Rocrail Pro
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- andRoc Android
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- Rocview Tablet
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Rocrail Pro
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Rocview → Menü → Programmieren → WIO… |
Mit einer Abfrage werden alle aktiven WIO-Geräte mit ihrer Kennung, Typ und Konfiguration antworten.
Mit der Einstellen-Schaltfläche können Kennung, Name und Typ geändert werden.
Typ | Funktionen |
---|---|
Control | Fahrtregler verwendet Kurz-Kennungen |
LED | 32 I2C I/O und FastLED |
Servo | 32 I2C I/O und Servos |
RFID | 32 I2C I/O und RFID |
DCC | 32 I2C I/O und DCC-Zentrale oder Booster |
Mobile | 32 I2C I/O und PWM zur Steuerug einer H-Bridge oder RC ESC1) |
CAM | ESP32-CAM-Board-Unterstützung, I/O nicht möglich. |
CAN | WiFi-TCP-Schnittstelle zwischen 250kb-CAN und Rocrail auf Port 5550 |
Neustart des ausgewählten WIO-Moduls.
Fährt das ausgewählte WIO-Modul herunter.
Es werden Alle WIO-Module heruntergefahren, falls die All-Option ausgewählt ist.
Es wird ein Bericht über die Verwendung aller WIO-Module in der Abfrage erstellt.
Das Standard-Programm für CSV-Dateien wird gestartet.
Dies öffnet Standard-WEB-Browser wird mit der IP des ausgewählten WIO, um SPIFFS-Dateien verwalten zu können.
Im Fall des Typs CAM kann der Stream-Link verwendet werden:
http://<IP>:8081/stream
Der zusätzliche Dienst auf Port 5550 kann zur Kommunikation mit einem CAN-Bus wie MBUS verwendet werden.
Ein Gleispannung-AUS-Befehl wird zum CAN gesendet, wenn die WiFi- oder Rocrail-Verbindung verloren geht.
I/O: i Eingang; o Ausgang; p Puls; b Block
(Block ist ein Input welcher erst Low meldet nachdem es 2 Sekunden stabil Low gewesen ist, wie es bei einem Gleisbesetztmelder sein sollte.)
Diese 2 Sekunden können in der wiopi.ini auf einen gewünschten Wert angepasst werden:
<wiopi blocktimer="x"> - (Wert in ms - Beispiel für 1 Sekunde: blocktimer="10")
Anzahl von 100ms-Einheiten zur Einstellung der Ausgangsimpulslänge.
Wird auch für Doppelspulen-Antriebe verwendet.
Die RX/TX-Stifte auf dem ESP8266 sind dieselben, wie sie vom seriellen Monitor genutzt werden.
Der serielle Monitor wird "nur lesen" und zu anderen Baudraten wechseln, wenn der RX für andere Geräte verwendet wird.
Standard serielle Monitor bei 57600 Bit/s (Monitor 57600bps).
RailCom-Leser, GCA214, bei 250.000 Bit/s (RailCom 250000bps).
RFID-ID-12LA-Leser bei 9600 Bit/s (ID12 9600bps).
Für RailCom und RFID: Wenn der serielle Monitor noch für Tracing benötigt wird muss die Baudrate in der Arduino-IDE angepasst werden.
![]() |
Überwachung des Stromverbrauchs und der Abschaltung bei 1A. (Muss für WIO-Drive und WIO-Boost gesetzt sein.)
Abschaltung bei 3 A anstelle von 1 A. (Nur in Kombination mit der aktiven Power-Monitor-Option.)
Verwendet ein externes DCC-3,3V-Signal. (1.63+)
Siehe IBB-Anschluss an WIO-Boost und WIO-Drive.
Es wird automatisch ausgeschaltet, falls kein DCC-Signal erkannt wird.
Aktiviert RailCom-Cutout in Präambel- und Leerlaufpaketen.
Diese Option deaktivieren, falls RailCom nicht verwendet wird.
Es wird nur ein Paketstrom anstelle von 4 x Reset plus 6 x Programm an das PT gesendet.
Hinweis: Nicht alle Decoder akzeptieren diese nicht-NMRA-konforme Sequenz.
Im Fall von WIO Mobile legt diese Option servo-kompatible PWM auf den Stift D5,
was zum Anschluss eines RC ESC (Electronic Speed Control) verwendet werden kann.
Dreht den Display-Inhalt 180°.
Auswahl der Geometrie des angeschlossenen des Displays.
Mit der Einstellen-Schaltfläche können die Pulslänge, Optionen und das ausgewählte I2C-Feld geändert werden.
Anzahl der Drehgeber-Schritte für 100% Geschwindigkeit.
Setzt WIO Control nach einer Auszeit von x Minuten in den Tiefschlaf.
Synchronisiert Lokomotiven- und Funktions-Ereignisse von der Anlage. Abschalten um Springen des Schiebers bei langsamem Netzwerk zu vermeiden.
Diese Option funktioniert nur dann gut, wenn die verwendete Zentrale Änderungen der Geschwindigkeit sofort zurückmeldet. In allen anderen Fällen kann die WIO-Steuerung die Lokgeschwindigkeit nicht einstellen.
Das Platinen-Layout wird automatisch ausgewählt, falls die Auswahl nicht zur Architektur passt.
Nur die Architektur ESP32 kann unterschiedliche Layouts haben.
Wählt die gewünschte Kamera-Stream-Bild-Größe aus.
Die WIO-CAM muss neu gestartet werden, um die Auswahl zu aktivieren.
Mit der Einstellen-Schaltfläche können die Pulslänge, Optionen und dase ausgewählte I2C-Feld geändert werden.