| Nicht länger unterstützt ! |
|---|
Dieses Gerät stürzt mit den aktuellen Arduino IDE-Boards und -Bibliotheken ab.
| Veraltet: Stattdessen die Raspberry Pi Zero Lösung verwenden. |
| Die WIO-CAM kann nur einen streamenden Client gleichzeitig bedienen. |
| Sicherstellen, dass der richtige Baugruppen-Typ für ESP32-CAM ausgewählt ist. |
WIO Version 1.14+
Wenn die CAM im WIO-Kontext läuft, reduziert sich der fps-Wert bei QVGA-Auflösung auf 10 Bilder/sek. (Höhere Raten sind möglich.)
| Einstellung | Wert |
|---|---|
| WIO-Typ | CAM |
| Baugruppen-Typ | ESP32-CAM |
http://<WIO IP>:8081/stream
mjpg:<WIO IP>:8081:tcp:stream:<rotate90>
Die "rotate90"-Option kann 'left' oder 'right' sein.
Dies wechselt vom Quer- zum Hochformat und sollte nur verwendet werden, wenn es nicht möglich ist, die Kamera physisch auszurichten.
Alternativ eine Kamera mit längerem Anschluss verwenden:
Einige Ports können über einen Ausgang gesteuert werden:
Alle anderen Einstellungen sind Standard.
| GPIO | Verwendung | Ausgang | Typ |
|---|---|---|---|
| 4 | Blitz-LED | 1 | Zubehör |
| - | Schnappschuss | 2 | Zubehör |
| - | Schnappschuss + Blitz | 3 | Zubehör |
| 12 | Horizontal-Servo | 1 | Servo |
| 13 | Vertikal-Servo | 2 | Servo |
| 2, 14, 15 | Ausgang | 4, 5, 6 | Zubehör |
Dateinamen, die für Schnappschüsse auf SPIFFS erzeugt werden:
/<00000000>.jpg
Die Nullen repräsentieren den unteren 32-Bit-Teil des Millisekunden-Zählers.
Existierende Dateien werden überschrieben.
Die ESP32-CAM-Baugruppe bietet keinen USB-Anschluss, sodaß eine separate USB-Programmer-Baugruppe benötigt wird.
Es gibt sehr viele Clone dieser ESP32-CAM-Baugruppe. Eine Dokumentation, wie die Baugruppe angeschlossen und programmiert wird, sowie welche Kamera montiert ist, ist sehr wichtig.
Diese Test-Baugruppe muss in der Arduino IDE mit dem ESP32 Wrover Module-Baugruppen-Typ programmiert werden:

Die montierte Kamera muss in CAM.h ausgewählt werden.
Auswahl für diese Test-Baugruppe:
#define CAMERA_MODEL_AI_THINKER
Der GPIO0 muss mit dem GND-Stift verbunden sein, um die ESP32-CAM programmieren zu können.
Manchmal muss auch die Reset-Taste gedrückt werden, um die WIO-Firmware flashen zu können.
Nach Hochladen des Sketch benötigt ESP32-CAM eine solide 5V-Stromversorgung, um WLAN starten zu können.
Die USB-FTDI232-Platine kann den erforderlichen Strom nicht liefern, sodass die Spannung einbricht und ESP32-CAM einen Brownout-Interrupt generiert.
Es ist einfach, eine Kamera-Steuerung unter Verwenden von Ausgängen als Typ "Taster" in Rocview zu erstellen.
| Steuerung | Adresse | Typ | Wert EIN | Wert AUS | Verzägerung | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Schnappschuss | 2 | Zubehör | - | - | - | Adresse 3 zur Aktivierung des Blitzlichts verwenden |
| Horizontale Bewegung | 1 | Servo | 0…180 | 255 | 0…9 | |
| Horizontaler Schritt plus | 1 | Servo | 181…190 | 255 | - | Schrittweite ist Wert EIN - 180 |
| Horizontaler Schritt min | 1 | Servo | 191…200 | 255 | - | Schrittweite ist Wert EIN - 190 |
| Vertikale Bewegung | 2 | Servo | 0…180 | 255 | 0…9 | |
| Vertikaler Schritt plus | 2 | Servo | 181…190 | 255 | - | Schrittweite ist Wert EIN - 180 |
| Vertikaler Schritt min | 2 | Servo | 191…200 | 255 | - | Schrittweite ist Wert EIN - 190 |
Ein AUS-Wert von 255 verhindert das erneute Setzen der Position beim AUS-Befehl.
In der USRCNF.h die Option CAM_ROTATE180 auf true stellen:
// CAM #define CAM_ROTATE180 true