Download
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Build
Legal
Download
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Build
Legal
Datum: 20.01.2018
Revision: 13.435
Zur Unterstützung der XML-Elemente, https://www.w3schools.com/XML/xml_dtd_el_vs_attr.asp (en), wurde der Rocrail-XML-Parser erweitert.
Standardmäßig ist diese Option deaktiviert und kann nur im Quell-Code aktiviert werden. Trotzdem: Kopie der existierenden Rocrail-XML-Dateien, wie plan.xml, anlegen.
Datum: 16.10.2017
Revision: 12.859
Die "autogen-"-Markierung der vom Analyser erzeugten Fahrstraßen-Kennungen wurde durch die Option Automatisch erzeugt ersetzt.
Bei Fahrstraßen-Kennungen, die noch das führende "autogen-" enthalten, wird dies beim nächsten Analyser-Lauf entfernt und durch die neue Option ersetzt.
Zusätzlich ist im Feld 'Beschreibung' "Generated by the analyser" eingetragen.
Im Dialog Fahrstraßen: Übersicht zeigt ein führendes " * " in der Spalte 'Beschreibung' die aktivierte Option 'Automatisch erzeugt' an.
Datum: 16.08.2017
Revision: 12.565
Beginnend mit Revision 12.565 wird der "dcurve" Gleistyp im Rocrail-Standard nicht mehr unterstützt.
Das User-Thema muss hinzugefügt werden und der Typ muss auf "curvenr" 11 eingestellt sein, wenn dieser Gleistyp weiterhin verwendet werden soll.
Nach einigen Diskussionen haben wir uns entschieden, die Bezeichnung "Identifikator" in "Code" zu ändern.
Dies hat nur kosmetische und kein logische Auswirkung.
Beginnend mit Revision 8778 wurde das Lok-Fahrtrichtungs-Kennzeichen korrigiert, damit es zum DCC-NMRA-Standard passt.
Bitte unbedingt nach einem Update von Rocrail auf 8778 oder höher die Lok-Platzierung tauschen, bevor das Fahren im Auto-Modus gestartet wird.
Date: 02.01.2014
Revision: 6612+
Durch eine interne Änderung werden neue Versionen der Block-Symbole benötigt.
Windows-Benutzer: Bitte beim Setup alle "SVG Themes" zum Update auswählen.
Datum: 27.09.2013
Revision: 6021 - 6055
In diesem Revision-Bereich werden alle Fahrstraßen in allen Modulen eines Modul-Gleisplans mehrfach gespeichert.
Auf Revision 6056 upgraden und Backups der xml-Dateien verwenden, falls erforderlich.
Datum: 05.08.2013
Revision: 5651+
Datum: 04.08.2013
Alle Nicht-Blockseiten-Optionen wurden aus den Dialogen gelöscht.
Nächster Schritt: Löschen aller Nicht-Blockseiten-Funktionalität vom Server.
Datum: 06.06.2013
Revision: 5383+
Fehlende Unterstützung für Mehrfach-Meldungen wurde hinzugefügt. (MAGIC, MESSAGE(S), CRC, MAGIC)
Datum: 29.04.2013
Revision: 5106+
SRCP 0.7 - Unterstützung erfolgt nicht mehr.
Datum: 07.04.2013
Revision: 4966+
Richtungs-Bit-Korrektur.
Datum: 26.03.2013
Revision: 4922+
Seite: Signal: Schnittstelle
Die grüne und die gelbe Begriffs-Adresse war vertauscht. In Revision 4922 ist das korrigiert, was sich auf den Begriff von Signalen auswirken kann!
Datum: 28.02.2013
Revision: 4749+
In vorherigen Versionen wurde die Eindeutige Kennung UID nicht richtig ausgewertet, was jetzt korrigiert ist.
Alle UIDs in existierenden Anlagen müssen durch die korrekten Werte ersetzt werden.
Datum: 20.01.2013
Revision: 4562+
Seite: Funktions-Zeitgeber
Funktions-Aktivierungszeit-Auflösung wurde von Sekunden auf 100ms geändert.
Datum: 09.01.2013
Revision: 4524+
Seiten: Automode, Lok-Einzelheiten
Die Option "Prüfen auf freies Ziel bis IN erreicht wird" wurde von der globalen rocrail.ini
zu den individuellen Lok-Einzelheiten verschoben.
Datum: 09.01.2013
Revision: 4523+
Seiten: Block-Ereignis-Zeitgeber, Aktions-Zeitgeber
Die Begrenzung wurde entfernt, weil der Umgang mit langen Zeit-Werten andere Ereignisse nicht mehr blockiert.
![]() |
Datum: 25.12.2012
Revision: 4444+
Die neue Zubehör-Option ("accessory") wurde zur aktiviereung des neuen MSG_ACCESSORY* Befehls hinzugefügt.
Diese Option ist standardmäßig gesetzt und muss bei anderen Port-Typen, wie sie LightControl und MoBaLiSt verwenden, deaktiviert werden.
Datum: 09.12.2012
Revision: 4403+
Der GBM16T-Offset ist um eins erhöht, passend zur allgemeinen Rocrail-Adressierung.
Datum: 22.10.2012
Revision: 4181+
Der Analyser ist nicht länger als Bibliothek, sondern als Teil des Rocrail-Servers implementiert.
Nach Upgrade kann analyser.dll/.so/.dylib
manuell gelöscht werden.
Datum: 26.11.2012
Revision: 4346+
Komplette Code-Überarbeitung (fast ein Neu-Schreiben) des Analyser.
- zusätzlich Unterstützung für Aufstellblock, Zweiweg-Weichen und symmetrische Kreuzung
- Unterstützung von Verbindern über Gleisplan-Ebenen (Seite: Gleisplan-Analyser )
- einige neue Optionen (z.B. automatisches Hinzufügen fehlender Rückmelder und/oder Signal-Zuordnungen zu Blöcken)
- erweiterte Gleisplan-Prüfungen
Datum: 14.10.2012
Seite: Veraltete Fahrstraßen-Optionen (en) (Keine Übersetzung der en-Seite, um die Ergebnisse an einer Stelle zu sammeln).
In zukünftigen Revisionen wird die klassische Fahrstraßen-Methode anstelle von Blockseiten-Fahrstraßen entfernt.
Datum: 01.10.2012
Revision: 4036+
Lok-Fahrichtungs-Kennzeichen korrigiert; nun ist es konform zu CANCAB/CAN-GC5.
Die Ablage für Hardware und Firmware wurde verschoben nach:
Bitte defekte Wiki-Links korrigieren oder mitteilen.
Datum: 22.07.2012
Seite: CAN-GC6 Firmware
Gesaqmtstatus-Abfrage (Start of Day) Fehler bei der Meldung der Servo-Position beseitigt.
Datum: 19.07.2012
Seite: CAN-GC1e Firmware
Die max. Anzahl von TCP-Wiederholungen ist von 3 auf 5 erhöht. Das verhindert das Schließen der Verbindung zum Rocrail-Server in Momenten hohen Datenverkehrs im LAN.
Datum: 08.06.2012
Page: GCA141
Der GCA141 meldet die Verwendung von Lissy-LocoNet-Meldungen mit einem zusätzlichen Kennzeichen.
Fakt ist, dass Lissy das unter bestimmten Bedingungen auch macht.
Um Konflikte zu vermeiden, verwendet Rocrail ein anderes Kennzeichen, um Achszähler und IR-Lissy zu unterscheiden.
Beginnend mit Rocrail-Revision 3618 benötigt der GCA141 ein Firmware-Update:
Datum: 24.05.2011
Seite: Client Service, FAQ
Der offiziell durch IANA zugewiesene Port ist 8051.
In bestehenden rocrail.ini und rocview.ini muss der vorherige Port 62842 durch 8051 ersetzt werden.