User Tools

Site Tools


lncv-de

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.


lncv-de [2022/11/17 01:20] (current) – created - external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
 +
 +=====LNCV's=====
 +[[:german#zentralen|{{  :interface.png}}]][[:german|{{  :rocrail-logo-35.png}}]] 
 +\\
 +[[german|Inhalt]] -> [[german#Zentralen|Zentralen]] ->   **[[loconet-de|Digitrax LocoNet]]** 
 +   * [[loconet-cs-de|Zentralen]] | [[loconet-interfaces-de|Schnittstellen]] | [[lnfc-de|LocoNet-Uhr]] | **Handregler** | [[loconet:transponding-de|Transponding]] | [[loconet:dtopsw-de|Option Switches]] | [[locont-wi-de|Verkabelung]]
 +    * **LNCV's for programming (Uhlenbrock) modules**  
 +// \\ // \\
 +
 +
 +
 +
 + 
 +
 +----
 +LNCV's scheinen eine Erfindung der Uhlenbrock Elektronik GmbH zu sein, die der Programmierung von I/O-Modulen eine weitere Dimension verleiht.
 +----
 +
 +Wie das funktioniert, hat die Uhlenbrock Elektronik GmbH nicht veröffentlicht, es lässt sich aber leicht nachbauen.
 +
 +Was macht Rocrail also mit diesen Informationen?
 +Beginnend mit der Bereitstellung eines allgemeinen Dialogs zum Programmieren von LNCVs ähnlich dem IB wird es Benutzern, die keine IB-Box haben, aber einen LocoBuffer bauen, die Möglichkeit geben, solche Geräte zu programmieren.
 +
 +Der Dialog ist in einem sehr rudimentären Zustand, aber brauchbar, wenn man weiß wie.
 +
 +Einige Module sind standardmäßig auf das Modul **Adresse 65535** eingestellt, das nicht programmierbar ist. (gültiger Bereich liegt zwischen 1 und 2048)
 +Um sich mit einem solchen Modul zu verbinden, muss ein Erkennungsbefehl mit der Schaltfläche **Detect** gesendet werden.\\
 +Es muss dareuf geachtet werden, dass sich nur ein Modul mit der Adresse 65535 am LocoNet-Bus befindet und es darf nicht vergessen werden, die **Programmtaste** auf dem Modul zu **drücken**! (Die LED beginnt zu blinken)
 +
 +Wenn der Detekt-Befehl eine Antwort von einem Modul erhalten hat, wird der Modulschlüssel gesetzt und das Modul akzeptiert LNCV-Befehle.
 +
 +Die Modulschlüssel sind bei Uhlenbrock die ersten vier Ziffern der Produktnummer:
 +  * 6334 Rückmelde-Moduöefür 2-Leiteranlagen
 +  * 6335 Rückmelde-Moduöefür 3-Leiteranlagen
 +  * 6341 Schaltmodule
 +  * 6861 LISSY-Empfänger
 +  * usw.
 +
 +Wenn das Modul bereits eine Moduladresse hat, muss diese in den Feldern CV und Wert eingestellt werden:
 +<code>
 +CV=0 and Value=module address
 +</code>
 +In diesem Fall muss die Schaltfläche **Start** gedrüct werdken, damit das Modul auf LNCV-Befehle hört.\\
 +{{lncv-start.png}}\\
 +
 +Wenn das Modul bereit ist, LNCV-Befehle zu verarbeiten, blinkt die LED am Modul:\\
 +{{lncv-demo.jpg}}\\
 +
 +
 +Nachdem CV und Wert gesetzt sind, können die LNCVs der Module **Get** (gelesen) und **Set** (eingestellt) werden:\\
 +(Einzelheiten finden sich im Handbuch des Moduls.)
 +
 +{{lncv-get.png}}
 +
 +Nicht vergessen, die Taste **Stop** zu drücken, um dem Modul zu signalisieren, den LNCV-Modus zu verlassen.\\
 +Die LED hört auf zu blinken und die Programmierung ist abgeschlossen.
 +
 +Für mehr Komfort werden in Zukunft separate modulspezifische Dialoge hinzugefügt:\\
 +{{63350.png}}\\