus der Modellbahnwelt, | ||
+ | Aus der Arduino-Welt kommt eine Anwendung mit einem 28BYJ-48-Schrittmotor. \\ | ||
+ | Dieser Motor wird in der Regel zusammen mit einem kleinen Treibermodul geliefert.\\ | ||
+ | Um dieses zu steuern, wird ein Arduino-nano oder größer verwendet.\\ | ||
+ | |||
+ | Die Lösung mit einer GCA198-Platine vermeidet die Verwendung dieser Baugruppen und auch deren Versorgung, | ||
+ | da sie an einem Standard-Transformator mit 8 - 16 V AC-Ausgang angeschlossen wird.\\ | ||
+ | Alternativ ist auch eine DC-Versorgung 10 - 16 V möglich.\\ | ||
+ | Alles was benötigt wird, ist auf der GCA198-Platine vorhanden, wie der Regler für 5 V, das Ausgangs-Treiber-IC \\ | ||
+ | und das Potentiometer zur Einstellung der Geschwindigkeit und Intervalle.\\ | ||
+ | Zusätzlicher DIP-Schalter zur Einstellung der Intervalle ein/aus, Drehrichtung und Halb-/ | ||
+ | Das macht einen wesentlich kompakteren Aufbau möglich.\\ | ||
+ | Der 28BYJ-48-Motor selbst macht zusammen mit dem integrierten Getriebe 4096 Schritte für eine Umdrehung.\\ | ||
+ | Dies begenzt eine hohe Geschwindigkeit sehr stark, weil jeder Schritt länger als 1200 ms dauern soll, | ||
+ | aber für sehr niederige Geschwindigkeiten ist das perfekt.\\ | ||
+ | Der Prozessor auf der Platine ist ein preiswerter PIC16F688 mit einem sehr einfachen Basic-Programm.\\ | ||
+ | Dieses Programm wurde unter Verwendung der PICsimulator-IDE von www.oshonsoft.com geschrieben.\\ | ||
+ | Die LED auf der Platine zeigt wenn der Motor läuft.\\ | ||
+ | Das Potentiometer auf der Platine kann auch durch einen 3-Stift-PSS254-Anschluss ersetzt werden,\\ | ||
+ | wenn dort ein in die Front eines Schalterbords montiertes Potentiometer angeschlessen wird. | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ===== Software ===== | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |||
+ | ===== Hardware-Dateien ===== | ||
+ | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | |||